06.12.2012 Aufrufe

Kurzexposé - Ziska Bau und Immobilien Langenfeld

Kurzexposé - Ziska Bau und Immobilien Langenfeld

Kurzexposé - Ziska Bau und Immobilien Langenfeld

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Exposé<br />

<strong>Ziska</strong> <strong>Bau</strong> <strong>und</strong> <strong>Immobilien</strong><br />

Mehrfamilienhaus „Im Langen Busch“<br />

Exklusive Eigentumswohnungen mit 2 Penthäusern<br />

Planung<br />

Architekten Niedenzu Strehlau<br />

Blücherstraße 61<br />

40477 Düsseldorf<br />

Ansprechpartner<br />

Herr Potempa<br />

Tel 0171 - 93 87 110<br />

Realisation<br />

<strong>Ziska</strong> <strong>Bau</strong>organisation GmbH<br />

Solinger Straße 93<br />

40764 <strong>Langenfeld</strong><br />

Tel 02173 - 92 98 33<br />

Web www.ziska-bau.de<br />

Bild dient zur Illustration. Änderungen vorbehalten.


<strong>Kurzexposé</strong><br />

Ein Projekt der <strong>Ziska</strong> <strong>Bau</strong>organisation GmbH<br />

Objektadresse: Im Langen Busch<br />

40764 <strong>Langenfeld</strong> – Immigrath<br />

Objekt: Mehrfamilienhaus mit 8<br />

Eigentumswohnungen, davon<br />

1 Wohnung als „Haus im Haus“<br />

2 Penthäuser<br />

<strong>Bau</strong>beginn: Sommer 2009<br />

Wohnflächen: von 79 m² bis 181 m²<br />

Lagebeschreibung<br />

Unser neues Projekt mit hochwertigen Eigentumswohnungen wird in<br />

ruhiger, familienfre<strong>und</strong>licher Wohnlage am Rande des Naturschutzgebietes<br />

„Further Moor“ erstellt. Die überwiegend gewachsene Einfamilienhausbebauung<br />

steigert zusätzlich den Wohnwert dieser Neubaumaßnahme.<br />

Kindergarten, Gr<strong>und</strong>schule <strong>und</strong> der großzügige Supermarkt mit Bäckerei<br />

sind auch fußläufig schnell zu erreichen. Das moderne <strong>Langenfeld</strong>er<br />

Stadtzentrum, mit der Fußgängerzone <strong>und</strong> dem Marktplatz, bietet<br />

ausgiebige Möglichkeiten zum „Shoppen <strong>und</strong> Bummeln“.<br />

Neben hochklassigen Kulturveranstaltungen bietet <strong>Langenfeld</strong> auch<br />

zahlreiche Freizeitmöglichkeiten sowie reichlich angebotene Vereinssportprogramme.<br />

<strong>Langenfeld</strong> überzeugt auch durch seine gut ausgebaute Infrastruktur in<br />

den Bereichen Einzelhandel, Schul- <strong>und</strong> Erziehungswesen <strong>und</strong><br />

medizinischer Versorgung, insbesondere aber auch durch die optimale<br />

Verkehrsanbindung im Nah-, Mittel- <strong>und</strong> Fernbereich.


Objektbeschreibung<br />

Unsere attraktiven Wohnungen entstehen in einem 8 – Familienhaus mit<br />

moderner Architektur <strong>und</strong> zurückhaltender Eleganz. Große Fensterfronten<br />

garantieren lichtdurchflutete Räume. Wir schaffen ein Zuhause zum<br />

Wohlfühlen.<br />

Eine interessante Variante bietet unser Angebot „Haus im Haus“.<br />

Zusätzlich zum Garten mit Einzelgarage, verfügt die Wohnung über zwei<br />

Etagen auch über einen separaten Eingang <strong>und</strong> den direkten Zugang zum<br />

Fahrstuhl des Hauses.<br />

Das Mehrfamilienhaus, mit Tiefgarage <strong>und</strong> Kellerbereich, wird in<br />

Massivbauweise erstellt. Die abwechslungsreiche Fassade erhält einen<br />

Wärmedämmputz. Die Oberfläche aus mineralischem Edelputz wird<br />

farblich gestaltet. Der Aufzug, vom Keller bis in das Dachgeschoss,<br />

garantiert einen barrierefreien Zugang zu den Wohnungen.<br />

Die schlüsselfertige Innenausstattung profitiert von einer qualitativ<br />

hochwertigen Ausführung. Im Rahmen der erneuerbaren Energietechnik<br />

versorgen wir alle Wohnungen mit Warmwasser <strong>und</strong> Heizwärme für die<br />

Fußbodenheizung über eine Pellet – Heizungsanlage.<br />

Auch bei der Gestaltung der Außenanlagen legen wir einen besonderen<br />

Wert auf einen guten <strong>und</strong> zeitgemäßen Standard.<br />

Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der beiliegenden<br />

<strong>Bau</strong>beschreibung.


Preisliste<br />

Folgende Wohnungen werden angeboten:<br />

WE 1 EG<br />

incl. Garage<br />

Außenstellplatz<br />

sep. Eingang<br />

WE 2 EG<br />

Wfl. ca. 125 m²<br />

Gr<strong>und</strong>stücksanteil<br />

ohne Terrasse<br />

WE 3 EG Haus im Haus<br />

Garage + Außenstellplatz inclusive, Aufzug<br />

in die Wohnung, Maisonettestil, Terrasse<br />

<strong>und</strong> Balkon, 2 Bäder, Anschluss für<br />

separaten Kaminofen im Wohnzimmer.<br />

WE 4 OG<br />

2 Südbalkone<br />

WE 5 OG<br />

2 Südbalkone<br />

WE 6 OG<br />

2 Balkone<br />

WE 7 Penthaus<br />

Großzügig umlaufende Dachterrasse,<br />

Stauraum in Spitzboden mit Zugang über<br />

Einschubtreppe in der Wohnung,<br />

Deckehöhe im WZ im Mittel mind. 3,50 m<br />

WE 8 Penthaus<br />

Aufzug mit Zugang zur Wohnung möglich,<br />

Großzügig umlaufende Dachterrasse,<br />

Stauraum in Spitzboden mit Zugang über<br />

Einschubtreppe in der Wohnung,<br />

Deckehöhe im WZ im Mittel mind. 3,50 m<br />

ca. 84 m²<br />

Wfl. ca. 181 m²<br />

Gr<strong>und</strong>stücksanteil<br />

ohne Terrasse ca. 156<br />

m²<br />

verkauft €<br />

259.900€<br />

384.900 €<br />

Wfl. ca. 96 m² 219.900 €<br />

Wfl. ca. 96 m²<br />

219.900 €<br />

Wfl. 79 m² 174.900 €<br />

Wfl. ca. 135 m²<br />

Wfl. ca. 135 m²<br />

299.900 €<br />

299.900 €<br />

Tiefgaragenstellplätze 12.000 €<br />

Für diese <strong>Bau</strong>maßnahme fällt für den Erwerber keine Vermittlungsgebühr an.


GRENZE<br />

GRENZE<br />

GRENZE<br />

GRENZE<br />

OK STÜTZWAND =< 1.00m<br />

VORH. GELÄNDE NACHBAR<br />

VORH. GELÄNDE NACHBAR<br />

ANSICHT EINGANG<br />

Stand: 2009-07-29 M 1:200<br />

MEHRFAMILIENHAUS<br />

IM LANGEN BUSCH


GRENZE<br />

GRENZE<br />

MEHRFAMILIENHAUS<br />

ANSICHT GARTEN<br />

IM LANGEN BUSCH Stand: 2009-06-12 M 1:200


PLANSTRASSE<br />

GRENZE<br />

GRENZE<br />

ANSICHT GIEBEL WEST<br />

Stand: 2009-07-29 M 1:200<br />

MEHRFAMILIENHAUS<br />

IM LANGEN BUSCH


GRENZE<br />

GRENZE<br />

PLANSTRASSE<br />

ANSICHT GIEBEL OST<br />

Stand: 2009-06-12 M 1:200<br />

MEHRFAMILIENHAUS<br />

IM LANGEN BUSCH


55.41 55.40<br />

55.56 55.64<br />

55.86<br />

56.03<br />

SCHLEUSE<br />

7.3 m²<br />

KELLER 1<br />

5.8 m²<br />

KELLER 2<br />

5.1 m²<br />

ZÄHLER<br />

KELLER 3<br />

5.1 m²<br />

07<br />

KELLER 4<br />

5.1 m²<br />

GITTER-ROLLTOR<br />

MIT SCHLUPFTÜR<br />

06<br />

KELLER 5<br />

5.1 m²<br />

TIEFGARAGE (7 STELLPLÄTZE)<br />

TIEFGARAGE<br />

241.1 m²<br />

KELLER 6<br />

5.1 m²<br />

01 02 03 04 05<br />

HEIZUNG/HA<br />

8.0 m²<br />

RAMPE<br />

WASCHEN/TROCKNEN<br />

22.4 m²<br />

SMART ST<br />

KELLER 7<br />

6.4 m²<br />

PELLETS-<br />

BUNKER<br />

56.73<br />

56.48<br />

56.59<br />

56.50<br />

MEHRFAMILIENHAUS<br />

GRUNDRISS KG / TG<br />

IM LANGEN BUSCH Stand: 2009-06-16 M 1:200


55.41 55.40<br />

55.56 55.64<br />

55.86<br />

56.03<br />

MÜLL MÜLL<br />

GARTEN<br />

ca. 90 qm<br />

ZUWEG<br />

ca. 15 qm<br />

ZUWEG<br />

ca. 7 qm<br />

GARTEN<br />

ca. 13 qm<br />

11.6 m²<br />

GAST<br />

BAD<br />

8.1 m²<br />

FAHRRÄDER<br />

3<br />

1<br />

KÜCHE<br />

14.6 m²<br />

PERGOLA<br />

DIELE<br />

11.4 m²<br />

FLUR<br />

8.5 m²<br />

3<br />

DIELE<br />

7.3 m²<br />

FLUR<br />

11.3 m²<br />

SCHLAFEN<br />

14.6 m²<br />

GARD.<br />

0.9 m²<br />

ABST.<br />

0.7 m²<br />

GARD.<br />

1.0 m²<br />

2<br />

ESSEN<br />

16.8 m²<br />

ABST.<br />

0.6 m²<br />

WC/BAD<br />

12.5 m²<br />

DIELE<br />

4.5 m²<br />

GARD.<br />

4.1 m²<br />

ABST.<br />

4.5 m²<br />

ABST.<br />

0.5 m²<br />

KÜCHE<br />

10.7 m²<br />

D-BAD<br />

5.1 m²<br />

WOHNEN/ESSEN<br />

37.8 m²<br />

ANKLEIDE/FLUR<br />

7.5 m²<br />

KIND<br />

16.0 m²<br />

SCHLAFEN<br />

16.6 m²<br />

WOHNEN/ESSEN<br />

42.4 m²<br />

Kaminofen<br />

WOHNEN<br />

31.2 m²<br />

KÜCHE<br />

8.2 m²<br />

TERRASSE 50%<br />

TERRASSE 50%<br />

9.0 m² 9.0 m²<br />

TERRASSE 50%<br />

8.8 m²<br />

GA<br />

ca. 18 qm<br />

WOHNUNG 3<br />

EG ca. 110 qm<br />

WOHNUNG 2<br />

EG ca. 125 qm<br />

WOHNUNG 1<br />

EG ca. 101 qm<br />

GA<br />

ca. 18 qm<br />

EINFAHRT / AUSFAHRT TIEFGARAGE<br />

ZUWEG<br />

ST<br />

ca. 13 qm<br />

GARTEN exklusiv Terrasse<br />

ca. 35 qm<br />

GARTEN exklusiv Terrasse<br />

ca. 84 qm<br />

GARTEN exklusiv Terrasse<br />

ca. 35 qm<br />

ST<br />

ca. 13 qm<br />

56.73<br />

56.48<br />

56.59<br />

56.50<br />

MEHRFAMILIENHAUS<br />

GRUNDRISS EG<br />

IM LANGEN BUSCH Stand: 2009-07-29 M 1:200


55.41 55.40<br />

55.56 55.64<br />

55.86<br />

56.03<br />

WOHNUNG 3<br />

OG ca. 71 qm<br />

LUFTRAUM<br />

BAD<br />

10.8 m²<br />

BALKON I 50%<br />

BALKON I 50%<br />

1.4 m² 1.4 m²<br />

WOHNUNG 6<br />

OG ca. 79 qm<br />

ABST.<br />

11.6 m²<br />

KIND<br />

14.7 m²<br />

FLUR<br />

7.6 m²<br />

FLUR<br />

8.5 m²<br />

6<br />

DIELE<br />

8.5 m²<br />

ABST.<br />

0.9 m²<br />

WOHNEN<br />

20.3 m²<br />

4 5<br />

ABST.<br />

0.9 m²<br />

7.7 m²<br />

BAD<br />

DIELE<br />

6.0 m²<br />

DIELE<br />

6.0 m²<br />

BAD<br />

7.7 m²<br />

BAD<br />

7.7 m²<br />

SCHLAFEN<br />

20.9 m²<br />

SW<br />

SCHRANKRAUM<br />

6.4 m²<br />

BALKON II 50%<br />

3.1 m²<br />

GARD. / ABST.<br />

1.5 m²<br />

KÜCHE/ESSEN<br />

25.7 m²<br />

GARD. / ABST.<br />

1.5 m²<br />

4.9 m²<br />

FLUR<br />

FLUR<br />

4.9 m²<br />

KÜCHE/WOHNEN/ESSEN<br />

48.4 m²<br />

KÜCHE/WOHNEN/ESSEN<br />

48.4 m²<br />

SCHLAFEN<br />

16.5 m²<br />

SCHLAFEN<br />

16.5 m²<br />

BALKON I 50%<br />

7.7 m²<br />

BALKON I 50%<br />

7.7 m²<br />

BALKON II 50% BALKON II 50%<br />

3.6 m²<br />

3.6 m²<br />

WOHNUNG 5<br />

OG ca. 96 qm<br />

WOHNUNG 4<br />

OG ca. 96 qm<br />

56.73<br />

56.48<br />

56.59<br />

56.50<br />

MEHRFAMILIENHAUS<br />

GRUNDRISS OG<br />

IM LANGEN BUSCH Stand: 2009-06-16 M 1:200


55.41 55.40<br />

55.56 55.64<br />

55.86<br />

56.03<br />

LUFTRAUM<br />

WOHNUNG 3<br />

OG ca. 71 qm<br />

BAD<br />

10.8 m²<br />

BAD<br />

15.4 m²<br />

WOHNUNG 1<br />

OG ca. 70 qm<br />

BALKON I 50%<br />

1.4 m²<br />

BALKON I 50%<br />

1.4 m²<br />

14.7 m²<br />

KIND<br />

FLUR<br />

7.6 m²<br />

FLUR<br />

8.5 m²<br />

KIND FLUR<br />

14.7 m²<br />

7.6 m²<br />

ABST.<br />

0.9 m²<br />

BAD<br />

7.8 m²<br />

4 5<br />

ABST.<br />

0.9 m²<br />

BAD<br />

7.9 m²<br />

DIELE<br />

6.0 m²<br />

DIELE<br />

6.0 m²<br />

ABST.<br />

4.2 m²<br />

SCHLAFEN<br />

20.9 m²<br />

SW<br />

SCHRANKRAUM<br />

6.4 m²<br />

SCHRANKRAUM<br />

6.4 m²<br />

SW<br />

SCHLAFEN<br />

20.9 m²<br />

BALKON II 50%<br />

3.1 m²<br />

GARD. / ABST.<br />

1.5 m²<br />

GARD.<br />

1.5 m²<br />

4.9 m²<br />

FLUR<br />

4.9 m²<br />

FLUR<br />

KÜCHE/WOHNEN/ESSEN<br />

48.4 m²<br />

KÜCHE/WOHNEN/ESSEN<br />

48.4 m²<br />

SCHLAFEN<br />

SCHLAFEN<br />

16.5 m² 16.5 m²<br />

BALKON I 50%<br />

7.7 m²<br />

BALKON I 50%<br />

7.7 m²<br />

BALKON II 50%<br />

BALKON II 50%<br />

3.6 m² 3.6 m²<br />

WOHNUNG 5<br />

OG ca. 96 qm<br />

WOHNUNG 4<br />

OG ca. 100 qm<br />

56.73<br />

56.48<br />

56.59<br />

56.50<br />

GRUNDRISS OG Variante<br />

Stand: 2009-06-16 M 1:200<br />

MEHRFAMILIENHAUS<br />

IM LANGEN BUSCH


55.41 55.40<br />

55.56 55.64<br />

55.86<br />

56.03<br />

DACHTERRASSE II 50%<br />

10.6 m²<br />

DACHTERRASSE II 50%<br />

10.6 m²<br />

7 8<br />

GARD. GARD.<br />

KIND<br />

BAD<br />

1.5 m² 1.5 m²<br />

BAD<br />

KIND<br />

12.6 m² 11.0 m²<br />

11.0 m²<br />

12.6 m²<br />

DIELE<br />

12.1 m²<br />

3.2 m²<br />

WC<br />

WC<br />

3.2 m²<br />

DIELE<br />

12.1 m²<br />

FLUR<br />

6.3 m²<br />

ABST.<br />

2.8 m²<br />

ABST.<br />

2.8 m²<br />

FLUR<br />

6.3 m²<br />

Deckenhöhe im Mittel 3.5m Deckenhöhe im Mittel 3.5m<br />

WOHNEN/ESSEN<br />

KÜCHE<br />

KÜCHE<br />

WOHNEN/ESSEN<br />

30.1 m²<br />

9.9 m²<br />

9.9 m²<br />

30.1 m²<br />

SCHLAFEN<br />

16.4 m²<br />

SCHLAFEN<br />

16.4 m²<br />

DACHTERRASSE I 50%<br />

19.1 m²<br />

DACHTERRASSE I 50%<br />

19.1 m²<br />

WOHNUNG 8<br />

DG ca. 135 qm<br />

WOHNUNG 7<br />

DG ca. 135 qm<br />

56.73<br />

56.48<br />

56.59<br />

56.50<br />

GRUNDRISS DG<br />

Stand: 2009-06-16 M 1:200<br />

MEHRFAMILIENHAUS<br />

IM LANGEN BUSCH


SPITZBODEN<br />

STAFFELGESCHOSS<br />

OBERGESCHOSS<br />

ERDGESCHOSS<br />

TIEFGARAGE<br />

QUERSCHNITT<br />

Stand: 2009-01-22 M 1:200<br />

MEHRFAMILIENHAUS<br />

IM LANGEN BUSCH


<strong>Bau</strong>vorhaben<br />

Mehrfamilienhaus in <strong>Langenfeld</strong>, Im Langen Busch .<br />

Seite 1 – <strong>Bau</strong>beschreibung 2009, Stand 25.06.09<br />

Gr<strong>und</strong>lage für die Ausführung sind:<br />

Amtlicher Lageplan, Architekten- <strong>und</strong><br />

Ausführungsplanung, anerkannte Regeln der <strong>Bau</strong>technik,<br />

DIN – Vorschriften <strong>und</strong> die Landesbauordnung NRW.<br />

Die Anforderungen der EnEV werden eingehalten.<br />

1. Erschließung Die Kosten der Erschließung sind im Erstellungspreis<br />

enthalten.<br />

2. Hausanschlüsse Die Gebühren <strong>und</strong> Kosten der Hausanschlüsse an das<br />

öffentliche Versorgungsnetz für Strom, Wasser <strong>und</strong><br />

Telekom sind im Erstellungspreis enthalten. Antragsteller<br />

für Einrichtungen der Telekom nebst. ggf. Kabelanschluss<br />

für Fernsehen <strong>und</strong> Radio ab Übergabepunkt im<br />

Kellergeschoss ist der Auftraggeber. Gebühren, Kosten<br />

oder Mieten sind nicht im Erstellungspreis enthalten.<br />

3. <strong>Bau</strong>nebenkosten Im Leistungsumfang sind die Kosten für Planung,<br />

statische Berechnung <strong>und</strong> Prüfung behördlicher<br />

Abnahmen sowie Ingenieurleistungen enthalten.<br />

Ebenfalls sind die Landvermesserkosten im<br />

Leistungsumfang enthalten.<br />

4. Versicherung Vom <strong>Bau</strong>träger wird eine Wohngebäudeversicherung<br />

gegen die Risiken Feuer, Leitungswasser <strong>und</strong> Sturm<br />

abgeschlossen.<br />

5. Erdarbeiten<br />

5.1. Gelände Der Mutterboden wird abgetragen <strong>und</strong> auf dem Gelände<br />

gelagert. Eventuell erforderliche Böschungen oder<br />

Geländeabfangungen werden in L-Steinen bzw.<br />

Pflanzsteinen ausgeführt.<br />

5.2. <strong>Bau</strong>grube Der Aushub der <strong>Bau</strong>grube <strong>und</strong> der F<strong>und</strong>amentgräben mit<br />

Lagerung des erforderlichen Aushubmaterials auf dem<br />

Gr<strong>und</strong>stück <strong>und</strong> Abfahren des evtl. überflüssigen Bodens.<br />

Verfüllen der Arbeitsräume <strong>und</strong> Planierung der restlichen<br />

Erdmasse.<br />

5.3. Außenanlagen Wege <strong>und</strong> Terrassen im EG, in 10/20 Pflaster anthrazit,<br />

oder grau. Mutterbodenplanum mit Raseneinsaat, bzw.<br />

Rollrasen. Einfriedung des Gr<strong>und</strong>stückes, bzw. der


<strong>Bau</strong>vorhaben<br />

Mehrfamilienhaus in <strong>Langenfeld</strong>, Im Langen Busch .<br />

Seite 2 – <strong>Bau</strong>beschreibung 2009, Stand 25.06.09<br />

6. Rohbau (Maurer-Stahl-<br />

Betonarbeiten)<br />

Hausgärten, mit Stahlstabgitterzaun – grün ca. 1,00 m<br />

hoch einschl. der erforderlichen Tore.<br />

Terrassenabtrennungen in Mauerwerk mit Putz <strong>und</strong><br />

Zinkabdeckungen.<br />

6.1. Betonbodenplatte Bodenplatte aus wasser<strong>und</strong>urchlässigen Beton gem. Statik.<br />

6.2. Kellergeschoß<br />

6.2.1. Treppe Zwischen KG <strong>und</strong> EG Stahlbetonkonstruktion mit<br />

schallentkoppelten Treppenläufen. Die Treppenläufe<br />

können auch als Fertigteil eingesetzt werden. Die<br />

Zwischenpodeste erhalten, aus Schallschutzgründen,<br />

schwimmend verlegte Plattierungen.<br />

6.2.2. Kellerwände Außenwände in wasser<strong>und</strong>urchlässigem Beton o. ä. gem.<br />

Statik. Diese Wände werden konventionell geschalt <strong>und</strong><br />

betoniert. Alternativ hierzu, können auch Betonfertigteile<br />

in Form von Hohlwänden zum tragen kommen. Die<br />

Innenwände bestehen aus Porenbeton bzw.<br />

Kalksandsteinen.<br />

6.2.3. Kellerfenster In den Kellerräumen Kunststofffenster mit<br />

Isolierverglasung gem. Anordnung <strong>und</strong> Anzahl gemäß der<br />

Darstellung in den Zeichnungen 100/50 cm.<br />

6.2.4. Kellertüren Mehrzwecktüren, feuerhemmende Türen bzw.<br />

Rauchschutztüren gem. DIN.<br />

6.2.5. Isolierung Abdichtung der Kelleraußenwände nach DIN. Entfällt bei<br />

Ausführung „weiße Wanne“. Horizontal: Mauerfolie oder<br />

Dichtungsschlämme.<br />

6.2.6. Kellerdecke Decke über Keller aus Stahlbeton B 25 (Ortbeton,<br />

Massivfertigteildecke oder Filigrandecke) entsprechend<br />

den statischen Erfordernissen.<br />

6.2.7. Abtrennung Die Abtrennungen der Abstellräume im Keller erfolgen<br />

aus Systemwänden der Fa. Braun oder gleichwertig.


<strong>Bau</strong>vorhaben<br />

Mehrfamilienhaus in <strong>Langenfeld</strong>, Im Langen Busch .<br />

Seite 3 – <strong>Bau</strong>beschreibung 2009, Stand 25.06.09<br />

6.2.8. Waschküchen Die Waschküche erhält ein Ausgussbecken <strong>und</strong> ein<br />

Warmwassergerät, falls erforderlich einen Pumpensumpf<br />

mit Kleinhebeanlage sowie einen Bodeneinlauf.<br />

6.3. Erdgeschoss<br />

6.3.1. Treppe Zwischen UG <strong>und</strong> EG Stahlbetonkonstruktion mit<br />

schallentkoppelten Treppenläufen. Die Treppenläufe<br />

können auch als Fertigteil eingesetzt werden. Die<br />

Zwischenpodeste erhalten, aus Schallschutzgründen,<br />

schwimmend verlegte Plattierungen.<br />

6.3.2. Außenwände Die Ausführung <strong>und</strong> Gestaltung der Außenwandoberfläche<br />

ist in den Ansichten dargestellt.<br />

Edelputzoberfläche:<br />

Tragendes Mauerwerk nach statischen Erfordernissen aus<br />

Kalksandsteinen oder Porotonsteinen mit<br />

Wärmedämmputz ( Stärke gem. EnEV ). Oberfläche aus<br />

Edelputz, Farbe gem. Ansichtplanung.<br />

6.3.3. Innenwände Die nichttragenden Innenwände bestehen aus<br />

Gipsdielenwänden, tapezierfähig gespachtelt.<br />

6.3.4. Decke Wie Kellergeschossdecke. Die Decken werden verputzt<br />

bzw. bei Filigrandecken werden die Stoßfugen<br />

gespachtelt.<br />

6.4. Obergeschoss Wie Erdgeschoss.<br />

6.5. Dachgeschoss Wie Obergeschoss jedoch mit Holzkehlbalkendecke nach<br />

statischen Erfordernissen. Unterseitig Rigipsbelankung,<br />

oberseitig Holzbelag.<br />

6.6. Wohnungstrennwände Nach statischen <strong>und</strong> schallschutztechnischen<br />

Erfordernissen aus Mauerwerk oder Beton.<br />

7. Zimmerarbeiten<br />

7.1. Dach Dachstuhl als Zeltdach aus <strong>Bau</strong>holz der Klasse A/B<br />

imprägniert <strong>und</strong> nach den statischen Erfordernissen.<br />

7.1.1. Dachdämmung Erforderliche Dämmung zwischen den Sparren des<br />

Dachstuhls.


<strong>Bau</strong>vorhaben<br />

Mehrfamilienhaus in <strong>Langenfeld</strong>, Im Langen Busch .<br />

Seite 4 – <strong>Bau</strong>beschreibung 2009, Stand 25.06.09<br />

8. Dachdeckerarbeiten<br />

8.1. Dacheindeckung Unterspannbahn auf Sparrenlage, Dachlatten 30/50 mm.<br />

Eindeckung mit anthrazitfarbigen Pfannen, z. B.<br />

Taunuspfanne.<br />

8.2. Klempnerarbeiten Vorgehängte Dachrinnen, 100 mm Fallrohre <strong>und</strong><br />

Abdichtung aus Zink 0,7 mm.<br />

9. Ausbaugewerke<br />

9.1. Heizung Die Heizungsanlage wird entsprechend dem Wärmebedarf<br />

des Gebäudes ausgelegt.<br />

9.2. Heizkessel Als Heizung dient eine Pellets-Warmwasser-<br />

Zentralheizung einschl. Brauchwasserbereitung für die<br />

zentrale Warmwasserversorgung.<br />

Die Heizung wird außentemperaturabhängig geregelt.<br />

Vom Pelletslagerraum erfolgt die automatische<br />

Beschickung über Förderschnecken bis in den Heizkessel.<br />

Die Leitungsführungen erhalten eine nach der<br />

Wärmeschutzverordnung vorgeschriebene Isolierung.<br />

9.3 Fußbodenheizung Alle Wohnräume erhalten eine Thermostatregelung für die<br />

Fußbodenheizung.<br />

10. Sanitärinstallation<br />

10.1. Entwässerungsleitungen Die Abwasserleitungen werden aus<br />

heißwasserbeständigem Kunststoffrohr (HAT-Rohr) bzw.<br />

Gussrohr montiert. Die Installation erfolgt als<br />

Vorwandinstallation in den Wohngeschossen <strong>und</strong> im<br />

Keller als Aufputzinstallation. Die Leitungsführung<br />

erfolgt unterhalb der Kellerdecke bis zur Außenwand. Es<br />

erfolgt eine Rohrbelüftung über Dach.<br />

10.2. Bewässerungsleitungen Die Trinkwasserleitungen sind aus Kupfer-, Kunststoff-<br />

oder Verb<strong>und</strong>rohrmaterial <strong>und</strong> werden nach den<br />

Vorschriften der Versorgungsträger verlegt. Die<br />

Verbrauchsmessung erfolgt über Wasserzwischenzähler<br />

für jede Wohnung. Diese werden von der WEG gemietet.<br />

10.3. Einrichtungsgegenstände Porzellan- Waschtische <strong>und</strong> wandhängende WC`s in weiß z.B.<br />

der Marke Keramag, Serie „Renova Nr.1“ oder gleichwertig.


<strong>Bau</strong>vorhaben<br />

Mehrfamilienhaus in <strong>Langenfeld</strong>, Im Langen Busch .<br />

Seite 5 – <strong>Bau</strong>beschreibung 2009, Stand 25.06.09<br />

10.4. Küche Küchenanschluss für Spüle.<br />

Einhebel-Mischbatterie der Marke Grohe, Serie „Eurosmart“<br />

oder gleichwertig.<br />

Porz. Waschtisch 60 cm mit Einhebel-Mischbatterie sowie<br />

Röhrengeruchsverschluss <strong>und</strong> Eckventilen. Wenn möglich,<br />

werden in den Bädern Ablagen aus gefliesten<br />

Wandvormauerungen installiert.<br />

Porz.-Handwaschbecken 40 cm mit Einhebel-Mischbatterie,<br />

Röhrengeruchsverschluss <strong>und</strong> Eckventil.<br />

Wandhängendes Porzellan-WC mit Unterputzspülkasten,<br />

WC-Sitz mit Deckel, Drückerplatte mit Stopp-Taste. Wenn<br />

möglich, werden in den Bädern Ablagen aus gefliesten<br />

Wandvormauerungen installiert.<br />

Einbau – Badewanne aus emailliertem Stahlblech 170 x 75 cm<br />

mit Ab- <strong>und</strong> Überlaufgarnitur sowie Einhebel- Wannenfüll-<br />

<strong>und</strong> Brausebatterie.<br />

Einbaubrausetasse aus emailliertem Stahlblech – flach – in<br />

den Abmessungen der Zeichnungen mit Ablaufgarnitur <strong>und</strong><br />

Einhebel- Brausebatterie, Brausestange mit Brauseschlauch<br />

<strong>und</strong> einer Handbrause.<br />

Waschmaschinenanschluss im Keller mit<br />

Waschmaschinensiphon, Zapfhahn mit Schlauchanschluss<br />

<strong>und</strong> Wasserzwischenzähler (siehe Punkt 10.2.).<br />

Küchenanschluss, Abwasser- <strong>und</strong> Kaltwasseranschluss für die<br />

Küchenspüle sowie Spülmaschinenanschluss.<br />

10.5. Bad 1 Porz. Waschtisch 60 cm.<br />

1 Porz.- WC wandhängend.<br />

1 Stahl- Badewanne oder 1 Stahl- Duschwanne flach<br />

gem. Zeichnung.<br />

10.6. Gäste- WC/ Duschbad 1 Porz- Handwaschbecken 40 cm.<br />

1 Porz.- WC wandhängend.<br />

1 Stahl-Brausewanne flach gem. Zeichnung.<br />

10.7. Warmwasser Die Warmwasserbereitung erfolgt über einen zentralen<br />

Warmwasserspeicher für Küche, Bad <strong>und</strong><br />

Duschbad.<br />

10.8. Lüftungen Die innen liegenden WC-Bäder werden mit<br />

Einrohrentlüftungssystemen ausgestattet, mit elektrischem<br />

Ventilator, Betätigung über Lichtschalter mit<br />

Nachlaufschaltung.<br />

11. Elektroinstallation Alle Leitungen, Schalter <strong>und</strong> Steckdosen unter Putz, d. h. die<br />

Stegleitung wird im Putz verlegt. Keller: auf Putz, d. h. auf<br />

das Mauerwerk, da kein Putz vorhanden ist. Die<br />

Unterverteilung wird in der Wohnung untergebracht, Zähler


<strong>Bau</strong>vorhaben<br />

Mehrfamilienhaus in <strong>Langenfeld</strong>, Im Langen Busch .<br />

Seite 6 – <strong>Bau</strong>beschreibung 2009, Stand 25.06.09<br />

im Hausanschlussraum oder in einem anderen Kellerraum.<br />

Die gesamte Elektroinstallation wird nach den VDE- <strong>und</strong><br />

EVW- Vorschrift erstellt.<br />

11.1. Wohnraum 5 Schukosteckdosen, 1 Deckenbrennstelle in Serienschaltung.<br />

11.2. Essplatz 1 Schukosteckdose, 1 Deckenbrennstelle in Ausschaltung.<br />

11.3. Küche 3 Schukosteckdosen, 1 Schukosteckdose für Kühlschrank, 1<br />

Schukosteckdose für Spülmaschine separat, 1 Herdanschluss<br />

mit Anschlussdose, 1 Brennstelle in Ausschaltung.<br />

11.4. Flur/ Diele 1 Schukosteckdose, 1 Brennstelle in Wechselschaltung.<br />

11.5. Gäste- WC/ Duschbad 1 Schukosteckdose, 1 Deckenbrennstelle in Ausschaltung.<br />

11.6. Schlafraum 5 Schukosteckdosen, 1 Deckenbrennstelle in Ausschaltung.<br />

11.7. Kind 4 Schukosteckdosen, 1 Deckenbrennstelle in Ausschaltung.<br />

11.8. Bad 2 Schukosteckdosen, 1 Deckenbrennstelle in Ausschaltung,<br />

1 Wandbrennstelle, Erdung Wanne <strong>und</strong> Dusche.<br />

11.9. Unterkellerung <strong>und</strong><br />

Abstellräume<br />

11.10. Balkone + Terrasse 1 Brennstelle, 1 Steckdose.<br />

Die Abstellräume im Keller werden insgesamt mit einer oder<br />

mehreren Brennstellen ausgestattet (Gemeinschaftszähler). Es<br />

erhält nicht jeder Kellerraum eine einzelne Brennstelle.<br />

11.11. Einzelkeller 1 Steckdose <strong>und</strong> 1 Brennstelle ( Wohnungszähler ).<br />

11.12. Leerrohr Einbau für die Telefonleitung im Flur oder Diele sowie<br />

Telefon.- bzw. Internet.- <strong>und</strong> Antennenleitung zu einem Punkt<br />

im Wohnzimmer, Schlafzimmer <strong>und</strong> den Kinderzimmern. Es<br />

handelt sich hier nur um das Leerrohr. Die Antennenanlage<br />

<strong>und</strong> die Leitungsführungen im Leerrohr müssen von der<br />

Gemeinschaft bzw. vom Auftraggeber an die Elektrofirma<br />

beauftragt werden sowie die Telefon-<strong>und</strong> Internetanschlüsse<br />

an die Post bzw. an den Kabelbetreiber.<br />

11.13. Klingelanlage mit<br />

Videogegensprechanlage<br />

11.14. Gemeinschaftskeller/<br />

Waschraum<br />

Am Wohnungseingang. Hierzu gehört das komplette<br />

Leitungsnetz, Klingeldrücker, Klingelanlage mit<br />

Videogegensprechanlage.<br />

Jede Wohnung erhält einen Elektroanschluss für<br />

Waschmaschine <strong>und</strong> Trockner, der jeweils über den<br />

Eigentümerzähler installiert wird.


<strong>Bau</strong>vorhaben<br />

Mehrfamilienhaus in <strong>Langenfeld</strong>, Im Langen Busch .<br />

Seite 7 – <strong>Bau</strong>beschreibung 2009, Stand 25.06.09<br />

12. Putzarbeiten<br />

12.1. Innenputz Wohnräume: einlagiger, glatter abgeriebener Gipsputz. Bei<br />

der Verwendung von Filigrandecken werden die Fugen<br />

tapezierfähig gespachtelt.<br />

12.2. Außenputz Das Gebäude erhält einen Sockel , dieser wird aus glatt<br />

abgezogenem Zementputz nach DIN erstellt.<br />

Wärmedämmfassade siehe auch Pkt. 6.3.2<br />

12.3 Trockenbau Alle Flächen auf Holzkonstruktionen werden im Trockenbau<br />

mit Gipskarton <strong>und</strong> der Dampfsperre sowie erforderlicher<br />

Wärmedämmung erstellt.<br />

Eventuell entstehende Rissbildungen an Mauerwerk <strong>und</strong><br />

Gipskartonanschlüssen sind normale Vorgänge <strong>und</strong><br />

unterliegen nicht der Gewährleistung.<br />

13. Schreinerarbeiten<br />

13.1 Fenster<br />

(gilt nur für senkrecht<br />

stehende Fenster)<br />

13.2. Balkon bzw.<br />

Terrassentüren<br />

Einbau entsprechend den Ansichten. Weiße Kunststofffenster<br />

(Dt. Markenfabrikat z. B. Weru) mit Regenschutzschiene <strong>und</strong><br />

umlaufender Lippendichtung mit RAL- Gütenachweis. Alle<br />

Fenster mit verdeckt liegenden Dreh-Kipp-Beschlägen für<br />

Einhandbedienung. Alle Fenster sind außen mit<br />

Aluminiumfensterbänken <strong>und</strong> Endkappen für sauberen<br />

Wasserablauf ausgestattet.<br />

Abschließbare Oliven <strong>und</strong> Pilzkopfverriegelungen sowie<br />

weitere erhöhte Einbruchsicherungen können gegen Aufpreis<br />

bestellt werden.<br />

Fenster, die bis zum Boden angeordnet sind, erhalten ein<br />

feststehendes Fensterbrüstungsteil mit Querkämpfer <strong>und</strong><br />

Verb<strong>und</strong>sicherheitsglas. Vorgenanntes gilt nur für Fenster mit<br />

Absturzhöhe, nicht wenn ein Balkon vorgehängt ist.<br />

Wie vor genannt. Feststehende Teile gem. Zeichnung ohne<br />

Flügeldarstellung. Schiebe- oder Falttüren als Sonderwunsch<br />

möglich.<br />

13.3. Haustüre Aluminiumtür mit Stahlkern, feststehendem Seitenteil mit<br />

Klingel <strong>und</strong> Briefkastenanlage.<br />

13.4. Innentüren (nur die im<br />

Gr<strong>und</strong>riss dargestellten)<br />

Holzzargen <strong>und</strong> Türblätter in Weißlack, Innentürblatt 40 mm,<br />

Röhrenspaneinlage, 3seitig gefalzt mit R<strong>und</strong>kante,<br />

Drückergarnituren Ausführung in Edelstahl.<br />

13.5. Wohnungseingangstüren Türblatt, wie unter 13.4. dargestellt, mit umlaufender<br />

dreiseitiger Gummidichtung, erhöhter Schallschutz,


<strong>Bau</strong>vorhaben<br />

Mehrfamilienhaus in <strong>Langenfeld</strong>, Im Langen Busch .<br />

Seite 8 – <strong>Bau</strong>beschreibung 2009, Stand 25.06.09<br />

vorgerichtet für PZ - Sicherheitsschloss mit Beschlag einschl.<br />

Weitwinkelspion im Türblatt. Zarge aus Holz.<br />

14. Glaserarbeiten Wärmeschutz-Isolierverglasung an allen Wohnraumfenster.<br />

Die gesamte Isolierverglasung in Trockenverglasung.<br />

15. Schlosserarbeiten<br />

15.1. Geländer Alle notwendigen Geländer im Treppenhaus werden als<br />

Stabgeländer oder als Harfe mit Edelstahlhandlauf ausgeführt.<br />

Die Balkone erhalten ein verzinktes Rahmengeländer mit<br />

Lackblech, bzw. Glasfüllungen nach Wahl des <strong>Bau</strong>trägers.<br />

Die Dachterrassen erhalten ein verzinktes Stabgeländer.<br />

16. Fußbodenarbeiten<br />

16.1. Estrich Alle Wohnräume erhalten einen schwimmenden<br />

Zementestrich mit der entsprechenden Trittschalldämmung.<br />

Keller <strong>und</strong> andere Nutzräume erhalten einen Verb<strong>und</strong>estrich<br />

auf Trennlage.<br />

17. Rollladen<br />

(gilt nur für senkrecht<br />

stehende Fenster)<br />

Alle Wohnraumfenster sind mit Kunststoff-<br />

Rollladenausführungen mit elektrischer Bedienung versehen.<br />

Ausnahmen bilden zu niedrige Fenster, schräg angeschnittene<br />

Fenster, r<strong>und</strong>e Fenster <strong>und</strong> Fenster die auf Gr<strong>und</strong> der Ihrer<br />

lichten Breite keine Rollladenausführung zulassen. Die Farbe<br />

der Panzer ist grau.<br />

18. Treppenhaus Treppenhausfußböden incl. Stufen <strong>und</strong> Sockel werden mit<br />

Naturstein z. B. Granit Bianco Sardo ausgeführt.<br />

18.1 Innentreppe Die Treppenanlage innerhalb der Wohnung besteht aus einer<br />

Stahlharfenkonstruktion mit Stufen aus Buchenholz. Der<br />

Handlauf ist ebenfalls aus Buchenholz hergestellt.<br />

19. Balkone Die Balkone bestehen aus einer Betonkragplatte mit der<br />

entsprechenden Eindichtung <strong>und</strong> einem Belag aus<br />

Betonplatten, Materialwert ca. 15,00 €/m² inkl. MwSt.,<br />

alternativ: Ausführung in Holz als Sonderwunsch. Die<br />

Geländer werden, wie unter Schlosserarbeiten beschrieben,<br />

ausgeführt.<br />

Alternativ: Der Balkon wird aus vorgefertigten,<br />

wasser<strong>und</strong>urchlässigen Betonelementen ausgeführt. Die<br />

Konstruktion ist von der Fassade thermisch getrennt <strong>und</strong> hat<br />

dann keinen weiteren Plattenbelag. Oberfläche Boden: glatter<br />

Sichtbeton.


<strong>Bau</strong>vorhaben<br />

Mehrfamilienhaus in <strong>Langenfeld</strong>, Im Langen Busch .<br />

Seite 9 – <strong>Bau</strong>beschreibung 2009, Stand 25.06.09<br />

19.1. Dachterrassen Die Dachterrassen erhalten eine entsprechende Eindichtung<br />

<strong>und</strong> einen Belag aus Betonplatten, zum Materialwert von ca.<br />

15,00 €/m² inkl. MwSt., die auf Kunststoffabstandhalter oder<br />

im Kiesbett verlegt werden.<br />

20. Fliesenarbeiten Die Fliesenarbeiten werden im Dünnbettverfahren (geklebt<br />

oder im Mörtelbett ohne Putzuntergr<strong>und</strong>) ausgeführt. Sowohl<br />

für die Wandfliesen, als auch für den Bodenfliesen, wird ein<br />

Preis von 25,00 € incl. MwSt. pro qm zugr<strong>und</strong>e gelegt. Dieses<br />

ist der reine Materialpreis ohne den Lohnaufwand, der gleich<br />

bleibt. Wo notwendig, werden die Wände bzgl. der<br />

Installation mit einer Vormauerschale in der notwendigen<br />

Höhe abgemauert.<br />

Fliesengrößen bis 30cm x 30cm sind im Leistungsumfang<br />

enthalten. Größere Formate sowie Mosaikfliesen <strong>und</strong><br />

Bordüren unterliegen besonderen Vereinbarungen.<br />

Sämtliche dauerelastische Fugen sind Wartungsfugen <strong>und</strong><br />

unterliegen nicht der Gewährleistung.<br />

Folgende Flächen werden mit Fliesenbelag ausgeführt:<br />

1. Bad: türhoch <strong>und</strong> Boden.<br />

2. Gäste- WC: türhoch <strong>und</strong> Boden.<br />

3. Küche: Fliesenspiegel an der Seitenwand<br />

(insgesamt 3,50 qm) <strong>und</strong> Boden.<br />

20.1. Natursteinbelag Fensterbänke innen, Fensterbänke außen im Bereich der<br />

Balkon- <strong>und</strong> Terrassentüren ( Naturstein im Mörtelbett oder<br />

Dünnbett z. B. Bianco Sardo ).<br />

21. Bodenbelagsarbeiten<br />

21.1. Oberböden Laminat- oder Teppichboden zum Materialwert von<br />

ca. 20,- € inkl. MwSt. in allen Räumen sowie Diele oder Flur.<br />

22. Maler- <strong>und</strong><br />

Tapezierarbeiten<br />

22.1. In den Wohnungen<br />

22.2.<br />

Innen im<br />

Gemeinschaftsbereich<br />

Die Decken <strong>und</strong> Wände werden in Raufaser ausgeführt <strong>und</strong><br />

weiß gestrichen.<br />

Die Decken <strong>und</strong> Wände der Treppenhäuser erhalten<br />

Binderfarbenanstrich. Die Wände der Treppenhäuser erhalten<br />

teilweise einen Streichputz, leicht abgetönt.<br />

Die Decken <strong>und</strong> Wände der Keller werden weiß gestrichen.<br />

Der Boden erhält einen Anstrich in Grau mit erhöhter<br />

Abriebfestigkeit.


<strong>Bau</strong>vorhaben<br />

Mehrfamilienhaus in <strong>Langenfeld</strong>, Im Langen Busch .<br />

Seite 10 – <strong>Bau</strong>beschreibung 2009, Stand 25.06.09<br />

22.2. Außen im<br />

Gemeinschaftsbereich<br />

Die Dachüberstände, die sichtbare Dachverschalung sowie der<br />

Fassaden-Spritzwassersockel, werden lichtgrau gestrichen.<br />

23. Allgemeines Abweichungen <strong>und</strong> Änderungen zu den Plänen <strong>und</strong> der<br />

<strong>Bau</strong>beschreibung, aus konstruktiven Gründen <strong>und</strong> aufgr<strong>und</strong><br />

behördlicher Auflagen in der <strong>Bau</strong>genehmigung sowie<br />

gestalterischer Weiterentwicklung <strong>und</strong> Farb- sowie<br />

Musterabweichungen der Materialien, bleiben ausdrücklich<br />

vorbehalten, soweit sie aus baurechtlichen oder technischen<br />

Gründen notwendig sind <strong>und</strong> die Gesamtkonzeption nicht<br />

verändern. Die Gesamtwertigkeit soll erhalten bleiben. Die<br />

<strong>Bau</strong>beschreibung umfasst den gesamten Leistungsumfang.<br />

Darüber hinaus gehende Leistungen werden nicht erbracht.<br />

24. Kontrolle <strong>und</strong><br />

Abrechnungssystem<br />

Die <strong>Bau</strong>beschreibung bezieht sich auf die Gr<strong>und</strong>ausführung.<br />

Abweichungen in Einzelheiten <strong>und</strong> Maßen des<br />

Wohnungsplanes in Länge, Breite <strong>und</strong> Höhe können bei der<br />

Detailplanung entstehen. Das Maß der Gesamtwohnfläche<br />

bleibt jedoch in etwa erhalten.<br />

Aus diesem Gr<strong>und</strong> sind die Aufmaße für evtl. Einbauten, wie<br />

Küche usw. in fertigem Zustand der Wohnung vorzunehmen.<br />

Dargestellte Einbauten, Einrichtungsgegenstände <strong>und</strong> Details<br />

in den Ansichten (außer im genanten Umfang der<br />

<strong>Bau</strong>beschreibung) gehören nicht zu den vertraglichen<br />

Leistungen. Alle Angaben stellen nur Vorschläge dar. Im<br />

Übrigen sind im Zweifelsfall die Angaben der<br />

<strong>Bau</strong>beschreibung verbindlich.<br />

Änderungen <strong>und</strong> Sonderwünsche sowie Eigenleistungen sind<br />

nur nach vorheriger schriftlicher Bestätigung möglich.<br />

Jede Wohnung erhält Warm- <strong>und</strong> Kaltwasserzähler sowie<br />

elektronische Wärmemengenzähler für die Erfassung der<br />

Heizkosten.<br />

Die Geräte werden durch die WEG für die Eichzeit von<br />

jeweils fünf Jahren angemietet <strong>und</strong> gewartet. Die Mietkosten<br />

hierfür sind von der WEG zu tragen.<br />

25. Tiefgarage Rampe als Betonkonstruktion, Wände in Beton, Garagentor<br />

gem. Garagennutzungsverordnung mit Schließanlage <strong>und</strong><br />

jeweils 1 Handsender. Wände- <strong>und</strong> Deckenanstrich weiß,<br />

Sockel lichtgrau. Parkflächenmarkierungen.<br />

Sonstige Ausstattungen, wie z. B.: Belüftung, Beleuchtung<br />

<strong>und</strong> ggf. Ampelschaltung, werden gemäß Garagennutzungs-<br />

verordnung erstellt.


<strong>Bau</strong>vorhaben<br />

Mehrfamilienhaus in <strong>Langenfeld</strong>, Im Langen Busch .<br />

Seite 11 – <strong>Bau</strong>beschreibung 2009, Stand 25.06.09<br />

25.1. Einzelgarage Die Garage wird als Standard- Fertiggarage der Fa. Kesting o.<br />

Fa. Hoffmann o. glw. mit einer Dachbegrünung erstellt.<br />

26. Personenaufzug 6-Personenaufzug der Fa. Schindler o. glw. Aufzughaltepunkte<br />

auf jeder Etage im Treppenhaus, zusätzlich mit<br />

gesonderter Steuerung in die Wohnungen 3 <strong>und</strong> 8.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!