13.07.2015 Aufrufe

Special: - ITJ | Transport Journal

Special: - ITJ | Transport Journal

Special: - ITJ | Transport Journal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

20 Schifffahrt & Häfen Internationale <strong>Transport</strong> Zeitschrift 41-42 2013Containerterminals in Nordeuropa«Die richtige Kapazität»DP World, Terminalbetreiber mit Hauptsitz in Dubai, ist in Nordeuropa gleich auf zwei Grossbaustellen aktiv und baut in Rotterdam undLondon neue Tiefseehäfen. Flemming Dalgaard, Senior Vice President & Managing Director für DP Worlds Europageschäft, erklärt dem<strong>ITJ</strong>, dass es dabei nicht nur darum geht, künftig mehr Volumen umschlagen zu können, sondern auch um zukunftsfähige Ausstattung.Herr Dalgaard, bislang heisst es, dassDP World seinen neuesten Hafen LondonGateway im vierten Jahresquartaleröffnen wird. Gibt es schon ein genauesDatum?Nein, bislang nicht. Obwohl die Ankündigungder Saecs-Linien (Southern AfricaExpress Container Service, Anm. d. Red.)ihren Hauptdienst nach London Gatewayzu verlegen ja die Information enthält,dass das erste Schiff im November beiuns eintreffen wird.London Gateway ist bis zu 16,5 m tief.Die neuen Triple-E-Schiffe weisen bereitseinen Tiefgang von ca. 15,5 m auf.Da ist nicht mehr sehr viel Luft nachoben.Ja, mit voller Beladung können einigeSchiffe einen solchen Tiefgang erreichen.Viel interessanter ist jedoch etwasanderes: Noch vor ein paar Jahren transportiertenvollbeladene Containerschiffesechs oder sieben Lagen von Boxen anDeck. Damals waren Krane mit einer Höhevon 38 m völlig ausreichend. Heutesind sieben oder sogar acht Lagen pluseiner weiteren keine Seltenheit mehr. Sosind diese Schiffe um einiges höher. Umden Hafen sicher für die Zukunft zu machen,legen wir daher grossen Wert aufdie Ausrüstung.Was beinhaltet «sicher für die Zukunftzu machen» denn darüber hinaus?Im Osten des Vereinigten Königreichs habenwir es häufig mit Nebel und Windzu tun. Wir haben unseren Terminal,das heisst alles, was mit dem Umschlagvon Containern zu tun hat, vollständigautomatisiert. Da keine Menschen involviertsind, spielt schlechtes Wetter keineRolle, die Maschinen können auch dannarbeiten. Die Bewegung vom Kran zumStapel wird zwar immer noch von Menschenhandausgeführt, der Rest passiertaber automatisch. So minimieren wir dasRisiko für Arbeitsunfälle, die in unsererBranche leider vorkommen. Und dort, wo... wir lieben neue Wege !JAHREwww.saco.deNVOCCServicesworldwide++ mehr als 200 direkte Destinationen ++ über 400 im Transshipment ++ FCL/FCL u. LCL/LCL ++ Export/Import ++

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!