13.07.2015 Aufrufe

Special: - ITJ | Transport Journal

Special: - ITJ | Transport Journal

Special: - ITJ | Transport Journal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

52 IT / Logistik-Software Internationale <strong>Transport</strong> Zeitschrift 41-42 2013Verbesserte Plattform beiDHL Global ForwardingDHL Global Forwarding, der Luft- undSeefrachtspezialist der Deutschen PostDHL, hat eine neue Version seinerwebbasierten Kundenplattform «DHLInteractive» (DHLi) gestartet. Zu ihrenwichtigsten Verbesserungen gehören eineerhöhte Informationstransparenz undein überarbeitetes Design, das die Benutzerfreundlichkeitsteigert.«Heutzutage ist der Versand vonFracht von verschiedenen Standortenund mit unterschiedlichen VerkehrsträgernStandard. Durch unsere verbesserteIT-Lösung stellen wir sicher, dass Kundenihre Luftfracht in Echtzeit überwachenkönnen. Dies ermöglicht ihnen, Statusreportsund andere Details schnell und einfachabzufragen», sagte Michael Young,Executive Vice President, Marketing andSales, DHL Global Forwarding.Weltweit einsetzbares WerkzeugDHLi-Nutzer können Lieferungen onlinebuchen und Dokumente wie Ursprungszeugnisse,Konsulatsfaktura und Akkreditivevorbereiten. Darüber hinaus könnensie Buchungsvorlagen verwenden, Hausfrachtbriefnummernanfordern und Handelsrechnungensowie Packlisten über dieDHLi-Buchungsfunktion erstellen.Mit dem Track- und Trace-Modulwerden Luftfrachtsendungen in Echtzeitverfolgt, inklusive detaillierter Informationenzu Gütern und deren Versandstatus.Eine Speicherfunktion ermöglichtdie Zusammenstellung von Informationenaus der Versandhistorie. ExternenNutzern wie Kunden oder Zulieferernkann ein kontrollierter Zugriff eingerichtetwerden, ausserdem bietet die Aufbewahrungsfunktioneinen bequemen Austauschvon Dokumenten. Die webbasiertePlattform erfordert kein IT-Setup underlaubt den Zugriff von unterwegs. Sie istin 14 Sprachen verfügbar und kann ohnezusätzliche Kosten genutzt werden. ahwww.dhli.dhl.comMittelständler optimiert Geschäftsprozesse durch neue LösungIT für Leiser & LoosliDie 1995 in Reiden, im Kanton Luzern (Schweiz), gegründete Leiser & Loosli <strong>Transport</strong> AGbefördert Güter innerhalb der Schweiz sowie im Linienverkehr mit Italien und Österreich.Ihr Wachstum verlangte nach einer modernen, sicheren und transparenten IT.Das mittelständische KMU Leiser & Loosli zeigt, auf seinen Planen, wer seine IT-Umgebung erstellt.Im Zuge des Unternehmenswachstumsder zunächst als kleinen Spedition gegründetenLeiser & Loosli <strong>Transport</strong> AG,spätestens aber 2004 durch die Umwandlungder Firmenstruktur in eine Holdingmit weiteren Tätigkeitsfeldern wie dieDurchführung von Verzollungen habensich auch ihre administrativen Aufgabenerweitert. «Unser Arbeitsalltag in Warenwirtschaft,Rechnungswesen und Lohnabrechnungwar geprägt durch einenBerg manuell erstellter Papierdokumentesowie zeitaufwendige Mehrfacharbeitenmit der Folge zahlreicher Fehlerquellen,mangelnder Transparenz und nur geringembetriebswirtschaftlichen Informationswert»,erinnert sich GeschäftsführerAndré Leiser.Über den Kontakt zu einem langjährigenKunden wurde er auf die kaufmännischeStandardsoftware «Selectline» derSelectline Software AG aus St.Gallenaufmerksam. «Diese Software-Lösungkann alles – und das in einem einzigenintegrierten System, war mein erster Gedanke.Und sie hält v.a. das, was andereAnbieter in meist blumigen Werbetextenhäufig nur versprechen», berichtet derGeschäftsführer.Fehler ausmerzen, Effizienz steigernSein Wunsch nach einer leistungsstarkenEDV zur Abwicklung der Geschäftsprozessehat sich erfüllt: Mit «Selectline»werden alle Arbeitsabläufe bei dem <strong>Transport</strong>unternehmenvom Auftrag über dasRechnungswesen bis hin zum Lohndurchgängig und integriert in einemeinzigen System abgebildet. Die einheitlicheDatenbasis schafft zudem eine grössereSicherheit und bislang unbekannteTransparenz der betriebswirtschaftlichenInformationen. Arbeitserleichterungen,zeitliche und damit auch finanzielle Einsparungensind ein angenehmer Nebeneffekt:Allein in der Auftragserfassung hatLeiser eine jährliche Kostenersparnis vonmehr als 5000 CHF errechnet.www.leiser-loosli.comwww.selectline.chFoto: Leiser & LoosliDie führende Software für ZollabwicklungImport, Export und Transitwww.sisa.chNutzen Sie die Vorteile der eVV Import bereits heuteBasel ·Lausanne ·Lugano

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!