03.12.2012 Aufrufe

Zu verschenken... »Die gute Tat - Stadt Kuppenheim: Home

Zu verschenken... »Die gute Tat - Stadt Kuppenheim: Home

Zu verschenken... »Die gute Tat - Stadt Kuppenheim: Home

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

der Chorgruppe „modern singers“, um die Heimbewohner<br />

mit weihnachtlichen Weisen zu erfreuen, und sie aus ihrem<br />

gewohnten Alltag heraus an der vorweihnachtlichen Stimmung<br />

teilhaben zu lassen.<br />

Nach dem Willkommen des Hausherrn Michael Salcher eröffnete<br />

der Männerchor unter der Leitung von Valentina<br />

Gatsenbiler mit Händels „Tochter Zion“ und den „Weihnachtsglocken“<br />

den Melodienstrauß. Mit lang anhaltendem<br />

Applaus dankten die aufmerksam lauschenden <strong>Zu</strong>hörer für<br />

die sehr einfühlsam vorgetragenen Chöre. Nach dem Grußwort<br />

von Vorstandsmitglied Marianne Kurz, in dem sie auf den<br />

heutigen Tag hinwies, „an dem wir für eine gewisse Zeit mit<br />

unseren Liedern etwas Freude in Ihren Alltag bringen wollen“,<br />

sang der Frauenchor „Wie so still ist es geworden“ und das<br />

melodiöse „Kum ba yah, my Lord“, wobei letzteres einen großen<br />

Eindruck hinterließ. Nach dem folgenden, vom Gemischten<br />

Chor zu hörenden „Gib mir die richtigen Worte“, wo die<br />

Interpreten auf das leider oft fehlende Verhalten zueinander<br />

hinweisen wollten, schloss sich das „Les Anges“ an. Es<br />

folgten weitere weihnachtliche Texte von Marianne Kurz, ehe<br />

der Gesamtchor einschließlich der „modern singers“ mit<br />

„Freuet Euch all“ und „Corramos Corramos“ die Bewohner<br />

höchst beeindruckte. Natürlich wollten die „modern singers“<br />

nicht nur unterstützend singen, sondern sie überraschten<br />

Besucher und Heimbewohner mit dem bekannten „Hallelujah“<br />

und dem „Rockin’ Around The Christmas Tree“; begeistert<br />

applaudierten die <strong>Zu</strong>hörer.<br />

Ehe der Heimleiter die Sängerinnen und Sänger zu einem<br />

Gläschen Sekt für die strapazierten Kehlen einlud, sang man<br />

gemeinsam mittels vorbereiteter Liederhefte Weihnachtslieder,<br />

die vom Vorsitzenden Werner Gorondzielski am Akkordeon<br />

begleitet wurden.<br />

Mit Worten des Dankes und dem Wunsche auf ein Wiedersehen<br />

im kommenden Jahr verabschiedete sich gegen Mittag<br />

die Chorgemeinschaft.<br />

Da wir uns erst wieder am 10. Januar 2012 zur nächsten<br />

Chorprobe treffen, wünscht die Vorstandschaft allen aktiven<br />

und passiven Mitgliedern, unseren Freunden und Gönnern<br />

ein besinnliches Weihnachtsfest und ein gesegnetes neues<br />

Jahr.<br />

<strong>Zu</strong>m Neujahrsempfang der <strong>Stadt</strong> <strong>Kuppenheim</strong> im Rathaus am<br />

Sonntag, 15. Januar um 11 Uhr werden der Gesamtchor<br />

sowie die „modern singers“ um 10.15 Uhr zum Einsingen im<br />

Probenraum erwartet. (Festkleidung)<br />

Cuppamare-Wassergymnastik<br />

Cuppamare-Wassergymnastikgruppe<br />

auf froher Fahrt nach Freudenstadt<br />

Am 04.12.2011 unternahm die Senioren-Wassergymnastikgruppe<br />

vom Cuppamare unter der Leitung von Frau Christa<br />

Wandler eine 3-tägige Ausflugsfahrt nach Freudenstadt, der<br />

heimlichen Hauptstadt des Nordschwarzwaldes.<br />

Mit der <strong>Stadt</strong>bahn fuhr eine stattliche Anzahl Wassergymnastikfreunde<br />

am Nachmittag zu unserem Unterkunftsziel „Hotel<br />

am Park“.<br />

Da Freudenstadt über 730 m liegt und in dieser Höhe andere<br />

Wetterbedingungen herrschen, hatten sich alle Teilnehmer<br />

darauf eingestellt. Wenn auch das Wetter nicht optimal war,<br />

so spielte das beim Aufenthalt in einem Wellnesshotel keine<br />

so große Rolle, denn mit Hallenbad und Sauna kam keine<br />

Langeweile auf. Alle Teilnehmer nahmen auch gerne an der<br />

von Frau Wandler geleiteten Gymnastikstunde teil.<br />

Bekannt ist Freudenstadt mit dem größten Marktplatz Deutschlands<br />

und seinen Arkaden. Erbaut wurde der Marktplatz<br />

schon im Jahre 1599, ist 219 m lang und 216 m breit. Der<br />

Grundriss wurde dem Mühlebrettspiel nachempfunden. Unter<br />

dem Marktplatz befindet sich eine öffentliche Tiefgarage mit<br />

417 Stellplätzen. Unter den Arkaden befinden sich die unterschiedlichsten<br />

Geschäfte, die zum Bummeln einladen, immer<br />

an der frischen Luft und trotzdem geschützt von Regen oder<br />

Schnee.<br />

Wir besuchten den Weihnachtsmarkt und insbesondere die<br />

große <strong>Stadt</strong>kirche, welche in den Jahren 1601 - 1608 als winkelhakenförmiger<br />

Bau angelegt wurde, was auch heute noch<br />

eineSeltenheit ist. Im April 1945 wurde die <strong>Stadt</strong>kirche und<br />

die meisten Gebäude der Innenstadt völlig zerstört, aber<br />

schon in den Jahren 1947 - 1950 erfolgte der Wiederaufbau<br />

der <strong>Stadt</strong>kirche nach den alten Plänen.<br />

Ganz besonders schätzten die Teilnehmer dieses Ausfluges<br />

das Gemeinschaftsgefühl und das gemeinsame Erleben in<br />

der Gruppe, worauf Frau Wandler ganz besonders großen<br />

Wert legt. So saß man jeden Abend in gemütlicher Runde bis<br />

zur Schlafenszeit bei Spiel und Gesang zusammen und am<br />

Abend des Nikolaustages genossen wir alle einen besinnlichen<br />

Abend in der Vorfreude auf Weihnachten.<br />

Leider ging auch dieser sehr gelungene Ausflug viel zu<br />

schnell vorbei, so dass wir am frühen Abend des Mittwochs<br />

wieder in <strong>Kuppenheim</strong> ankamen.<br />

Weihnachten<br />

und man sagt, die Gesichter in dieser Nacht<br />

seien anders als sonst.<br />

Denn sie erwarten ein Wunder.<br />

(Antoine De Saint-Exupéry)<br />

Der DRK Ortsverein <strong>Kuppenheim</strong> wünscht ein besinnliches<br />

Weihnachtsfest und alles Gute für 2012.<br />

Ein Dankeschön den Blutspendern und allen, die uns 2011<br />

unterstützt haben.<br />

Der Fotoclub wünscht allen Mitgliedern und Freunden ein<br />

friedliches und harmonisches Weihnachtsfest und einen<br />

<strong>gute</strong>n „Rutsch“ ins neue Jahr.<br />

Start ins neue Jahr 2012<br />

Am Sonntag, 08.01.11 ab 11.00 Uhr (Clubraum) wollen wir<br />

gemeinsam in das neue Vereinsjahr 2012 starten. Alle<br />

Mitglieder sind dazu herzlich eingeladen.<br />

Knipsergruppe<br />

Unser erstes Treffen in 2012 findet am Freitag, 13.01.12 ab<br />

20.00 Uhr im Clubraum statt.<br />

Thema unseres internen Fotowettbewerbes ist „Spiegelungen“.<br />

Bitte entsprechende Bilder mitbringen.<br />

Freiwillige Feuerwehr<br />

<strong>Kuppenheim</strong><br />

DRK Ortsverein <strong>Kuppenheim</strong><br />

Fotoclub Tele ’77 e.V.<br />

<strong>Kuppenheim</strong><br />

Die Feuerwehr informiert:<br />

Sicher ins neue Jahr –<br />

Wichtige Tipps zum Silvesterfeuerwerk<br />

Es ist für die Betroffenen ein schlechter Jahresanfang, wenn<br />

sich in das Läuten der Neujahrsglocken der schrille Ton der<br />

Feuerwehrsirenen und die durchdringenden Signale des<br />

51/52 – 22. 12. 2011 – S. 17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!