03.12.2012 Aufrufe

Zu verschenken... »Die gute Tat - Stadt Kuppenheim: Home

Zu verschenken... »Die gute Tat - Stadt Kuppenheim: Home

Zu verschenken... »Die gute Tat - Stadt Kuppenheim: Home

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ordensmatineé 2012<br />

Am Freitag, 6. Januar 2012 Dreikönigstag, findet um 11:31<br />

Uhr unsere Ordensmatineé im Bürgersaal des Alten Rathauses,<br />

für geladene Gäste, statt.<br />

Wir beginnen diesen Tag mit einem Festgottesdienst in der<br />

katholischen Pfarrkirche St. Sebastian um 10:00 Uhr und<br />

bitten um zahlreiches Erscheinen unserer Hästräger.<br />

Treffpunkt für die Vorbereitungen der Ordensmatineé ist bereits<br />

am Donnerstag, dem 5. Januar um 18:00 Uhr im Alten<br />

Bürgersaal.<br />

Wir wünschen allen unseren Freunden, sowie der gesamten<br />

Bevölkerung von Bischweier und <strong>Kuppenheim</strong>, fröhliche<br />

Weihnachten, ein erfolgreiches Neues Jahr 2012 und freuen<br />

uns auf einen zahlreichen Besuch unserer Fasnachtsveranstaltungen<br />

in der Wörtelhalle.<br />

Die Termine 2012 sind:<br />

29.01. Knöpfle Kindererlebnisball<br />

04.02. 1. Knöpfle Sitzung<br />

11.02. 2. Knöpfle Sitzung<br />

12.02. Knöpfle Sitzung für Menschen mit Behinderungen der<br />

Murgtalwerkstätten<br />

16.02. Schmutziger Donnerstag mit Straßenfasnacht<br />

Die Radlfreunde wünschen der Bevölkerung aus <strong>Kuppenheim</strong>,<br />

Oberndorf und Bischweier ein besinnliches, friedvolles<br />

Weihnachtsfest und alles Gute für das neue Jahr.<br />

Besinnliches und Heiteres und<br />

ehrenamtliches Engagement<br />

„Früher war mehr Lametta“ – selbst die <strong>Kuppenheim</strong>er Georgspfadfinder<br />

kamen in diesem Jahr an Loriot nicht vorbei.<br />

Und so zeitlos seine Sketche sind – zumal aufgeführt von jungen<br />

Schauspiel-Talenten der Pfadfinder – so heiter ging es<br />

zu bei deren Weihnachtsfeier. Vielleicht 250 Eltern, Großeltern<br />

und Freunde des Stammes kamen ins St. Sebastian-<br />

Haus, weil sie sich die originellen, von Dekan Gerold Siegel<br />

sogar als „bizarr“ geadelten, Vorführungen nicht entgehen<br />

lassen wollten. <strong>Zu</strong>vor hatte der gesamte Stamm zusammen<br />

mit der Pfarrgemeinde einen Gottesdienst gefeiert, den der<br />

Bezirksvorsitzende Tobias Mohr mit seinen Gedanken zur<br />

Gemeinschaft der Pfadfinder bereicherte.<br />

Wölflinge, Jungpfadfinder, Pfadfinder und Rover - sie alle,<br />

rund 80 Kinder und Jugendliche und ein Dutzend Gruppenleiter<br />

- zeigten auf der Bühne vor großem Publikum ihr Talent.<br />

Besinnliches gab es bei den Wölflingen, Wissenswertes bei<br />

den Jungpfadfindern mit ihrer Geschichte über den Adventskranz.<br />

Heiter bis lustig war dann die moderne Interpretation<br />

der Loriot-Sketche der Pfadfinderstufe, wobei bei Familie<br />

Hoppenstedt am Ende nicht das Atomkraftwerk, sondern das<br />

Bahnhofsprojekt Stuttgart 21 in die Luft flog. Die Rover krönten<br />

den Abend mit ihrer besonderen Casting-Show, und die<br />

Leiterrunde konnte die einstmaligen Pfadfinder-Aussage „Wir<br />

können alles außer Singen“, Lügen strafen. Begeistert sang<br />

der Saal mit, als „In der Weihnachtsbäckerei“ angestimmt<br />

wurde.<br />

Offenbar begeistert von der pfadfinderischen Idee, und zwar<br />

schon seit Jahren, sind auch diejenigen, die vom Pfadfinderstamm<br />

jetzt geehrt wurden. Die drei Stammesvorstände<br />

Bernd Wendelgaß, Wolfgang Wetzel und Dekan Siegel überreichten<br />

als Dank für viel Engagement Urkunden und Geschenke.<br />

Zehn Jahre dabei sind Lisa Westermann und Christina<br />

Wüst, außerdem geehrt wurde Gregor Schober. 15 Jahre<br />

Mitglied sind Constanze Walz, Marcel Wagner und Anna<br />

Weiler. Miriam Weiler und Patrick Huck wurden für 20 Jahre<br />

ausgezeichnet; Michael Keppner, Gerold Lorenz und Bernd<br />

Wendelgaß für 30 Jahre. Thomas Schoch erhielt seine Ehrung<br />

gar für 35-jährige Mitgliedschaft im Jugendverband.<br />

Viele von ihnen seien dem Verein nicht nur seit Jahren verbunden,<br />

sondern engagierten sich aktiv als Gruppenleiter,<br />

Vorstand oder im Hintergrund, etwa bei der Organisation des<br />

Flammkuchenverkaufs oder halten den VW-Bus instand. Der<br />

Erlös der Weihnachtsfeier, so teilten die Pfadfinder mit, käme<br />

einem gemeinsamen Klimaschutzprojekt von deutschen und<br />

südafrikanischen Pfadfindern zu<strong>gute</strong>.<br />

Der Stamm wünscht allen Pfadfindern, Eltern und Freunden<br />

ein frohes Weihnachtsfest. Außerdem ein herzliches „Gut<br />

Pfad“ für das kommende Jahr.<br />

Obst- und Gartenbauverein<br />

<strong>Kuppenheim</strong> e.V.<br />

Neujahrswunsch:<br />

Weniger Rede, mehr Gedanken<br />

weniger Interessen, mehr Gemeinsinn<br />

weniger Vorsatz, mehr Willen<br />

weniger Wissen, mehr Urteil<br />

weniger Zwiespalt, mehr Charakter.<br />

Walther Rathenau (1867 - 1922)<br />

51/52 – 22. 12. 2011 – S. 21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!