03.12.2012 Aufrufe

Zu verschenken... »Die gute Tat - Stadt Kuppenheim: Home

Zu verschenken... »Die gute Tat - Stadt Kuppenheim: Home

Zu verschenken... »Die gute Tat - Stadt Kuppenheim: Home

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6. Satzung zur Änderung<br />

der Abwassersatzung (AbwS)<br />

Aufgrund von § 45 b Abs. 4 des Wassergesetzes für Baden-<br />

Württemberg (WG), §§ 4 und 11 der Gemeindeordnung für<br />

Baden-Württemberg (GemO) und §§ 2, 8 Abs. 2, 13, 20 und<br />

42 des Kommunalabgabengesetzes für Baden-Württemberg<br />

(KAG) hat der Gemeinderat der Gemeinde Bischweier am 19.<br />

Dezember 2011 beschlossen, die Satzung über die öffentliche<br />

Abwasserbeseitigung (Abwassersatzung –AbwS) der<br />

Gemeinde Bischweier in der Fassung vom 19. Mai 1999 erneut<br />

zu ändern:<br />

Artikel 1<br />

(2) § 43 Abs. 1 erhält folgende Fassung:<br />

(1) Solange die Gebührenschuld noch nicht entstanden<br />

ist, sind vom Gebührenschuldner Vorauszahlungen<br />

zu leisten. Die Vorauszahlungen entstehen mit Beginn<br />

des Kalenderjahres alle zwei Monate. Beginnt die Gebührenpflicht<br />

während des Veranlagungszeitraumes,<br />

entstehen die Vorauszahlungen mit Beginn des folgenden<br />

Zwei-Monats-Zeitraumes.<br />

Artikel 2<br />

Diese Satzung tritt am 01. Januar 2012 in Kraft.<br />

Hinweis:<br />

Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften<br />

der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO)<br />

oder aufgrund der GemO beim <strong>Zu</strong>standekommen dieser Satzung<br />

wird nach § 4 Abs. 4 GemO unbeachtlich, wenn sie nicht<br />

schriftlich innerhalb eines Jahres seit der Bekanntmachung<br />

dieser Satzung gegenüber der Gemeinde geltend gemacht<br />

worden ist; der Sachverhalt, der die Verletzung begründen<br />

soll, ist zu bezeichnen. Dies gilt nicht, wenn die Vorschriften<br />

über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung oder<br />

die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind.<br />

Ausgefertigt<br />

Bischweier, den 20. Dezember 2011<br />

wRobert Wein<br />

Bürgermeister<br />

Jahresendabrechnung<br />

Wasser/Abwasser 2011<br />

Beginn der Ablesekampagne<br />

Liebe Wasserabnehmer,<br />

wie in den vergangenen Jahren bitten wir Sie auch dieses<br />

Jahr wieder darum, den Zählerstand Ihrer Wasseruhr selbst<br />

abzulesen.<br />

Die Ablesekarten wurden ab dem 15. Dezember 2011 per Post<br />

verschickt. Wenn Sie die Ablesekarte erhalten haben, lesen Sie<br />

Ihre Wasseruhr(en) bitte bis zum 19. Januar 2012 ab.<br />

Um uns Ihren Zählerstand mitzuteilen, haben Sie folgende<br />

Möglichkeiten:<br />

1. Sie können sich auf www.bischweier.de einloggen und<br />

Ihren Zählerstand eingeben. Ihre <strong>Zu</strong>gangsdaten finden Sie<br />

im Anschreiben zu Ihrer Ablesekarte.<br />

2. Sie können die vollständig ausgefüllte Ablesekarte per Fax<br />

an 0681/587-5011 senden oder<br />

3. Sie können die vollständig ausgefüllte Ablesekarte in einen<br />

Briefkasten der Deutschen Post AG einwerfen.<br />

Rückmeldungen, die nach dem 19. Januar 2012 eingehen,<br />

können leider nicht mehr berücksichtigt werden. In diesem<br />

Fall wird Ihr Verbrauch geschätzt. Dies kann unter Umständen<br />

nachteilig für Sie sein.<br />

Die Jahresendabrechnung erhalten Sie im Februar 2012.<br />

Bei Fragen helfen wir Ihnen gerne weiter!<br />

Ihre Ansprechpartnerin: Bianca Herr<br />

Telefon: 07222 / 9434 – 25, bianca.herr@bischweier.de<br />

Ihr Bürgermeisteramt Bischweier<br />

Rechnungsamt – Gemeindekasse<br />

Bauhof » (0 72 22) 4 04 99-0<br />

Wasser » (0 72 22) 4 04 99-0<br />

Bereitschaftshandy eneREGIO (24 Std.) » (01 72) 6 24 34 27<br />

<strong>Stadt</strong>verwaltung: » (0 72 22) 94 62-0<br />

Fax (0 72 22) 94 62-1 50<br />

Internet: www.kuppenheim.de, E-Mail: stadt@kuppenheim.de<br />

Notar-Sprechtag:<br />

donnerstagnachmittags, Grundbuchamt, Zimmer 1.25.<br />

Termine nach vorheriger Anmeldung, Tel. 94 62-2 52 od. -2 51<br />

Reisigsammelplatz: Samstag 10.00 - 13.00 Uhr<br />

.......<br />

..............<br />

STADT KUPPENHEIM .......<br />

Die <strong>Stadt</strong> <strong>Kuppenheim</strong> sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt<br />

eine/n engagierte/n und motivierte/n<br />

Erzieher/in<br />

für den städtischen Kindergarten „Villa Kunterbunt“ in Oberndorf<br />

� Ihr Aufgabengebiet<br />

��Betreuung der Kinder nach den Zielen des Orientierungsplans<br />

für Baden-Württemberg<br />

��Der Betreuungsumfang beträgt wöchentlich 39 Stunden<br />

� Wir erwarten von Ihnen<br />

��Eigenständige Arbeitsweise, Flexibilität, ein hohes Maß an<br />

Eigeninitiative, Kreativität und Einfühlungsvermögen<br />

��Teamfähiges Arbeiten<br />

��Freude an der pädagogischen Arbeit<br />

� Wir bieten<br />

��Bezahlung nach TVöD<br />

��Einen abwechslungsreichen Arbeitsplatz<br />

Wenn Sie diese Aufgabe interessiert, richten Sie bitte Ihre<br />

schriftliche Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen und<br />

unter Angabe eines möglichen Eintrittsdatums<br />

bis zum 16. Januar 2012 an die unten stehende Adresse.<br />

Für nähere Auskünfte steht Ihnen Herr Thomas Lachnicht,<br />

Hauptamt unter der Telefonnummer 0 72 22 / 94 62 -251<br />

gerne zur Verfügung.<br />

51/52 – 22. 12. 2011 – S. 7<br />

Amtliche Bekanntmachungen<br />

KUPPENHEIM<br />

Rathaus · Friedensplatz · 76456 <strong>Kuppenheim</strong><br />

www.kuppenheim.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!