03.12.2012 Aufrufe

pdf-Download hier - KOLOBRZEG.DE- Hotels in Kolobrzeg und

pdf-Download hier - KOLOBRZEG.DE- Hotels in Kolobrzeg und

pdf-Download hier - KOLOBRZEG.DE- Hotels in Kolobrzeg und

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Stadt <strong>und</strong> Geme<strong>in</strong>de Biały Bór<br />

Erzengelskirche<br />

von 1878<br />

Griechisch-orthodoxe Kirche<br />

Christuskönigskirche<br />

<strong>in</strong> Fachwerkbauweise<br />

aus dem XVIII. Jh.<br />

E<strong>in</strong>wohneranzahl: 5.175<br />

Fläche (<strong>in</strong> km 2 ): 270<br />

Geographische Lage:<br />

Die Geme<strong>in</strong>de liegt <strong>in</strong> Bytów Seenplatte <strong>und</strong> der<br />

Charzykowska Ebene. Biały Bór ist der Sitz e<strong>in</strong>er zum<br />

Teil stätdtischen <strong>und</strong> zum Teil ländlichen Geme<strong>in</strong>de des<br />

Kreises Szczec<strong>in</strong>ek im östlichen Teil der Wojewodschaft<br />

Zachodniopomorskie. Durch die Geme<strong>in</strong>de führen die<br />

Landstrassen <strong>in</strong> Richtung Miastko, Szczec<strong>in</strong>ek, Bobolice,<br />

Człuchów. Es gibt e<strong>in</strong>e Bahnl<strong>in</strong>ie zwischen Szczec<strong>in</strong>ek<br />

<strong>und</strong> Słupsk.<br />

Wissenswertes:<br />

Aufgr<strong>und</strong> der e<strong>in</strong>zigartigen Naturlandschaft ist die Umgebung<br />

von Biały Bór weit über die Grenzen der Wojewodschaft<br />

bekannt. Wälder, reich an Wild <strong>und</strong> Pilzen,<br />

vor allem <strong>in</strong> der Herbstzeit, stellen nahezu die Hälfte der<br />

Geme<strong>in</strong>defläche.<br />

R<strong>in</strong>nenartige <strong>und</strong> nacheiszeitliche Wasserreservoirs<br />

reich an verschiedenen Fischarten locken Wassersportanhänger<br />

von überallher. Innerhalb der Geme<strong>in</strong>de gibt<br />

es zwei Reservate für Wasserpflanzen – den See „Jezioro<br />

Głębokie“ <strong>und</strong> den See „Jezioro Iłowatka“ sowie den am<br />

höhsten gelegenen Punkt der Wojewodschaft: den Berg<br />

„Góra Rozwal<strong>in</strong>y“ mit 239,1 m über dem Meeresspiegel.<br />

Auf Aktivurlauber warten Reit- <strong>und</strong> Radrouten, sowie e<strong>in</strong><br />

Hengstrudel <strong>in</strong> Biały Bór, wo <strong>in</strong>ternationale Reitwettbewerbe<br />

veranstaltet werden.<br />

Auf Besucher warten <strong>in</strong> Biały Bór auch historische Objekte:<br />

die neugotische Erzengel-Michael-Kirche aus dem<br />

XIV. Jh., e<strong>in</strong>e griechisch-orthodoxe Kirche <strong>und</strong> das ehemalige<br />

Gebäude des Amtsgerichts im neugotischen Stil.<br />

Für kriegsgeschichtlich Interessierte ist der Besuch des<br />

Denkmals zu Ehren der Opfer des I. Weltkriegs <strong>in</strong> Kaliska<br />

<strong>und</strong> Sępolno sowie die Bunker der Pommernstellung aus<br />

dem II. Weltkrieg zu empfehlen.<br />

Adressdaten:<br />

Stadtverwaltung Biały Bór<br />

ul. Żymierskiego 10<br />

78-425 Biały Bór<br />

Tel. +48 94 37 39 002<br />

Fax: 37 39 745<br />

E-mail: gm<strong>in</strong>a@bialybor.com.pl<br />

www.bialybor.netbiz.pl<br />

Tourist<strong>in</strong>formationszentrum:<br />

Touristen<strong>in</strong>formation<br />

ul. Tamka 3 (am Kulturhaus)<br />

78-425 Biały Bór,<br />

Tel.: +48 94 373 94 66,<br />

+48 094 373 91 20<br />

Reiserouten<br />

durch Stadt<br />

<strong>und</strong> Geme<strong>in</strong>de:<br />

Radrouten:<br />

Geme<strong>in</strong>de<br />

Biały Bór<br />

• Route „Ukryte Jezioro” (Versteckter See)<br />

• Route „Bobęcińskie Góry” (Berge von<br />

Bobęc<strong>in</strong>)<br />

Wanderrouten:<br />

• Wanderroute – Die Anhöhen der<br />

Stirnmoräne<br />

Kirche<br />

Museum<br />

LEGEN<strong>DE</strong><br />

Schloss, Herrenhaus<br />

Gebäude <strong>in</strong> traditioneller Bauweise<br />

Leuchtturm<br />

Naturdenkmal, Naturschutzgebiet<br />

Wassersportanlage<br />

Kanuroute<br />

Reiten, Reithof<br />

Aussichtspunkt<br />

Burgru<strong>in</strong>e<br />

F<strong>in</strong>dl<strong>in</strong>g<br />

Denkmal<br />

Friedhof<br />

Touristten<strong>in</strong>formation<br />

12 13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!