03.12.2012 Aufrufe

pdf-Download hier - KOLOBRZEG.DE- Hotels in Kolobrzeg und

pdf-Download hier - KOLOBRZEG.DE- Hotels in Kolobrzeg und

pdf-Download hier - KOLOBRZEG.DE- Hotels in Kolobrzeg und

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Stadt <strong>und</strong> Geme<strong>in</strong>de Borne Sul<strong>in</strong>owo<br />

Gebäude der Stadt- <strong>und</strong><br />

Geme<strong>in</strong>deverwaltung<br />

Borne Sul<strong>in</strong>owo<br />

Filialkirche<br />

aus dem XIX. Jh.<br />

E<strong>in</strong>wohneranzahl: 9.655<br />

Fläche (<strong>in</strong> km 2 ): 484<br />

Geographische Lage:<br />

Die Geme<strong>in</strong>de liegt an der Grenze zwischen zwei Seenplantten,<br />

der Szczec<strong>in</strong>ek Seenplatte <strong>und</strong> der Drawsko<br />

Seenplatte, sowie der Wałcz Ebene. Durch die Geme<strong>in</strong>de<br />

führt e<strong>in</strong>e Landstrasse, die Silnowo mit Szczec<strong>in</strong>ek<br />

<strong>und</strong> Czapl<strong>in</strong>ek verb<strong>in</strong>det, sowie e<strong>in</strong>e Bahnl<strong>in</strong>ie von Szczec<strong>in</strong>ek<br />

nach Czarne.<br />

Wissenswertes:<br />

Die Region zeichnet sich durch e<strong>in</strong>e vielfältige Geländeausformung<br />

aus, durch reiche Fauna sowie e<strong>in</strong>e Vielzahl<br />

an Wiesen, Torfmooren <strong>und</strong> Wäldern, die über die<br />

Hälfte der Geme<strong>in</strong>defläche ausmachen. Man f<strong>in</strong>det <strong>hier</strong><br />

das Naturreservat „Bagno Ciem<strong>in</strong>o“ (Sumpf Ciem<strong>in</strong>o),<br />

das Naturschutzgebiet „Dol<strong>in</strong>a rzeki Płytnicy“ (Płytnica-<br />

Flusstal), das Naturschutzgebiet „Pojezierze Drawskie”<br />

(Drawsko Seenplatte) <strong>und</strong> den Drawsko Landschaftspark.<br />

Die große Dichte <strong>und</strong> Vielfalt an Flüssen <strong>und</strong> Bächen,<br />

e<strong>in</strong>e Fülle e<strong>in</strong>iger zehn Seen, die verteilt auf die bewaldeten<br />

Anhöhen s<strong>in</strong>d, macht den Reiz dieser Gegend aus<br />

<strong>und</strong> zeugt von e<strong>in</strong>em hohen touristischen Wert. In ihrer<br />

Mitte durchzieht die Geme<strong>in</strong>de e<strong>in</strong>e Reihe von Seen der<br />

Drawsko Seenplatte, durch welche Kajakrouten verlaufen.<br />

Neben der schönen Naturlandschaft zählt zu den Vorzügen der Geme<strong>in</strong>de ohne<br />

Zweifel ihre Geschichte. Borne Sul<strong>in</strong>owo ist e<strong>in</strong>e der jüngsten Städte Polens<br />

– bis zum 1992 gehörte die Region zum sowjetischen <strong>und</strong> später zum GUS-<br />

Militärhochheitsgebiet. Derzeit, im Gebiet der ehemaligen Militärzone, im südlichen<br />

Teil der Geme<strong>in</strong>de, bef<strong>in</strong>det sich <strong>hier</strong> e<strong>in</strong>e der größten Heiden Europas.<br />

Während des Aufenthalts ist Folgendes empfehlenswert: das Haus des Offiziers<br />

am See Pile <strong>in</strong> Borne Sul<strong>in</strong>owo, die Ru<strong>in</strong>en der Villa von He<strong>in</strong>z Guderian<br />

<strong>in</strong> Borne Sul<strong>in</strong>owo, der Militärfriedhof bei der Ortschaft Krągi, der zivil-militärische<br />

Friedhof „z pepeszą“ (unter der SowjetMP) mit dem Denkmal von<br />

Iwan Paddubny bei Borne Sul<strong>in</strong>owo, die Kirchen <strong>in</strong> den Ortschaften Jelenie,<br />

Juchowo, Łubowo, Radacz, Starowice, das Schloß der Familie von Kleist <strong>in</strong><br />

Radacz, das Schloss im eklektizistischen Stil <strong>in</strong> Juchowo.<br />

Adressdaten:<br />

Stadt- <strong>und</strong> Geme<strong>in</strong>deverwaltung Borne<br />

Sul<strong>in</strong>owo<br />

Al. Niepodległości 6<br />

78-449 Borne Sul<strong>in</strong>owo<br />

Tel.: +48 94 37 34 120 i 123<br />

Fax: +48 94 37 34 133<br />

E-mail: sekretariat@bornesul<strong>in</strong>owo.pl<br />

www.bornesul<strong>in</strong>owo.pl<br />

Tourist<strong>in</strong>formationszentrum:<br />

ul. B. Chrobrego 3A<br />

78-449 Borne Sul<strong>in</strong>owo<br />

Tel.: +48 94 37 34 166<br />

E-mail: it@bornesul<strong>in</strong>owo.pl<br />

Reiserouten<br />

durch Stadt<br />

<strong>und</strong> Geme<strong>in</strong>de:<br />

Radrouten:<br />

• Bunkerroute über<br />

den postsowjetischen<br />

Truppenübungsplatz<br />

• Route „Zum See Ciem<strong>in</strong>o”<br />

• Route „Das Reich der kle<strong>in</strong>en Seen”<br />

• Route „Das Reich des umgedrehten Kreuzes”<br />

• Wasserroute „Entlang des Seeufers des Pile <strong>und</strong> Długie”<br />

• Heidenroute über den postsowjetischen<br />

Truppenübungsplatz zwischen Borne Sul<strong>in</strong>owo <strong>und</strong><br />

Kłom<strong>in</strong>o<br />

• Route „Greenway – die Halskette des Nordens”<br />

Wanderrouten:<br />

• Bunkerroute über den postsowjetischen<br />

Truppenübungsplatz<br />

• Grüne Route<br />

• Route „R<strong>und</strong> um den See Pile“<br />

• E<strong>in</strong>e unmarkierte Wanderroute<br />

• Wasserroute „Entlang des Seeufers des Pile <strong>und</strong> Długie”<br />

• Heidenroute über den postsowjetischen<br />

Truppenübungsplatz zwischen Borne Sul<strong>in</strong>owo <strong>und</strong><br />

Kłom<strong>in</strong>o<br />

Geme<strong>in</strong>de<br />

Borne Sul<strong>in</strong>owo<br />

Kirche<br />

Museum<br />

LEGEN<strong>DE</strong><br />

Schloss, Herrenhaus<br />

Gebäude <strong>in</strong> traditioneller Bauweise<br />

Leuchtturm<br />

Naturdenkmal, Naturschutzgebiet<br />

Wassersportanlage<br />

Kanuroute<br />

Reiten, Reithof<br />

Aussichtspunkt<br />

Burgru<strong>in</strong>e<br />

F<strong>in</strong>dl<strong>in</strong>g<br />

Denkmal<br />

Friedhof<br />

Touristten<strong>in</strong>formation<br />

20 21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!