03.12.2012 Aufrufe

pdf-Download hier - KOLOBRZEG.DE- Hotels in Kolobrzeg und

pdf-Download hier - KOLOBRZEG.DE- Hotels in Kolobrzeg und

pdf-Download hier - KOLOBRZEG.DE- Hotels in Kolobrzeg und

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Richtung Myśl<strong>in</strong>o. Bevor wir aber Myśl<strong>in</strong>o erreichen, fahren wir durch das Dorf<br />

Robuń, wo man unbed<strong>in</strong>gt die Peter-Paul-Filialkirche besichtigen sollte. Sie wurde<br />

1933 erbaut, 1962 umgebaut <strong>und</strong> steht an e<strong>in</strong>er Straßenkreuzung, an e<strong>in</strong>er<br />

ovalförmigen Bucht der Landstraße. Nachdem wir Myśl<strong>in</strong>o erreicht haben (40,0<br />

km) können wir das neuklassizistische Schloss besichtigen, das <strong>in</strong> der 2. hälfte<br />

des XIX. Jh. erbaut wurde, wie auch den angrenzenden Park mit den Naturdenkmälern:<br />

zwei Eichen <strong>und</strong> e<strong>in</strong>er Buche. Myśl<strong>in</strong>o (44,5 km) verlassen wir <strong>in</strong><br />

Richtung Gośc<strong>in</strong>o. Dann fahren wir über Gośc<strong>in</strong>o, durch die Dörfer Ząbrowo <strong>und</strong><br />

Rościęc<strong>in</strong>o zurück nach Kołobrzeg. In Ząbrowo kann man sich <strong>in</strong> dem Bauernhof<br />

<strong>und</strong> der Raststätte „AGROSIELSCY”, nahe des Flusses Parsęta kurz erholen <strong>und</strong><br />

am Sitz der Firma „TROTON” e<strong>in</strong>e <strong>in</strong>teressante Ast-Skulptur bestaunen: „E<strong>in</strong> von<br />

e<strong>in</strong>er Frau umrandetes Baum”.<br />

Stadt <strong>und</strong> Geme<strong>in</strong>de Karl<strong>in</strong>o<br />

Radroute – Lokale Radroute<br />

Routenverlauf: Karl<strong>in</strong>o – Domacyno – Karw<strong>in</strong>o – Karśc<strong>in</strong>o – Lubiechowo - Karl<strong>in</strong>o<br />

Routenlänge: ca. 25 km<br />

Routenmarkierung: unmarkiert<br />

Die Route beg<strong>in</strong>nt <strong>in</strong> Karl<strong>in</strong>o an dem Restaurant „Na Skarpie“ (0,0 km) <strong>und</strong><br />

führt dann über das Stadtzentrum von Karl<strong>in</strong>o <strong>in</strong> Richtung Szczec<strong>in</strong> (Stett<strong>in</strong>).<br />

Wir verlassen dann die Hauptstrasse (droga krajowa) A-6 <strong>in</strong> Richtung des Dorfes<br />

Zwartowo. Wir fahren durch das Dorf h<strong>in</strong>durch <strong>und</strong> weiter <strong>in</strong> Richtung Domacyno.<br />

Bevor wir <strong>in</strong> das Dorf kommen, biegen wir rechts ab <strong>und</strong> fahren zu der Figur<br />

der Heiligen Maria, Mutter Gottes <strong>und</strong> König<strong>in</strong> der Welt (9,0 km). Dann fahren<br />

wir durch Domacyno über e<strong>in</strong>e Asphaltstraße nach Karw<strong>in</strong>o (12,0 km). Noch vor<br />

dem Dorf kann man im Wald e<strong>in</strong>en evangelischen Friedhof besichtigen <strong>und</strong> <strong>in</strong><br />

dem Dorf selbst e<strong>in</strong>e neugotische Kirche aus dem Anfang des XIX Jh. Nachdem<br />

wir Karw<strong>in</strong>o verlassen haben, überqueren wir die Hauptstrasse A-6 <strong>und</strong> erreichen<br />

über e<strong>in</strong>en Feldweg Krukowo (15,3 km). Über e<strong>in</strong>e Asphaltstrasse kommen<br />

wir dann zu Aleja Lipowa (L<strong>in</strong>denalle) <strong>und</strong> erreichen die Ortschaft Karśc<strong>in</strong>o. Hier<br />

gibt es e<strong>in</strong>e Kirche <strong>und</strong> e<strong>in</strong> Schloss aus dem Anfang des XIX. Jh. zu sehen. Wir<br />

verlassen Karśc<strong>in</strong>o <strong>und</strong> fahren über den Damm der Schmalspurbahn <strong>in</strong> Richtung<br />

Lubiechowo (19,3 km). In Lubiechowo kann man den Park <strong>und</strong> e<strong>in</strong>e Kirche aus<br />

dem XIX. Jh., wie auch Ru<strong>in</strong>en e<strong>in</strong>es Schlosses aus dem Jahre 1935, besichtigen.<br />

Von Lubiechowo aus fahren wir weiter über den Schmalspurbahndamm <strong>in</strong><br />

Richtung Karl<strong>in</strong>o <strong>und</strong> passieren zwei Betonbrücken. H<strong>in</strong>ter der zweiten Brücke<br />

kommt unsere Route mit der sog. „Salzroute” zusammen, die uns weiter zurück<br />

nach Karl<strong>in</strong>o führt (25,0 km).<br />

Radroute – Lokale Radroute<br />

Routenverlauf: Karl<strong>in</strong>o – Daszewo – Mierzyno – Udysławice – Świem<strong>in</strong> – Dębolas<br />

- Karl<strong>in</strong>o<br />

Routenlänge: ca. 28 km<br />

Routenmarkierung: unmarkiert<br />

Die Route beg<strong>in</strong>nt <strong>in</strong> Karl<strong>in</strong>o an dem Restaurant „Na Skarpie”. Wir fahren die<br />

Koszalińska Strasse entlang <strong>und</strong> biegen dann l<strong>in</strong>ks e<strong>in</strong> <strong>in</strong> die Wojewodschaftstrase<br />

Nr. 163 Richtung Kołobrzeg. H<strong>in</strong>ter den Werken Zakład Płyt „Homanit” biegen<br />

wir <strong>in</strong> Richtung Daszewo ab <strong>und</strong> fahren dann über e<strong>in</strong>en Asphaltweg nach Mierzyno<br />

– <strong>hier</strong> kann man die neugotische Kirche besichtigen, erbaut 1849-1851.<br />

Aus Mierzyno fahren wir nach Ubysławice <strong>und</strong> dann nach Świem<strong>in</strong>. Von dort aus<br />

fahren wir über e<strong>in</strong>en Feldweg, an dem daszewschen Moor vorbei <strong>in</strong> das Dorf<br />

Dębolas <strong>und</strong> weiter über e<strong>in</strong>en Asphaltweg nach Witolubie. Von dort aus können<br />

wir entweder zum Ferien- <strong>und</strong> Erholungszentrum „Petrico” fahren oder nach Karl<strong>in</strong>o<br />

zurückkehren.<br />

Lubiechowo – Schloss<br />

Die Stadt Kołobrzeg<br />

Radroute – Route der uralten Eichen<br />

Routenverlauf: Kołobrzeg – Stramniczka – Bagicz – Podczele<br />

Routenlänge: ca. 30 km<br />

Mierzyno – Herrenhaus<br />

Routenmarkierung: die Route deckt sich größtenteils mit der blauen Route <strong>und</strong><br />

<strong>in</strong> der Nähe von Kołobrzeg mit der <strong>in</strong>ternationalen roten Fahrradroute. Die Route<br />

ist zusätzlich mit den Emblemen der Geme<strong>in</strong>de Ustronie Morskie <strong>und</strong> den Zeichen<br />

des Touristischen Radsportvere<strong>in</strong> „Bicykl“ <strong>in</strong> Kołobrzeg markiert.<br />

Unsere Route beg<strong>in</strong>nen wir <strong>in</strong> Kołobrzeg an der südöstlichen Stadtausfahrt<br />

<strong>in</strong> Richtung der Ortschaft Stramnica. Wir fahren durch das Dorf Stramniczka<br />

h<strong>in</strong>durch (14,0 km) <strong>und</strong> dann über e<strong>in</strong>en befestigten Feldweg bis zu e<strong>in</strong>em<br />

Wegkreuz (15,0 km), an dem wir l<strong>in</strong>ks abbiegen. Wir fahren an e<strong>in</strong>er Fütterungsanlage<br />

für Waldwild vorbei, die an der „Blauen Route” steht (Verlauf der<br />

Blauen Route: Ustronie Morskie - Sianożęty - Bagicz - Kuk<strong>in</strong>ka - Rusowo -<br />

Ustronie Morskie) <strong>und</strong> biegen nach rechts ab. Nach etwa 1,3 km erreichen wir<br />

e<strong>in</strong>en Pfad, der zu der Eiche „Dąb Warcisław” führt (16,3 km). Die Eiche ist <strong>in</strong><br />

das Register der Naturdenkmäler e<strong>in</strong>getragen, ihr Namensgeber ist der Herzog<br />

Warcisław III., unter dessen Herrschaft Kołobrzeg im Jahre 1255 die Stadtrechte<br />

erhalten hat. Die Eiche ist 30 m Hoch <strong>und</strong> hat e<strong>in</strong>en Umfang von 618 cm; ihr<br />

86 87

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!