03.12.2012 Aufrufe

Vereinsbuch (PDF, 1,5MB) - TSV Abtswind

Vereinsbuch (PDF, 1,5MB) - TSV Abtswind

Vereinsbuch (PDF, 1,5MB) - TSV Abtswind

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bericht über das Vereinsjahr 1963/64<br />

Am 23.11.1963 fand die letzte Generalversammlung des Turn- und Sportvereines <strong>Abtswind</strong> statt.<br />

Vorstand Georg Eckoff begrüßte die Ehrenmitglieder, den Bürgermeister Herrn Zehnder, die<br />

Gemeinderäte, Herrn Pfarrer Kniewasser und natürlich auch seine Mitglieder. Zunächst erhoben sich<br />

die Anwesenden und gedachten den ermordeten amerikanischen Präsidenten John F. Kennedy und<br />

des verstorbenen Präsidenten des deutschen Sportbundes Dr. Beco Bauwens. Dann verlasen der<br />

Schriftführer und der Kassier die Protokolle. Die Berichte des Spielführers und des Jugendleiters<br />

schlossen sich an. Die anschließende Neuwahl bestätigte sämtliche Vorstandsmietglieder in ihren<br />

Ämtern. Nur der bisherige zweite Vorstand Erich Haumer trat von seinem Amt zurück, stellte sich<br />

aber als Vorstandsmitglied weiterhin zur Verfügung. An seiner Stelle als 2. Vorstand trat das Mitglied<br />

Willi Zwanziger.<br />

Am 22.12.1963 fand die diesjährige Weihnachtsfeier des <strong>TSV</strong> <strong>Abtswind</strong> statt. Wie schon im vorigen<br />

Jahr waren auch heuer wieder die Ältesten des Dorfes beim <strong>TSV</strong> zu Gast. Vorstand Georg Eckoff<br />

begrüßte sie besonders herzlich, auch für die Gäste und Mitglieder fand er herzliche Worte. Im Laufe<br />

der Feier erschien auch wieder Nikolaus, begleitet von dem Christkind. Er beschenkte die Alten und<br />

wußte dabei für jeden ein lustiges Verslein. Für jeden gab es Kaffee und Torte und man konnte<br />

sagen, dass auch heuer wieder eine besinnlich fröhliche Feier war.<br />

Am 29.12.1964 veranstalteten die aktiven Fußballerspieler einen Kameradschaftsabend, wozu auch<br />

die Vorstandschaft eingeladen war. Es gab für jeden ein Essen, das Trinken war bis 24.00 Uhr frei.<br />

Durch gesangliche Darbietungen von Vereinsmitgliedern wurden die Anwesenden erfreut und<br />

erheitert. Der Abend, der lustig und fröhlich verlief, pflegte die Kameradschaft im Verein und wurde,<br />

so kann man ruhig sagen , seinen Namen gerecht.<br />

Am 11.2.1964 verschied unser Ehrenmitglied Herr Hans Englert. Eine Abordnung des Turn und<br />

Sportvereins gab ihm das letzte Geleit. 2. Vorstand Zwanziger legte für den <strong>TSV</strong> einen Kranz nieder.<br />

Am 18.4.1964 verstarb unser Mitglied Herr Martin Koos. Auch ihn geleiteten Mitglieder des <strong>TSV</strong> zur<br />

letzten Ruhe. Vorstand Eckoff legte hier einen Kranz nieder.<br />

Am 20. und 21. Juni 1964 fand der in der Generalversammlung beschlossene Vereinsausflug statt. Die<br />

Fahrt ging über München, Salzburg nach Werfen. Dort besichtigte man die größten und schönsten<br />

Eishöhlen von Europa. Die Fahrt ging weiter über den Großglockner nach Hollersbach, wo man<br />

übernachtete. Am nächsten Tag ging die Fahrt über Kitzbühel zurück nach München dort verbrachte<br />

man noch ein paar fröhliche Stunden im Malthäser, der Welt größten Bierausschank, und setzte<br />

dann die Rückfahrt über die Autobahn Nürnberg, Schlüsselfeld fort. Sämtliche Fahrteilnehmer waren<br />

von der Fahrt, die wieder unter der bewährten Leitung des 1, Vorstandes Georg Eckoff stand, sehr<br />

begeistert. Am 28.6.1964 veranstaltete der <strong>TSV</strong> ein Pokalturnier. Die teilnehmenden Vereine waren<br />

<strong>TSV</strong> Rüdenhausen, der SV Oberscheinfeld, der SV Wiesenbronn und der FC Geesdorf. Um 8.30 Uhr<br />

begannen die Spiele. Um 13.00 Uhr zogen alle teilnehmende Vereine, voraus eine Blaskapelle, vom<br />

Gasthaus Böcher ab, zum Sportplatz. Dort bestritt dann der FC Sommerhausen gegen den <strong>TSV</strong><br />

<strong>Abtswind</strong> das Einlagespiel. Danach setzte man die Spiele um die Plätze fort. Um 18.00 Uhr fand dann<br />

die Siegerehrung, die dieses Mal, da kein anderer Raum zur Verfügung stand, direkt auf dem<br />

Sportplatz, statt. Vorstand Eckoff überreichte den Spielführern jeder Mannschaft ihren gewonnen<br />

Pokal und bedankte sich für ihr Erscheinen und ihre faire Kampfweise. Da der <strong>TSV</strong> den<br />

Wirtschaftsbetrieb selbst übernommen hatte, konnte man am nächsten Tag dem Konto des <strong>TSV</strong><br />

einen schönen Betrag gutschreiben, so dass man ohne weiteres sagen kann, dass auch dieser Tag<br />

ein Erfolg für uns war. Am 15.11.1964 dem Volkstrauertag, zog der <strong>TSV</strong> mit zur Heldenehrung am<br />

Kriegerdenkmal. Vorstand Georg Eckoff gedachte in seiner Rede der Toten beider Weltkriege und<br />

legte ihnen zur Ehre einen Kranz nieder. Mit dieser Kranzniederlegung ging für den Turn- und<br />

Sportverein <strong>Abtswind</strong> wieder ein erfolgreiches Vereinsjahr zu Ende.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!