03.12.2012 Aufrufe

Vereinsbuch (PDF, 1,5MB) - TSV Abtswind

Vereinsbuch (PDF, 1,5MB) - TSV Abtswind

Vereinsbuch (PDF, 1,5MB) - TSV Abtswind

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ende April kann dann der absolute Höhepunkt unserer 24 jährigen Vereinsgeschichte. Man lag<br />

immer noch mit der DJK aus Wiesentheid Kopf an Kopf vorne. Wollte man aufsteigen mussten die<br />

restlichen 4 Spiele gewonnen werden. Jeder Sieg wurde bis spät in die Nacht hinein gefeiert und<br />

manche Ehefrauen warteten vergebens auf ihre Spieler oder Männer. Dann kam das Spiel bei der<br />

DJK Wiesentheid. 1 Vorstand Rudolf Zehnder lud die Mannschaft am Sonntagvormittag nach<br />

Rehweiler ein. Bei einem Spaziergang mit Auflockerungsübungen und kurzen Läufen stellte unser<br />

Trainer Werner Schnepf die 1. Mannschaft glänzend auf ihre Aufgabe ein. Das Spiel wurde von uns,<br />

etwas überraschend mit 7:2 gewonnen. Nun wusste jeder, dass dies die Meisterschaft und der<br />

Aufstieg in die B - Klasse war. Die restlichen Spiele gegen Feuerbach und in Lülsfeld waren somit nur<br />

noch Pflichtaufgaben.<br />

Im August lud 1.Vorstand Zehnder die Vorstandschaft und die Spieler mit ihren Frauen zu einem<br />

Essen nach Rehweiler ein. Zu seiner Enttäuschung kamen nicht mal die Hälfte der Spieler. Im Haus<br />

des Gastes wurde dann die Meisterschaftsfeier gehalten. Neben Bratwürsten mit Kraut gab es noch<br />

Bier und Wein. Einige Gönner steuerten ein übriges dazu bei. Damit das Feiern nicht einschlief<br />

schmückten wir die Schreinerei Harald Zehnder mit Birken und stellten Tische und Bänke auf und los<br />

gings. Hans–Heinz Müller grillte Steaks, die Vorstandschaftsfrauen bereiteten Salate vor und aus der<br />

Spielerkasse heraus gab es noch Bier, Wein und Schnaps. Gerhard Mix spielte mit seiner Orgel zu<br />

Tanz und Unterhaltung. Diese Feier dauerte bis in die frühen Morgenstunden. Einen besonderen<br />

Verdienst für das Gelingen hatte 2.Vorstand Hans–Heinz Müller, der alles mit organisierte,<br />

mitgestaltete und wieder aufräumte.<br />

Das war auch gleichzeitig sein letzter Einsatz in seinem noch jungen Vorstandsleben. 10 Tage danach<br />

wurde er aus unserer Mitte gerissen. Er erlitt mit seinen 41 Jahren einen Schlaganfall, von dem er<br />

sich nicht mehr erholte. Am 9. September 1980 trugen wir ihn mit je 2 Vorstandsmitgliedern des <strong>TSV</strong><br />

und des Männergesangvereins zu Grabe. 1.Vorstand Rudolf Zehnder legte nach einer Ansprache<br />

einen Kranz im Namen des <strong>TSV</strong> nieder. Neben einer Fahnenabordnung waren fast alle Spieler zur<br />

Beisetzung erschienen. Hans–Heinz Müller hinterlässt für den <strong>TSV</strong> eine große Lücke, die so schnell<br />

nicht zu schließen sein wird. Für den Turn- und Sportverein wird mehr als nur ein Mitglied und<br />

Schiedsrichter fehlen, denn speziell er nahm sich der Probleme der Jugend und der etwas<br />

schwächeren Spieler an.<br />

Im Laufe der Sommerpause nahmen wir an einem Pokalturnier in Castell teil, wo wir hinter<br />

Oberscheinfeld, Helmitzheim und Prühl nur den letzten Platz belegen konnten. Ferner wurden<br />

Freundschaftsspiele gegen Dettelbach, Mühlhausen, Sickershausen, Altenschönbach, <strong>TSV</strong><br />

Wiesentheid und Prühl ausgetragen.<br />

Das DFB Pokalspiel wurde in Castell glatt mit 4 : 0 verloren. Wieder kamen wir über die erste Runde<br />

nicht hinaus.<br />

Im Herbst wurden dann die Nachbarvereine <strong>TSV</strong> Castell. <strong>TSV</strong> Wiesentheid, SV Wiesenbronn und DJK<br />

Wiesentheid zu unserem Jubiläum schriftlich eingeladen. Bis auf Castell, die ihre Zusage mündlich<br />

erteilten, kamen von den anderen Vereinen schriftliche Zusagen. Mit TUS Garbsen (Hannover ) und<br />

der DJK Oberschwarzach haben wir auch zwei Bezirksligavertreter organisieren können. Mit<br />

Burggrumbach am Himmelfahrtstag sowie Wachenroth am Samstag und Sonntag konnten auch die<br />

Blasmusiken verpflichtet werden. Der Zeltvertrag mit der Firma Wagner aus Prichsenstadt wurde<br />

ebenfalls abgeschlossen.<br />

Von unseren Sportfreunden aus Erharting, die wir ebenfalls einluden fehlt bis jetzt die Rückantwort.<br />

Sehr gut vorbereitet und mit Volldampf startet der <strong>TSV</strong> dann in die B - Klasse Gerolzhofen .Nach vier<br />

guten Spielen lagen wir mit 6:2 Punkten auf den vierten Tabellenplatz. Dann wollte es nicht mehr so

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!