03.12.2012 Aufrufe

Vereinsbuch (PDF, 1,5MB) - TSV Abtswind

Vereinsbuch (PDF, 1,5MB) - TSV Abtswind

Vereinsbuch (PDF, 1,5MB) - TSV Abtswind

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bericht Vereinsjahr 1968 – 1969<br />

Am 1. Dezember 1968 war die letzte Generalversammlung im Vereinslokal Gasthaus zum Stern. Erster<br />

Vorstand Georg Eckoff begrüßte alle aktiven und passiven Mitglieder des Vereins und gab die<br />

Tagesordnung bekannt, als gegen die Tagesordnung keine Einwendungen erhoben wurden, verlasen<br />

der Schriftführer, der Kassier, der Sportleiter und der Jugendleiter ihre Protokolle welche mit<br />

Befriedigung von den Mitgliedern aufgenommen wurden. Danach erteilte Ehrenmitglied Willi<br />

Zwanziger der Vorstandschaft Entlastung. Die anschließende Neuwahl ergab folgendes Ergebnis.<br />

1. Vorstand Georg Eckoff<br />

2. Vorstand Bgm. Ernst Zehnder<br />

Kassier Ernst Koss<br />

Schriftführer Günther Hanselmann<br />

Jugendleiter Ernst Koss<br />

Spielwart Hans- Heinz Müller<br />

1. Beisitzer Rudolf Zehnder<br />

2. Beisitzer Heinrich Burlein<br />

3. Beisitzer Heinrich Fischer<br />

Während des Vereinsjahr gab es folgende Änderungen innerhalb der Vorstandschaft, der 3. Beisitzer<br />

nahm an keiner Sitzung der Vorstandschaft teil. Der Spielwart legte innerhalb des Vereinsjahr sein<br />

Amt als Zeugwart nieder. Dieses Amt hat dann der aktive Lang Friedrich übernommen. Auch im<br />

letzten Jahr hat wie in den vorhergegangen Jahren wieder der Nikolaus die ältesten des Dorfes<br />

beschenkt. Am 31.1.1969 veranstalteten wir einen Lichtbildervortrag über die heutige Sowjet- Union<br />

welchen Architekt Nikolaus Arndt vortrug. Der Erlös wurde mit zur Beschaffung eines Kinderkarusells<br />

verwendet welches in der letzten Woche nach längerer Lieferzeit an den hiesigen Kindergarten<br />

übergeben werden konnte. Am 1. Februar fand wieder ein Mütter- und Frauenabend statt bei dem<br />

Lichtbilder von der letzten Fahrt an den Chiemsee gezeigt wurden. Einen Mütter und Frauenausflug<br />

starteten wir im letzten Jahr nicht, da einen solchen der Fremdenverkehrs- und Heimatverein<br />

durchführte. Am 8. Februar hielten wir wieder einmal nach einigen Jahren einen Faschingstanz im<br />

Gasthaus zum Stern durch. Es spielte die Kapelle Lido zum Tanz auf und es war bald eine fröhliche<br />

Gesellschaft am Tanzen und Schunkeln. Aus dem Vereinsleben wäre noch folgendes zu berichten. Ein<br />

Kameradschaftsabend sowie ein Vereinsausflug fanden im abgelaufenen Jahr nicht statt. Der neu<br />

angelegte Sportplatz wurde fertig trainiert und konnte angesät werden, so dass er im Spieljahr<br />

1970/71 bespielbar ist. In diesem abgelaufenen Jahr konnte ein neues Mitglied Herr Josef Pöpperl<br />

geworben werden, welcher für die aktiven Spieler die Trainerstelle übernahm. Ferner sei erwähnt,<br />

dass das Vorstandsmitglied Heinrich Burlein seine neu errichtete Omnibusgarage für das<br />

Winterhalbjahr als Trainingshalle zur Verfügung stellt, damit unsere Spieler nicht nur im Sommer<br />

trainieren können. Hiermit endet das Vereinsjahr 1968/69.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!