03.12.2012 Aufrufe

Vereinsbuch (PDF, 1,5MB) - TSV Abtswind

Vereinsbuch (PDF, 1,5MB) - TSV Abtswind

Vereinsbuch (PDF, 1,5MB) - TSV Abtswind

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nach starken Regenfällen wurde unter schwierigen Bedingungen das Festzelt unterhalb des<br />

Hauptspielfeldes aufgestellt. Der Boden glich einer Sumpflandschaft und man hätte die<br />

Festveranstaltung mit Gummistiefeln besuchen müssen. Dank der Initiative unseres Freundes Georg<br />

Eckoff und allen freiwilligen Helfern wurde das Zeltgerüst kurzerhand nochmals abgebaut und auf<br />

der Liegewiese des Schwimmbades aufgestellt. In diesem Zusammenhang gilt unser Dank allen<br />

freiwilligen Helfern die zum gelingen des Festes beigetragen haben. Durch das ungünstige Wetter<br />

war der Besuch der Veranstaltungen am 28.5 (Himmelfahrt) und 29.5 sehr spärlich. Am Samstag und<br />

Sonntag Nachmittag konnten wir zufrieden sein, während dann am Sonntagabend<br />

erwartungsgemäß wieder weniger Gäste kamen. Das Fußballprogramm musste an Himmelfahrt<br />

kurzfristig umgestellt werden, da das nasse Spielfeld durch die angesetzten Spiele zu stark belastet<br />

worden wäre. So spielte dann unsere I. Fußballmannschaft mit 3:1 gegen die Gäste von TUS Garbsen<br />

(Hannover). Anschließend spielten unsere AH gegen die AH des SV Wiesenbronn. Am Samstag<br />

spielte unsere II. Mannschaft gegen unsere Freunde vom SV Erharting. Am Sonntag trafen der SV<br />

Wiesenbronn und der <strong>TSV</strong> Rüdenhausen sowie der <strong>TSV</strong> Castell und die DJK Wiesentheid aufeinander.<br />

Beim Festzug am Sonntag marschierten die Fußballmannschaften des <strong>TSV</strong> <strong>Abtswind</strong> und der<br />

teilnehmenden Vereine, die Frauengymnastikgruppe, der Gesangverein, die Feuerwehr, zwei<br />

Musikkapellen und allen voran die Ehrendamen und der Schirmherr Bgm. Zehnder durch die Straßen<br />

von <strong>Abtswind</strong> zum Festplatz. Den auswärtigen Vereinen wurde mit der Überreichung eines<br />

Fahnenbands gedankt. Zwischen den Fußballspielen erfreute unsere Gymnastikgruppe die<br />

Zuschauer mit musikalisch dargebotenen Reifen und Bändervorführungen. Obwohl die Gruppe erst<br />

seit drei Monaten bestand konnte sie gut gefallen.<br />

Beim Kommersabend am 6. Juni 81 zum 25 jähr. Bestehen des <strong>TSV</strong> Castell überbrachten die<br />

Ausschussmitglieder Georg Krämer und Günter Koos Grußworte des <strong>TSV</strong> <strong>Abtswind</strong> und überreichten<br />

ein Geldgeschenk. An den dortigen Werbespielen hatte unsere Mannschaft ein Spiel gegen den <strong>TSV</strong><br />

Wiesenbronn auszutragen.<br />

Eine Vereinsabordnung nahm im Juni 81 an der Beerdigung des Inhabers des Getränkevertriebs und<br />

Zeltverleihs, Friedrich Wagner in Prichsenstadt teil.<br />

Am 8.und 9. August wurden in Geiselwind erfolglos zwei Pokalspiele bestritten und anschließend bei<br />

der Sportplatzeinweihung des Landesligisten SC Reichmannsdorf verlor man mit 9:1 gegen deren<br />

Reservemannschaft. An diesem Tag fehlte jegliche Einstellung zum Spiel.<br />

Im September wurde ein selbstfahrender Rasenmäher zum Preis ca. DM 9.500 angeschafft, um den<br />

neuen Platz besser pflegen zu können.<br />

Beim Weinfest im Oktober gab uns der Fremdenverkehrsverein wieder Gelegenheit im Festzelt zu<br />

bedienen. Dabei wanderte wieder ein stattlicher Betrag in die Vereinskasse.<br />

Zum Volkstrauertag am 15.11.81 erschien der <strong>TSV</strong> mit einer Abordnung am Kriegerdenkmal, wo der I.<br />

Vorsitzende einen Kranz niederlegte.<br />

Im November 81 brach der Flutlichtmast am Ausweichspielfeld entzwei. Der Scheinwerfer wurde<br />

repariert und der Mast neu aufgestellt.<br />

Ein Kameradschaftsabend für alle aktiven Sportler wurde am 17.11.81 unter zahlreicher Beteiligung<br />

im Studio abgehalten. Gerhard Mix und seine Kapelle stellten sich zur Verfügung und umrahmten<br />

die Feier musikalisch. Am Grill standen unsere Freunde Fritz Kaiser und Reiner Hopfengart. Einige<br />

Frauen der Ausschussmitglieder brachten köstliche Salate mit und für genügend Flüssigkeit war<br />

gesorgt. Laut unverbindlichen Informationen haben sich die Letzten aus Sicherheitsgründen erst bei<br />

Tagesanbruch zurückgezogen. Eigentlich sollte bei einem Kameradschaftstreffen auch vor und nach<br />

der Feier Kameradschaft gezeigt werden, z. B. beim Herrichten und Aufräumen. Hiervon wollte

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!