03.12.2012 Aufrufe

Fürbitten zum 1.Fastensonntag - Erzbischöfliches Ordinariat Freiburg

Fürbitten zum 1.Fastensonntag - Erzbischöfliches Ordinariat Freiburg

Fürbitten zum 1.Fastensonntag - Erzbischöfliches Ordinariat Freiburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Traditionell könnten wir fragen, was der wahre Glaube<br />

ist und woran er sich erweist. Wir können aber auch einfach<br />

wahrnehmen, dass Erwachsene in unterschiedlicher<br />

und vielfältiger Weise ihren Glauben finden, entwickeln<br />

und leben. Die Einheit der Kirche kennt eine weit größere<br />

Vielfalt im Glauben, als es der erste Eindruck erahnen lässt.<br />

Die in unserer Gesellschaft erlebte Vielfalt stellt unser<br />

pastorales Handeln vor die Frage, was „erwachsen glauben“<br />

bedeutet und bedeuten kann: Was glauben Erwachsene?<br />

Wie glauben sie? Warum glauben sie? Und wie<br />

können sie auch im Glauben aus den Kinderschuhen<br />

herauswachsen? Solche Fragen sind nicht zuletzt eine<br />

Provokation für unser eigenes „glauben“.<br />

Anmeldungen bis <strong>zum</strong> 18. Februar 2008 an das Erzbischöfliche<br />

Seelsorgeamt, Abteilung I, Pastorale Grundaufgaben,<br />

Postfach 449, 79004 <strong>Freiburg</strong>.<br />

Nr. 219<br />

Ernennungen<br />

Der Herr Erzbischof hat mit Wirkung vom 17. Dezember<br />

2007 Frau Susanne Rosenberger und Herrn Markus<br />

Eisele zu Kirchlich Beauftragten für allgemein bildende<br />

Gymnasien ernannt.<br />

Der Herr Erzbischof hat mit Wirkung vom 18. Dezember<br />

2007 den Fachberater des Regierungspräsidiums<br />

Karlsruhe für Katholische Religionslehre an beruflichen<br />

Schulen, Herrn StD Ulrich Klebes, <strong>zum</strong> Kirchlich Beauftragten<br />

für berufliche Schulen nach der Ordnung für Kirchlich<br />

Beauftragte gemäß § 99 Absatz 1 Schulgesetz ernannt.<br />

Er ist für folgende Schulorte zuständig:<br />

Pforzheim, Bretten, Bruchsal, Tauberbischofsheim, Wertheim,<br />

Karlsruhe: Gewerbeschule Durlach, Heinrich-Hertz-<br />

Schule, Heinrich-Hübsch-Schule, Heinrich-Meidinger-<br />

Schule, Friedrich-List-Schule, Elisabeth-Selbert-Schule.<br />

Inkardination<br />

Personalmeldungen<br />

Der Herr Erzbischof hat Herrn Dr. Winfrid Keller, Religionslehrer<br />

und Schulseelsorger an der Heimschule Kloster<br />

Wald, bisher Mitglied des Franziskanerordens, mit<br />

Wirkung vom 27. Dezember 2007 in die Erzdiözese<br />

<strong>Freiburg</strong> inkardiniert.<br />

Besetzung von Pfarreien<br />

Der Herr Erzbischof hat mit Wirkung vom 10. Februar<br />

2008 Herrn Uwe Lüttinger, Ettlingen, <strong>zum</strong> Pfarrer der<br />

–– 215 ––<br />

Pfarreien St. Heinrich und Kunigunde Karlsruhe und<br />

St. Antonius Eggenstein-Leopoldshafen, Dekanat Karlsruhe,<br />

bestellt.<br />

Anweisung/Versetzung<br />

7. Jan.: P. Mathew George Kunnumpurath MCBS,<br />

<strong>Freiburg</strong>, als Vikar in die Pfarreien der Seelsorgeeinheit<br />

Ettlingen-Stadt, Dekanat Karlsruhe<br />

Entpflichtungen/Zurruhesetzungen<br />

Der Herr Erzbischof hat Pfarrer Peter Altenstetter, Straßberg,<br />

von seinen Aufgaben als Pfarradministrator der<br />

Pfarreien St. Verena Straßberg, St. Peter und Paul Winterlingen-Benzingen,<br />

St. Mauritius Winterlingen-Harthausen<br />

und St. Gertrud Winterlingen, Dekanat Sigmaringen-<br />

Meßkirch, mit Ablauf des 31. August 2008 entpflichtet<br />

und seiner Bitte um Zurruhesetzung <strong>zum</strong> gleichen Datum<br />

entsprochen.<br />

Der Herr Erzbischof hat den Verzicht von Pfarrer Herbert<br />

Fürst, Mannheim, auf die Pfarreien Zwölf Apostel Mannheim-Vogelstang,<br />

St. Laurentius Mannheim-Käfertal und<br />

St. Hildegard Mannheim-Käfertal-Süd, Dekanat Mannheim,<br />

mit Ablauf des 31. August 2008 angenommen und<br />

seiner Bitte um Zurruhesetzung <strong>zum</strong> gleichen Datum entsprochen.<br />

Der Herr Erzbischof hat den Verzicht von Pfarrer Alfons<br />

Haidlauf, Hohberg-Hofweier, auf die Pfarreien St. Gallus<br />

Hohberg-Hofweier und St. Carolus Hohberg-Diersburg,<br />

Dekanat Offenburg, mit Ablauf des 30. September 2008<br />

angenommen und seiner Bitte um Zurruhesetzung <strong>zum</strong><br />

gleichen Datum entsprochen.<br />

Der Herr Erzbischof hat den Verzicht von Pfarrer Geistl.<br />

Rat Franz Kreutler, Lörrach, auf die Pfarrei St. Peter<br />

Lörrach, Dekanat Wiesental, mit Ablauf des 31. August<br />

2008 angenommen und seiner Bitte um Zurruhesetzung<br />

<strong>zum</strong> gleichen Datum entsprochen.<br />

Der Herr Erzbischof hat den Verzicht von Pfarrer Klaus<br />

Schäfer, Mannheim, auf die Pfarrei St. Josef Mannheim,<br />

bei gleichzeitiger Entpflichtung von seinen Aufgaben als<br />

Pfarradministrator der Pfarreien St. Jakobus Mannheim-<br />

Neckarau und Maria Hilf Mannheim-Almenhof, Dekanat<br />

Mannheim, mit Ablauf des 31. August 2008 angenommen<br />

und seiner Bitte um Zurruhesetzung <strong>zum</strong> gleichen<br />

Datum entsprochen.<br />

Der Herr Erzbischof hat den Verzicht von Pfarrer Geistl.<br />

Rat Fritz Ullmer, Hembsbach, auf die Pfarreien St. Laurentius<br />

Hembsbach und St. Bartholomäus Laudenbach,<br />

Dekanat Heidelberg-Weinheim, mit Ablauf des 31. Au-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!