03.12.2012 Aufrufe

Fürbitten zum 1.Fastensonntag - Erzbischöfliches Ordinariat Freiburg

Fürbitten zum 1.Fastensonntag - Erzbischöfliches Ordinariat Freiburg

Fürbitten zum 1.Fastensonntag - Erzbischöfliches Ordinariat Freiburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

14<br />

AMTSBLATT<br />

DER ERZDIÖZESE FREIBURG<br />

<strong>Freiburg</strong> im Breisgau, den 9. Mai 2008<br />

–– 271 ––<br />

E 1302<br />

Inhalt: Übertragung der Fußball-EM 2008 in Pfarreien und kirchlichen Einrichtungen. –– Tag des offenen Denkmals. –– Telekommunikations-<br />

Rahmenvertrag. –– Aufbaukurs Pfarrverwaltung. –– Exerzitien für Priester. –– Personalmeldungen: Im Herrn sind verschieden.<br />

Nr. 286<br />

Übertragung der Fußball-EM 2008 in Pfarreien<br />

und kirchlichen Einrichtungen<br />

Vom 7. bis 29. Juni 2008 findet in verschiedenen Städten<br />

der Schweiz und Österreichs die Fußball-Europameisterschaft<br />

statt. Wie schon bei der Fußball-Weltmeisterschaft<br />

2006 hat auch dieses Mal der Verband der Diözesen<br />

Deutschlands (VDD) die notwendigen vertragsrechtlichen<br />

Voraussetzungen dafür geschaffen, dass im Zusammenhang<br />

kirchlicher Veranstaltungen die Spiele der Fußball-<br />

EM 2008 öffentlich übertragen werden können (Public-<br />

Viewing). Das entsprechende Rundschreiben des VDD<br />

haben wir im Rahmen einer Sammel-Mail-Sendung an<br />

die Pfarrämter und andere kirchliche Einrichtungen versandt.<br />

Das Rundschreiben nebst Anlagen kann darüber<br />

hinaus von der Internet-Seite www.ordinariat-freiburg.de/<br />

280.0.html heruntergeladen werden.<br />

Für weitere Rückfragen steht Ihnen Herr Dr. Koller vom<br />

VDD per Mail unter s.koller@dbk.de gerne zur Verfügung.<br />

Nr. 287<br />

Mitteilungen<br />

Tag des offenen Denkmals<br />

Das Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg macht<br />

darauf aufmerksam, dass am 14. September 2008 wiederum<br />

der Tag des offenen Denkmals stattfindet. Im Jahre<br />

2007 war der Tag des offenen Denkmals mit bundesweit<br />

5,5 Millionen interessierten Besuchern bei den vielfältigen<br />

Veranstaltungen und Aktionen ein großer Erfolg.<br />

Diese Tradition soll auch in diesem Jahr fortgeführt werden.<br />

Schwerpunkt der diesjährigen Veranstaltung ist das Denkmalthema:<br />

„Vergangenheit aufgedeckt – Archäologie und<br />

Bauforschung“. Dieses zentrale Motto wird von den Veranstaltern<br />

allerdings lediglich als Anregung verstanden.<br />

Es soll andere lokale Akzente nicht ausschließen.<br />

Informationen und Unterlagen sowie Werbematerial <strong>zum</strong><br />

Tag des offenen Denkmals stellt die Deutsche Stiftung<br />

Denkmalschutz, Koblenzer Str. 75, 53177 Bonn, Tel.:<br />

(02 28) 95 73 80, zur Verfügung. Dort können auch<br />

Meldebogen angefordert werden, die über die Städte und<br />

Gemeinden spätestens bis <strong>zum</strong> 31. Mai 2008 an die Deutsche<br />

Stiftung Denkmalschutz weiterzuleiten sind. Wir<br />

bitten die Kirchengemeinden, sich auch in diesem Jahr<br />

am Tag des offenen Denkmals zu beteiligen.<br />

Nr. 288<br />

Telekommunikations-Rahmenvertrag<br />

Das Erzbischöfliche <strong>Ordinariat</strong> hat den bestehenden<br />

Telekommunikations-Rahmenvertrag mit der Telekom<br />

zu besseren Konditionen verlängert. Insbesondere Anrufe<br />

in die Mobilnetze sind wesentlich verbessert. Bei dem<br />

Rahmenvertrag handelt es sich um ein Flattarifmodell.<br />

Nähere Angaben kann Ihnen Frau Thoma von der<br />

T-Systems, Tel.: (07 21) 9 90 - 38 88, oder Herr Koberitz<br />

vom Erzbischöflichen <strong>Ordinariat</strong> <strong>Freiburg</strong>, Tel.: (07 61)<br />

21 88 - 3 16, geben.<br />

Nr. 289<br />

Aufbaukurs Pfarrverwaltung<br />

Wir erinnern nochmals an den Aufbaukurs Pfarrverwaltung<br />

(Montag, 9. Juni 2008, 14:30 Uhr, bis Donnerstag,<br />

12. Juni 2008, 19:00 Uhr) und an die Tagesschulung<br />

Zielvereinbarungsgespräche (Freitag, 13. Juni 2008,<br />

9:00 Uhr bis 18:00 Uhr).<br />

Ort: jeweils Collegium Borromaeum, <strong>Freiburg</strong><br />

Aufgrund der bisherigen Anmeldungen können beide<br />

Kurse stattfinden, es sind allerdings noch Plätze frei.<br />

Interessenten, die an einer der beiden Veranstaltungen oder<br />

an beiden Veranstaltungen teilnehmen wollen, werden<br />

gebeten, sich bis Montag, 19. Mai 2008, an<strong>zum</strong>elden bei:<br />

Institut für Pastorale Bildung im Karl Rahner Haus,<br />

Referat Priester, Habsburgerstr. 107, 79104 <strong>Freiburg</strong>.<br />

Tel.: (07 61) 1 20 40 - 2 13, Fax: (07 61) 1 20 40 - 52 13,<br />

vikare@ipb-freiburg.de.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!