03.12.2012 Aufrufe

DIE KAUFMÄNNISCHE SCHULE DIE KAUFMÄNNISCHE SCHULE

DIE KAUFMÄNNISCHE SCHULE DIE KAUFMÄNNISCHE SCHULE

DIE KAUFMÄNNISCHE SCHULE DIE KAUFMÄNNISCHE SCHULE

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Informationen<br />

Wissenschafts- und Bildungspolitik in Bund und Ländern<br />

NRW braucht 41.000 neue<br />

Lehrer bis 2010<br />

In NRW steht ein Bedarf von 41.000 Lehrkräften<br />

ein Potenzial von 36.500 Bewerbern<br />

aus NRW gegenüber. Nach Angaben<br />

von Ministerin Sommer ergibt sich der<br />

Bedarf daraus, dass alle 38.000 Lehrerstellen,<br />

die bis zum Jahr 2010 frei werden,<br />

wieder besetzt werden sollen, sowie 3.000<br />

zusätzliche Stellen in dieser Legislaturperiode<br />

geschaffen werden sollen.<br />

❍<br />

Frauenerfolg an<br />

weiterführenden Schulen<br />

Nachdem 1995 erstmals mehr Frauen als<br />

Männer das Abitur schafften, ist das weibliche<br />

Geschlecht 2004 bei den Absolventen<br />

von allgemeiner Hochschulreife und<br />

Fachhochschulreife mit 56 Prozent vorn.<br />

Unter Einbeziehung auch der Abiturienten<br />

aus beruflichen Schulen lag der Frauenanteil<br />

im Jahr 2004 bei rund 53 Prozent.<br />

❍<br />

Jeder 4. Schüler erhält<br />

bezahlte Nachhilfe<br />

Zeitraum: September 2005 Quelle: dpa-Dienst für Kulturpolitik<br />

Nach Auskunft des Bundesbildungsministeriums<br />

auf der Basis von Ergebnissen<br />

des Sozioökonomischen Panels (SOEP)<br />

erhält jeder vierte Schüler in Deutschland<br />

bezahlten Nachhilfeunterricht. Nach der<br />

repräsentativen Studie nehmen 36 Prozent<br />

der Kinder aus Haushalten im oberen<br />

Einkommensviertel bezahlte Nachhilfe,<br />

aber nur 15 Prozent der Kinder aus Haushalten<br />

des unteren Einkommensviertels.<br />

Den Ergebnissen der Studie zufolge<br />

erhalten insgesamt 16 Prozent der Schüler<br />

in den neuen Bundesländern und 30<br />

Prozent aus den alten Bundesländern<br />

Nachhilfe. Während dieser Unterschied<br />

bei den Gymnasiasten und Realschülern<br />

noch größer ist, ist das Verhältnis bei den<br />

Hauptschülern mit 25 Prozent bezahlter<br />

Nachhilfe in Ostdeutschland und 12 Prozent<br />

in Westdeutschland genau umgekehrt<br />

(www.diw.de/soep).<br />

❍<br />

„karriere“: Berufsanfänger<br />

liegen mit Gehaltsforderungen<br />

oft daneben<br />

Dem Job- und Wirtschaftsmagazin „karriere“<br />

zufolge scheitern viele Berufsanfänger<br />

bei der Jobsuche an ihren Gehaltsvorstellungen,<br />

ein Drittel würde deswegen<br />

(z. B. bei 20 Prozent Mehrforde-<br />

Redaktionelle Bearbeitung: Rolf Schöwe<br />

rung) sogar sofort aussortiert. Die realistische<br />

Einschätzung des eigenen Marktwertes<br />

sei nicht einfach, besonders bei<br />

Hochschulabsolventen. So verdienten<br />

die besten 5 Prozent eines Absolventenjahrgangs<br />

laut einer aktuellen Kienbaum-<br />

Studie je nach Branche zwischen 3.000<br />

Euro (Finanzbereich) und 9.000 Euro<br />

(Informatik) mehr als ein Durchschnittsabsolvent.<br />

Zwei bis drei Jahre nach dem<br />

Berufseinstieg erhielten Berufsanfänger<br />

in kaufmännischen Positionen schon<br />

knapp ein Viertel mehr als zu Beginn.<br />

❍<br />

Betriebsratsmitgliedschaft kann<br />

Lehrlingen den Job sichern<br />

Nach einer Entscheidung des Bundesarbeitsgerichts<br />

kann die Mitgliedschaft in<br />

Betriebsrat oder einer Auszubildendenvertretung<br />

Lehrlingen die Übernahme nach<br />

Ausbildungsende sichern. Zwischen Auszubildenden,<br />

die Betriebsverfassungsorganen<br />

angehören, und dem Arbeitgeber<br />

werde ein Arbeitsverhältnis auf unbestimmte<br />

Zeit gegründet, wenn der Lehrling<br />

in den letzten drei Wochen vor Ende des<br />

Ausbildungsverhältnisses schriftlich eine<br />

Weiterbeschäftigung verlange. Voraussetzung<br />

für den Übernahmeanspruch sei<br />

jedoch ein Ausbildungsverhältnis nach<br />

dem Berufsbildungsgesetz oder ein vergleichbares<br />

durch Tarifvertrag geregeltes<br />

Rechtsverhältnis (Az: 7 AZR 553/04).<br />

❍<br />

Kindergeldanspruch auch<br />

nach Diplomprüfung möglich<br />

Einem Urteil des Finanzgerichts Rheinland-Pfalz<br />

zufolge erlischt mit dem Ablegen<br />

einer Diplomprüfung nicht automatisch<br />

der Anspruch auf Kindergeld. Sind<br />

weitere Qualifikationen für den Eintritt ins<br />

Berufsleben erforderlich, müssten diese<br />

als Teil der Ausbildung berücksichtigt werden.<br />

Der Anspruch auf Kindergeld für Kinder<br />

bis zum 27. Lebensjahr bleibe damit<br />

auch nach der akademischen Prüfung<br />

bestehen. Wegen der grundsätzlichen<br />

Bedeutung dieses Urteils wurde Revision<br />

zugelassen (Az: 6 K 2422/04).<br />

❍<br />

Studie: Schüler wollen keine<br />

Schuluniformen<br />

Die große Mehrheit der Schüler in NRW<br />

lehnt Schuluniformen ab. Nach einer am<br />

16.09.2005 in Münster vorgestellten Umfrage<br />

sprachen sich 70 Prozent dagegen<br />

aus, 9 Prozent halten wenig davon. Nur<br />

12 Prozent der 2.300 Befragten zwischen<br />

9 und 14 Jahren begrüßten den Einheitsdress.<br />

❍<br />

OECD-Bericht „Bildung auf<br />

einen Blick 2005“ vorgestellt<br />

Der am 10.09.2005 in Berlin vorgestellte<br />

internationale OECD-Bericht „Bildung<br />

auf einen Blick 2005“ zeigt einen Trend<br />

für eine größere Beteiligung auch bildungsferner<br />

Schichten. So stieg der<br />

Anteil der Studierenden am Altersjahrgang<br />

von knapp 28 Prozent im Jahr 1998<br />

auf 38 Prozent im Jahr 2004. Ein wichtiger<br />

Grund dafür war die BAföG-Reform.<br />

Während die Zahl der Geförderten um<br />

nahezu 50 Prozent wuchs, erhöhte sich<br />

die Förderung von 1,2 Milliarden Euro auf<br />

über 2 Milliarden Euro. Der Anteil der Studienanfänger<br />

aus Arbeiterfamilien stieg<br />

nach jüngsten Studien von 13 auf 17 Prozent.<br />

❍<br />

Berufliche Kompetenz soll für<br />

Hochschulstudium nutzen<br />

Fähigkeiten aus der beruflichen Aus- und<br />

Weiterbildung sowie der Berufspraxis<br />

sollen in das an den Hochschulen verwendete<br />

europäische Leistungspunktesystem<br />

(ECTS) umgerechnet werden.<br />

Wer nach seiner beruflichen Fortbildung<br />

ein Hochschulstudium aufnimmt, kann<br />

dann von seiner Qualifikation profitieren.<br />

Zunächst werden die Kompetenzen von<br />

rund 60 anspruchsvollen Fortbildungsabschlüssen<br />

mit fachlich ähnlichen Studiengängen<br />

verglichen. So werden u. a.<br />

folgende Projekte gefördert:<br />

� Fachhochschule Bielefeld:<br />

Kaufmännische Fortbildungen/Bachelor<br />

Studiengang „Wirtschaft“.<br />

� Universität Duisburg-Essen:<br />

Fortbildungen im Bereich Logistik/<br />

Bachelor- und Masterstudiengänge im<br />

Bereich Betriebswirtschaftslehre und<br />

Logistik.<br />

❍<br />

Termine:<br />

➢ 26.–27. Oktober 2005:<br />

Bildungskongress der<br />

Unternehmensberatung McKinsey &<br />

Company, Berlin.<br />

Info: (02 11) 1 36-45 35.<br />

❍<br />

16 <strong>DIE</strong> <strong>KAUFMÄNNISCHE</strong> <strong>SCHULE</strong> 10/2005

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!