03.12.2012 Aufrufe

Adliswiler Turner vom Dezember 2011 - Turnverein Adliswil

Adliswiler Turner vom Dezember 2011 - Turnverein Adliswil

Adliswiler Turner vom Dezember 2011 - Turnverein Adliswil

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

nachRUf<br />

Am Donnerstag, 25. August,<br />

nahm in der reformierten Kirche<br />

in Langnau am Albis eine grosse<br />

Trauergemeinde Abschied von<br />

Kurt Steiger, einem aussergewöhnlichen<br />

Ehrenmitglied des<br />

<strong>Turnverein</strong>s <strong>Adliswil</strong>. Seit seiner<br />

Jugendriegenzeit, 1936 – 1941,<br />

entschied sich Kurt für die sportliche<br />

Betätigung im vielseitig<br />

orientierten <strong>Turnverein</strong>. In den<br />

ersten Jahren als begeisterter<br />

Einzelwettkämpfer im Kunstturnen<br />

und in der Leichtathletik<br />

und als leidenschaftlicher<br />

Korbballspieler. Später fühlte<br />

er sich mit Hingabe der Leiter-<br />

und Trainertätigkeit verpflichtet.<br />

Nach jedem Turnfest kam die<br />

Fahne des <strong>Turnverein</strong>s kranzgeschmückt<br />

mit dem 1. Rang<br />

nach <strong>Adliswil</strong> zurück, davon 2<br />

Siege am Eidgenössischen Turnfest,<br />

1959 Basel resp. 1963 in<br />

Luzern. Als Kurt nach 11 Jahren<br />

als Oberturner dieses Amt in<br />

andere Hände übergab, nahm<br />

er sich als Trainer den Leichtathleten<br />

des <strong>Turnverein</strong>s an. Auch<br />

da waren bald grosse Erfolge zu<br />

vermerken, für ihn persönlich<br />

sicher der Schweizer Meistertitel<br />

in der Vereinsmeisterschaft,<br />

SVM, Kat. C mit neuem Schweizerrekord.<br />

1970 gründete Kurt<br />

Steiger die Handballriege des<br />

TV <strong>Adliswil</strong>. Dabei musste er<br />

einige Hindernisse überwinden,<br />

war doch Handball in den <strong>Turnverein</strong>en<br />

noch gar nicht verwurzelt.<br />

Aber ganz typisch für Kurt,<br />

www.tvadliswil.ch<br />

er war immer einer der Ersten,<br />

der den erfolgreichen Trend<br />

für unseren Verein erkannte. In<br />

seiner Leitertätigkeit passte die<br />

Aussage „Beteiligung kommt vor<br />

dem Rang“ nicht in sein Konzept.<br />

Er trainierte mit seinen <strong>Turner</strong>n<br />

3x wöchentlich, Dienstag und<br />

Freitag. Öfters auch am Sonntag,<br />

für schwächere <strong>Turner</strong> wurden<br />

zusätzliche Trainings eingeschoben.<br />

Nur so stellten sich<br />

diese wirklich grossen Erfolge<br />

ein. Der <strong>Turnverein</strong> <strong>Adliswil</strong><br />

stand mit Kurt Steiger als Leiter,<br />

Trainer, als Aushängeschild im<br />

Schaufenster des Schweizerischen<br />

Turnverbandes. An der<br />

Generalversammlung 1957<br />

entschied man sich für den Kauf<br />

des Skihauses „Gütsch“ oberhalb<br />

Rickenbach Schwyz. Ueber<br />

einige Jahre wurde an vielen<br />

Wochenenden auf dem Gütsch<br />

umgebaut, und renoviert. Als<br />

gelernter Stahlbau-Zeichner war<br />

Kurt für die Umbaupläne verantwortlich,<br />

legte immer tatkräftig<br />

Hand an und war dann am<br />

Abend, zusammen mit seiner<br />

Frau, verantwortlich für die<br />

Verpflegung. 20 Jahre waren<br />

sie zusammen im Gütsch als<br />

Hüttenwart tätig. Unvergesslich<br />

die vielen gemütlichen Stunden!<br />

Was wären die legendären<br />

<strong>Turner</strong>chränzli ohne Kurt Steiger<br />

gewesen. Von 1947 bis 1987<br />

wusste er in 24 Bühnenshows<br />

unter seiner Leitung alle <strong>Turner</strong>innen<br />

und <strong>Turner</strong> für die Abendunterhaltung<br />

zu begeistern.<br />

Anstrengend waren die vielen<br />

Proben, Sonntagsproben waren<br />

selbstverständlich. Dann die<br />

Hauptproben, diese endeten nie<br />

vor Mitternacht, dabei wussten<br />

natürlich schon alle Mitwirkenden,<br />

dass bereits alle Vorstellungen<br />

ausverkauft sind, was<br />

die Spannung bis zur Premiere<br />

nur noch ansteigen liess. Und<br />

dann kam sie, die Premiere.<br />

Selbstverständlich dabei ganz<br />

<strong>Adliswil</strong>, frisch herausgeputzt,<br />

die Damen meist in langen<br />

Abendkleidern, die Coiffeure<br />

hatten Hochbetrieb. Am Sonntagnachmittag<br />

Extravorstellung<br />

für die <strong><strong>Adliswil</strong>er</strong> Senioren, die<br />

Galerie gefüllt mit den Kindern<br />

der Mitwirkenden – Erinnerungen,<br />

Erinnerungen. Musik lag<br />

Kurt Steiger im Blut, kein Anlass,<br />

wo Kurt nicht mit seiner Gitarre<br />

oder Mandoline für Stimmung<br />

sorgte. 1947 gehörte er zu den<br />

Gründern der Songgruppe des<br />

<strong>Turnverein</strong>s, die heute noch,<br />

wo immer sie auftritt, für grosse<br />

Stimmung sorgt. Die Erfüllung<br />

all dieser Aufgaben wäre nicht<br />

möglich gewesen, wenn ihn nicht<br />

seine Frau Bruna, eine ebenfalls<br />

begeisterte <strong>Turner</strong>in, immer<br />

tatkräftig unterstützt hätte. Mit<br />

grosser Dankbarkeit erinnern<br />

wir uns an die vielen schönen,<br />

unvergesslichen Momente. Mit<br />

Kurt Steiger verliert der <strong>Turnverein</strong><br />

<strong>Adliswil</strong> nicht nur ein<br />

aussergewöhnliches Ehrenmitglied,<br />

sondern viele auch einen<br />

väterlichen Freund.<br />

Heinz Grubenmann,<br />

Ehrenmitglied,<br />

Präsident von 1967 – 1982.<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!