03.12.2012 Aufrufe

Entwicklung und Umsetzung der neuen Lehre gehen Hand in Hand ...

Entwicklung und Umsetzung der neuen Lehre gehen Hand in Hand ...

Entwicklung und Umsetzung der neuen Lehre gehen Hand in Hand ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

plizit an <strong>und</strong> mache für dieses Fiasko die Wirtschaftsführer<br />

verantwortlich. Die Nie<strong>der</strong>gangsszenarien solcher Propheten<br />

verstärkten die bestehende Unsicherheit. Gomez warnte<br />

davor, den «zugegebenermassen oft vorgekommenen<br />

Missbrauch» wirtschaftlicher Systeme <strong>und</strong> Konzepte als Vorwand<br />

zu nehmen, um diese gr<strong>und</strong>sätzlich zu «verdammen».<br />

Wesentlich gravieren<strong>der</strong> als die <strong>der</strong>zeitigen wirtschaftlichen<br />

Turbulenzen s<strong>in</strong>d für Gomez <strong>Entwicklung</strong>en, wie sie das<br />

Gallup-Institut <strong>in</strong> Deutschland festmacht <strong>und</strong> die <strong>in</strong> den Medien<br />

kaum reflektiert würden: Danach machten r<strong>und</strong> 70<br />

Prozent <strong>der</strong> Deutschen lediglich Dienst nach Vorschrift. Nur<br />

gerade 15 Prozent s<strong>in</strong>d laut dieser Studie engagiert bei <strong>der</strong><br />

Arbeit. «Erschreckende Ergebnisse», wie Gomez festhielt. Er<br />

stellte die Frage, wie wir mit <strong>der</strong> heutigen Situation e<strong>in</strong>erseits<br />

<strong>und</strong> den Implikationen <strong>der</strong> schlechten Arbeitsmoral für<br />

die Zukunft konstruktiv um<strong>gehen</strong> können. In se<strong>in</strong>er Antwort<br />

darauf wurde deutlich, dass <strong>der</strong> HSG-Rektor das Heil<br />

weniger <strong>in</strong> forcierten Überwachungen <strong>und</strong> Regulierungen<br />

sieht, son<strong>der</strong>n viel eher <strong>in</strong> <strong>der</strong> Wie<strong>der</strong>herstellung <strong>der</strong> Glaubwürdigkeit<br />

von Politikern <strong>und</strong> Wirtschaftsführern. «Arbeiten<br />

Sie an Ihrer Glaubwürdigkeit» for<strong>der</strong>te <strong>der</strong> Betriebswirtschaftsprofessor<br />

die Absolvent<strong>in</strong>nen <strong>und</strong> Absolventen auf<br />

<strong>und</strong> gab auch gleich noch e<strong>in</strong>e kle<strong>in</strong>e Lektion, welche Eigenschaften<br />

dabei entwickelt werden müssen: Professionalität,<br />

was bedeute, dass die Verantwortung konsequent an<br />

den Ort des grösstmöglichen Wissens delegiert werden<br />

müsse. Sodann Führungsstärke, was bedeute, die Mitarbeitenden<br />

zu berechtigen, zu befähigen <strong>und</strong> zu ermuntern.<br />

Und schliesslich Verantwortungsbewusstse<strong>in</strong>, was bedeute,<br />

fehlertolerant zu se<strong>in</strong>. Denn ohne E<strong>in</strong><strong>gehen</strong> von Risiko gebe<br />

es auch ke<strong>in</strong>e Innovation.<br />

An <strong>der</strong> von e<strong>in</strong>em Streicherensemble des Universitätsorchesters<br />

musikalisch umrahmten Promotionsfeier wurden<br />

48 Lizentiaten zu Doktor(<strong>in</strong>n)en <strong>der</strong> Wirtschaftswissenschaften<br />

(Dr.oec.), 2 Lizentiaten zu Doktoren <strong>der</strong> Staatswissenschaften<br />

(Dr.rer.publ.) <strong>und</strong> 10 Lizentiaten zu Doktor(<strong>in</strong>n)en<br />

<strong>der</strong> Rechtswissenschaft (Dr.iur.) promoviert. Von<br />

den <strong>in</strong>sgesamt 322 Lizentiaten s<strong>in</strong>d 219 wirtschaftswissenschaftliche<br />

Diplome (128 Betriebswirtschaft, 37 Volkswirtschaft,<br />

54 Informations- <strong>und</strong> Technologiemanagement), 28<br />

wirtschaftswissenschaftliche Diplome <strong>in</strong> Verb<strong>in</strong>dung mit<br />

e<strong>in</strong>em Master of Science <strong>in</strong> International Management, 17<br />

staatswissenschaftliche Diplome, 7 <strong>Hand</strong>elslehrer-Diplome<br />

<strong>und</strong> 51 juristische Diplome.<br />

Carl Baudenbacher Präsident des EFTA-Gerichtshofs<br />

Mitte Januar 2003 hat <strong>der</strong> Gerichtshof <strong>der</strong> Europäischen<br />

Freihandelsassoziation EFTA an e<strong>in</strong>er öffentlichen Sitzung<br />

im Cercle Municipal <strong>in</strong> Luxemburg den liechtenste<strong>in</strong>ischen<br />

Richter <strong>und</strong> HSG-Professor Carl Baudenbacher, selbst<br />

Schweizer Staatsbürger, zum Präsidenten gewählt. Der EF-<br />

TA-Gerichtshof entscheidet über Klagen <strong>der</strong> EFTA-Über-<br />

UNIREPORT<br />

wachungsbehörde gegen EWR/EFTA-Staaten, Klage von<br />

Privaten <strong>und</strong> Unternehmen gegen die EFTA Überwachungsbehörde<br />

<strong>und</strong> Fragen nationaler Gerichte aus den<br />

EWR/EFTA-Staaten. Der EWR/EFTA gehören Island, Liechtenste<strong>in</strong><br />

<strong>und</strong> Norwegen an. Die Schweiz gehört <strong>der</strong> EFTA<br />

an, nicht aber <strong>der</strong> EWR/EFTA. Dort hat sie Beobachterstatus.<br />

Der 1947 geborene Carl Baudenbacher ist seit 1987 Ord<strong>in</strong>arius<br />

an <strong>der</strong> Universität St. Gallen HSG. Seit 1995 ist er<br />

Richter am EFTA-Gerichtshof.<br />

Professor Dr. Norbert Reetz tritt <strong>in</strong> den Ruhestand<br />

Auf Ende des W<strong>in</strong>tersemesters trat Norbert Reetz <strong>in</strong> den<br />

Ruhestand. Geboren 1938 <strong>in</strong> Düsseldorf, studierte er zuerst<br />

Germanistik, Mathematik <strong>und</strong> Theologie an <strong>der</strong> Friedrich-<br />

Wilhelms-Universität <strong>in</strong> Bonn <strong>und</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> Folge Volkswirtschaftslehre<br />

an <strong>der</strong> Westfälischen Wilhelms-Universität<br />

Münster. Die Promotion erlangte er 1970 an <strong>der</strong> Georg-August-Universität<br />

Gött<strong>in</strong>gen. Er habilitierte 1975 <strong>und</strong> erlangte<br />

die Venia legendi an <strong>der</strong> Eberhard-Karls-Universität Tüb<strong>in</strong>gen,<br />

wo er bereits Oberassistent war <strong>und</strong> <strong>in</strong> <strong>der</strong> Folge<br />

Extraord<strong>in</strong>arius wurde. 1979 folgte er e<strong>in</strong>em Ruf auf e<strong>in</strong><br />

Ord<strong>in</strong>ariat für Allgeme<strong>in</strong>e Theorie <strong>der</strong> Volkswirtschaft an<br />

die HSG. Von 1985 bis 1987 war er Vorstand <strong>der</strong> volkswirtschaftlichen<br />

Abteilung <strong>und</strong> von 1990 bis 2000 Studienvorstand<br />

<strong>der</strong> HSG. In den 23 Jahren se<strong>in</strong>er Tätigkeit an <strong>der</strong><br />

HSG ist er primär <strong>in</strong> den Forschungsgebieten Produktions<strong>und</strong><br />

Kapitaltheorie, Mikroökonomie <strong>und</strong> Aussenwirtschaftstheorie<br />

tätig gewesen. Se<strong>in</strong> wissenschaftliches Werk<br />

umfasst e<strong>in</strong>e Vielzahl von Aufsätzen <strong>und</strong> Diskussionspapieren<br />

<strong>und</strong> ist sowohl von e<strong>in</strong>er thematischen Breite wie<br />

auch e<strong>in</strong>er fachlichen Tiefe geprägt. Er leistete dadurch e<strong>in</strong>en<br />

wichtigen Beitrag zur wirtschaftswissenschaftlichen<br />

Forschung <strong>und</strong> trug zum Ruf <strong>der</strong> Universität bei. Das beson<strong>der</strong>e<br />

Augenmerk von Norbert Reetz galt <strong>der</strong> <strong>Lehre</strong>, was<br />

sich nicht zuletzt <strong>in</strong> den zahlreichen von ihm veröffentlichten<br />

Lehrbüchern wi<strong>der</strong>spiegelt. Er legte vor allem Wert<br />

auf Exaktheit des Denkens <strong>und</strong> Argumentierens. Dies war<br />

für zahlreiche Jahrgänge von Studierenden <strong>der</strong> Universität<br />

St.Gallen prägend. Man kann daher bezüglich <strong>der</strong> Volkswirtschaftslehre<br />

mit Fug <strong>und</strong> Recht von e<strong>in</strong>er eigentlichen<br />

Ära Reetz sprechen. Neben Wissenschaft <strong>und</strong> <strong>Lehre</strong> amtet<br />

Norbert Reetz als ständiger Vertreter <strong>der</strong> Universität beim<br />

Wirtschafts- <strong>und</strong> Sozialwissenschaftlichen Fakultätentag.<br />

Zudem ist er Vertreter <strong>der</strong> HSG für die Kooperation mit <strong>der</strong><br />

Technischen Universität Liberec <strong>und</strong> gegenüber <strong>der</strong> Dr. Alfred<br />

V<strong>in</strong>zl-Stiftung. Norbert Reetz gehört zu den bedeutenden<br />

<strong>und</strong> prägenden Persönlichkeiten <strong>der</strong> Volkswirtschaftlichen<br />

Abteilung. Die HSG wie auch die VWA wünschen<br />

ihm für den <strong>neuen</strong> Lebensabschnitt Ges<strong>und</strong>heit, Glück <strong>und</strong><br />

Wohlbef<strong>in</strong>den. Die ausführliche Würdigung se<strong>in</strong>es Werks<br />

<strong>und</strong> Wirkens durch VWA-Vorstand Professor Dr. Franz Jaeger<br />

ist <strong>in</strong> <strong>der</strong> «HSG-INFORMATION» 1/2003 erschienen.<br />

2/2003 5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!