03.12.2012 Aufrufe

Gesamtkonzeption der Kinderstube auf .pdf - Kinderstube ev

Gesamtkonzeption der Kinderstube auf .pdf - Kinderstube ev

Gesamtkonzeption der Kinderstube auf .pdf - Kinderstube ev

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

G. 9 Bewegung<br />

Der Aufbau des „Selbst“, das Vertrauen in die eigene Person und das Selbstbild beim Kind<br />

wird im Wesentlichen geprägt von den Körpererfahrungen <strong>der</strong> ersten Lebensjahre. Das Kind<br />

spürt sich in <strong>der</strong> Bewegung, es kann etwas schaffen und leisten. Dieses Bewusstsein stärkt<br />

das Selbstvertrauen bzw. trägt zur Entwicklung des eigenen Selbstbildes bei. Bewegung ist<br />

für die Kin<strong>der</strong> außerdem ein wichtiges Mittel, Wissen über ihre Umwelt zu erwerben, ihre<br />

Umwelt zu „begreifen“, <strong>auf</strong> ihre Umwelt einzuwirken, Kenntnisse über sich selbst und ihren<br />

Körper zu erwerben, ihre Fähigkeiten kennen zu lernen und mit an<strong>der</strong>en Personen zu<br />

kommunizieren. Bewegung ist für die Entwicklung von Wahrnehmungsleistungen, kognitive<br />

Leistungen und für soziale Verhaltensweisen bedeutsam. Innerhalb von<br />

Bewegungshandlungen findet eine enge Bindung zwischen dem Körperlich-Motorischen und<br />

dem Geistig-Seelischen statt. Das Kind erlebt sich in seiner Ganzheitlichkeit. Es freut sich<br />

z.B. bis in die Füße (hüpft vor Freude) bzw. spürt seine Traurigkeit im Bauch (Bauchweh).<br />

Bewegung bildet auch eine Brücke zwischen <strong>der</strong> Innenwelt (Träume, Wünsche, Ängste,<br />

Hoffnungen…) und <strong>der</strong> äußeren Realität. Das Kind kann sich durch Bewegung verstärkt<br />

ausdrücken und ausleben.<br />

Durch Körpererfahrungen werden außerdem sensorische, motorische und geistige<br />

Fähigkeiten, sowie das sozial-emotionale Verhalten geför<strong>der</strong>t.<br />

Bewegung ermöglicht dem Kind des Weiteren Spannungen und Aggressionen gut<br />

abzubauen.<br />

Auf Grund <strong>der</strong> zentralen Bedeutung von Bewegung, versuchen wir innerhalb unseres<br />

Tagesabl<strong>auf</strong>es den Kin<strong>der</strong>n ausreichend Gelegenheit zu geben ihre motorischen Fähigkeiten<br />

selbsttätig zu erproben und zu vertiefen. Den Kin<strong>der</strong>n steht während <strong>der</strong> Freispielzeit das<br />

Matratzenzimmer zur Verfügung, um hier freie Bewegungsspiele zu gestalten. Sie haben<br />

dabei Zugriff <strong>auf</strong> verschiedenste Materialien um Bewegungsideen umzusetzen wie z.B.<br />

Rollbretter, Balancierkugeln, Taue, Seile, Bälle, Matratzen, Sprossenwände und Tücher.<br />

Des Öfteren findet während unseres Tagesabl<strong>auf</strong>es ein freies Bewegungsangebot statt, wie<br />

z.B. Trampolinspringen. Die Kin<strong>der</strong> werden hierbei begleitet und erhalten Anregungen zu<br />

verschiedenen Bewegungsmöglichkeiten.<br />

Innerhalb unserer pädagogischen Angebote finden regelmäßig spezifische<br />

Bewegungsangebote statt, wie z.B. aus den Bereichen elementarer Tanz, Psychomotorik,<br />

Rhythmik und Turnen.<br />

Bewegen wir uns außerhalb unserer Räumlichkeiten, wie z.B. im Garten und <strong>auf</strong> dem<br />

Spielplatz versuchen wir auch hier die Bewegungserfahrungen <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong> zu unterstützen<br />

und ihnen Anregungen für Bewegungsmöglichkeiten zu geben.<br />

Bei allen Bewegungsangeboten steht die Eigenaktivität <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong> und das freie und kreative<br />

Erproben neuer Bewegungsmöglichkeiten im Vor<strong>der</strong>grund. Wir achten dar<strong>auf</strong>, das<br />

Bewegungskönnen <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong> nicht vergleichend zu bewerten, son<strong>der</strong>n die Verbesserung<br />

innerhalb des Könnens des einzelnen Kindes herauszuheben.<br />

Psychomotorik<br />

In <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong>stube bieten wir immer wie<strong>der</strong> Psychomotorikeinheiten für die Kin<strong>der</strong> an. Sie<br />

sind hierbei immer aktive Mitgestalter, indem sie eigene Ideen und Vorschläge einbringen<br />

und diese in <strong>der</strong> Gruppe umgesetzt werden.<br />

Der Erwachsene ist Begleiter und setzt Impulse, indem er z.B. ein bestimmtes Material<br />

bereitstellt.<br />

Beispiel einer Psychomotorikeinheit in einer Kleingruppe von sechs Kin<strong>der</strong>n zum Thema:<br />

Frühling<br />

- Einstimmung: Aus Tüchern ist am Boden eine Blüte gelegt. Jedes Kind sucht sich<br />

seine Lieblingsfarbe aus (rot, gelb, blau, orange)<br />

57

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!