03.12.2012 Aufrufe

Strategische Unternehmensführung landwirtschaftlicher ...

Strategische Unternehmensführung landwirtschaftlicher ...

Strategische Unternehmensführung landwirtschaftlicher ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kapitel 2 Die deutsche Landwirtschaft<br />

2.4 Landwirtschaft in Nordrhein-Westfalen<br />

Rund 8 Prozent (1,5 Mio. ha) der gesamten landwirtschaftlichen Fläche in<br />

Deutschland entfallen auf das Bundesland Nordrhein-Westfalen. NRW liegt mit<br />

einer durchschnittlichen Betriebsgröße von 31,66 ha LF im mittleren Bereich der<br />

westdeutschen Bundesländer. 2003 waren 54.531 landwirtschaftliche Betriebe ab 2<br />

ha in NRW registriert, wobei nur noch 44,18 Prozent - also 24.021 Betriebe - diesen<br />

im Haupterwerb führen und damit als Untersuchungsobjekte entsprechend den<br />

vorgegebenen Kriterien verwendet werden können. Überwiegend werden diese<br />

Betriebe als Einzelunternehmen von Einzelpersonen, Ehepaaren oder Geschwistern<br />

geführt. Durchschnittlich verfügte jeder Haupterwerbsbetrieb in Nordrhein-<br />

Westfalen über eine bewirtschaftete Fläche von 45 ha.<br />

Aus den Ergebnissen der letzten drei Landwirtschaftszählungen lässt sich der<br />

bundesweite Trend einer Abnahme der Zahl kleiner <strong>landwirtschaftlicher</strong> Betriebe<br />

und einer Zunahme der Zahl größerer <strong>landwirtschaftlicher</strong> Betriebe auch für NRW<br />

bestätigen. Seit 1965 hat sich die Anzahl der Betriebe mit weniger als 20 ha mehr als<br />

halbiert, die der Betriebe mit mehr als 50 ha dagegen verdoppelt (s. Tabelle 3).<br />

Tabelle 3: Entwicklung der Betriebsstruktur in NRW ab 15 ha seit 1990<br />

LF von Betriebe LF<br />

1990 1999 2003<br />

LF /<br />

Betrieb<br />

Betriebe LF<br />

16<br />

LF /<br />

Betrieb<br />

Betriebe LF<br />

LF /<br />

Betrieb<br />

15-20 ha 6.973 121.296 17,39 4.330 75.434 17,42 4.158 72.631 17,47<br />

20-30 ha 11.379 280.860 24,68 6.544 161.964 24,75 5.254 130.210 24,78<br />

30-50 ha 12.395 473.911 38,23 9.545 372.886 39,06 8.273 324.086 39,17<br />

50-100 ha 7.688 518.222 67,40 8.191 560.118 68,38<br />

100 und<br />

mehr ha<br />

6.070 450.658 74,24<br />

1.499 216.960 144,73 1.965 289.937 147,55<br />

Zusammen 36.817 1.326.725 36,03 29.606 1.345.466 45,44 27.841 376.982 49,46<br />

Quelle: eigene Zusammenstellung aus AGRARBERICHT 2006:11 und BMELV 2004:21<br />

Von den insgesamt 54.531 Betrieben in NRW sind im Jahr 2003 37,6 Prozent im<br />

Futterbau tätig gewesen und erzeugten größtenteils Milch und Rindfleisch. Auf den<br />

landwirtschaftlichen Flächen wurden dabei überwiegend Silomais und Ackergras für<br />

die Winterfütterung angebaut. An zweiter Stelle lagen 2003 die Marktfruchtbetriebe<br />

mit 24,6 Prozent. Diese Betriebe bauen in erster Linie Getreide, Raps, Zuckerrüben<br />

und Kartoffeln an. 5,2 Prozent der Betriebe in Nordrhein-Westfalen gehörten zu den<br />

Veredelungsbetrieben. Das bedeutet, dass die eingesetzten Futtermittel zu Eiern oder

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!