03.12.2012 Aufrufe

Strategische Unternehmensführung landwirtschaftlicher ...

Strategische Unternehmensführung landwirtschaftlicher ...

Strategische Unternehmensführung landwirtschaftlicher ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kapitel 3 Das Konzept der strategischen Führung<br />

Die Kostenführerschaft oder die Differenzierung kann entweder im Gesamtmarkt<br />

oder auch nur in einem Teilmarkt - der Nische, die durch bestimmte Kundengruppen,<br />

Produktlinien oder geographisch abgegrenzte Märkte charakterisiert ist - angestrebt<br />

werden. Bei einer Nischenstrategie wählt ein Unternehmen ein bestimmtes<br />

Branchensegment aus, z.B. eine bestimmte Abnehmergruppe, und versucht, im<br />

Hinblick auf dieses Segment und seine spezifischen Anforderungen einen Kosten-<br />

oder einen Differenzierungsvorteil zu realisieren. Die Kostenführerschaft kann in<br />

einem Teilmarkt jedoch nur bei hohen Spezialisierungsgraden erreicht werden, da es<br />

ansonsten nicht zu den Kosten einsparenden Effekten wie der technischen<br />

Standardisierung und dem Einkauf in großen Mengen kommt (BOKELMANN 2000:55).<br />

Ursprünglich empfahl Porter die eindeutige Entscheidung für eine der genannten<br />

Strategien. Einige Unternehmen haben aber auch Erfolg damit, simultan mehr als<br />

einen Strategietyp zu verfolgen (sog. hybride Wettbewerbsstrategien; CORSTEN<br />

1998:1434f.; PORTER 2001:63f.).<br />

3.3.3 Funktionsstrategien<br />

Funktionsstrategien legen das langfristige Vorgehen in einzelnen betrieblichen<br />

Funktionsbereichen fest. Nachdem Unternehmen in den einzelnen Geschäftsfeldern<br />

die angestrebten Wettbewerbsvorteile entwickelt haben, werden durch<br />

Funktionsstrategien zum einen unternehmensinterne Umsetzungen sowie effiziente<br />

und effektive Organisations- und Prozessstrukturen entwickelt und beschrieben, z.B.<br />

für den Vertrieb, die Produktion, die Beschaffung, die Entwicklung, die Investition,<br />

das Qualitätsmanagement, das Marketing, das Personalmanagement oder die<br />

Finanzierung (BECKER/FALLGATTER 2002:133f.; BOKELMANN 2000:56f.). Zum anderen<br />

können Unternehmen durch funktionale Strategien die gerade genannten<br />

Arbeitsbereiche besser koordinieren und organisieren. Dabei soll die interne<br />

Organisation von Unternehmen beispielsweise im Kommunikationsbereich, sowie<br />

die externe Organisation von Unternehmen z.B. im Zusammenspiel mit<br />

Marktpartnern in einen weitestgehend reibungslosen und effizient gestalteten<br />

Rahmen gebracht werden. Nachfolgend sind einzelne funktionale Strategien mit<br />

beispielhaften Programminhalten aufgeführt.<br />

42

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!