03.12.2012 Aufrufe

Dekanat Kinzigtal - BDKJ Fulda

Dekanat Kinzigtal - BDKJ Fulda

Dekanat Kinzigtal - BDKJ Fulda

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Dekanat</strong> Neuhof/Großenlüder<br />

Jugendfeuerwehr Brandlos/Pfaffenrod<br />

Eine FEUERSTELLE der JugendFEUERWEHR<br />

aus BRANDLOS und Pfaffenrod. Besser<br />

könnte ein Projekt nicht passen! Messdiener Hainzell<br />

Messdiener Schletzenhausen<br />

Zu Besuch im Antoniusheim in <strong>Fulda</strong>: sie<br />

besichtigten die Werkstätten, die Wohn-<br />

einrichtung und am Abend gab es eine ge-<br />

meinsame Discoveranstaltung. Viel Spaß<br />

hatte die Gruppe aus dem Wohnheim auch<br />

beim Gegenbesuch in Schletzenhausen...<br />

50 <strong>BDKJ</strong>-Magazin 3_2009<br />

Sie hatten ein Projekt mit verschiedenen Auf-<br />

gaben auf dem Gelände des Kindergartens.<br />

Ein Kunstwerk in Form eines „großen Gips-<br />

Stuhls“ wurde geschaffen, Nistkästen gezim-<br />

mert, die Spielzeughütte neu gestrichen und<br />

ein Barfußpfad angelegt. Viel Arbeit, aber<br />

tolle Ergebnisse und viele schöne Erinne-<br />

rungen bleiben.<br />

F.R.O.G.gers Flieden<br />

Für die Musikgruppe F.R.O.G.gers aus Flie-<br />

den bestand die Aufgabe aus 2 Teilen. So-<br />

wohl die Errichtung eines „Marienmosaik“<br />

als auch ein Programm für das örtliche Alten-<br />

heim waren die Herausforderungen für die<br />

72 Stunden.<br />

Hofbieber<br />

Gut, dass wir einander haben! - Wir, die Kirchenband aus Hofbieber, waren bei der<br />

<strong>BDKJ</strong>-Sozialaktion „72-Stunden“ vom 07. bis 10.05.2009 dabei! Unser Pate Eberhardt<br />

Lauer überreichte uns am 07.05.2009 um 17:07 Uhr die Aufgabe, ein „Generationen-<br />

Begegnungsfest“ zu organisieren. Wir stellten dieses Fest unter das Motto „Gut, dass wir<br />

einander haben!“. Mit Freude, Power und Kreativität gingen wir unsere Aufgabe an.<br />

Von morgens früh bis spät in die Nacht waren wir die folgenden Tage mit den notwendi-<br />

gen Planungen und Vorbereitungen beschäftigt.<br />

Wir sind Rhönshausen<br />

Viele kleine und große Hände unterstützten uns. Höhepunkt der „72-Stunden-Aktion“<br />

war der Sonntag. Der Festtag begann in der gut gefüllten Kirche mit einem von uns<br />

zu unserem Motto gestalteten Gottesdienst. Für das anschließende Fest auf dem Kirchplatz hatten wir mithil-<br />

fe vieler Menschen für den notwendigen Rahmen wie Sitzgelegenheiten, Essen und Trinken, musikalische Unterhaltung, Kinder-<br />

belustigungen und zahlreiche Aktivitäten gesorgt. Das Wichtigste war jedoch, dass viele Menschen unserer Einladung gefolgt<br />

waren. Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Senioren begegneten sich einander, unterhielten und beschäftigten sich und ver-<br />

brachten schöne Stunden miteinander. Dadurch wurde das „Generationen-Begegnungsfest“ ein voller Erfolg!<br />

<strong>Dekanat</strong> Rhön<br />

In 72 Stunden haben wir alle Ruhepunkte in den Ortschaften Melters und Rönshau-<br />

sen kartographiert, geschrubbt und renoviert, damit unsere älteren Mitmenschen und<br />

Familien mit Kleinkindern wieder unterwegs Pause ma-<br />

chen können. Unsere Aufgabe war einen Baumlehrpfad<br />

anzulegen, nun gibt es drei Baumlehrpfade, eine kleine<br />

Runde durch Melters mit 9 Bäumen, eine kleine Runde<br />

durch Rönshausen mit 6 Bäumen und eine große Runde<br />

durch beide Ortschaften mit 19 Bäumen, die sich auch<br />

gut zum Nordic-Walking eignet.<br />

3 _ 2009 <strong>BDKJ</strong>-Magazin<br />

51

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!