03.12.2012 Aufrufe

Wo gelingendes Kinderleben zuhause ist - Diakonie Hochfranken

Wo gelingendes Kinderleben zuhause ist - Diakonie Hochfranken

Wo gelingendes Kinderleben zuhause ist - Diakonie Hochfranken

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Samstag, 25. Juli, 17.00 bis 22.00 Uhr<br />

Am Theresienstein OBO Air<br />

Montag bis Freitag, 7. - 11. September,<br />

jeweils von 9 Uhr bis 14 Uhr.<br />

Treffpunkt Familie, Hof, Schellenbergweg 20<br />

Ferienprojekt SKULPTURENBAU<br />

Für Familien bzw. Kinder ab 10 Jahren<br />

»Viele Hände schaffen Großes«<br />

Wir modellieren überdimensionale Figuren<br />

aus Gips für den Außenbereich.<br />

Leitung: Heike Vogel<br />

Mittwoch, 23. September, 15.00 - 17.00 Uhr<br />

Treffpunkt Familie, Hof, Schellenbergweg 20<br />

Café-Treff am Schellenberg<br />

Thema: Schau mal her, was ich schon kann!<br />

Ein Nachmittag für Eltern mit<br />

ihren Krabbelkindern.<br />

Freitag/Samstag 25./26. September<br />

Bezirksstelle, Theresienstr. 3<br />

Aktion Ehrenamt<br />

Dienstag, 29. September, 18.00 Uhr<br />

Klostergalerie, Hof, Klostertor 2<br />

Vernissage »Nina Feller«<br />

Ab 2.10.2009 Freitags von 15 - 16 Uhr<br />

Abenteuer, Bewegung und Sprache<br />

Selbstbewusstsein durch Theaterspiel<br />

Theatergruppe am Schellenberg<br />

Für Kinder ab der 2. bis 6. Klasse<br />

Theater spielen, sich bewegen wie ein Schauspieler,<br />

Theaterszenen erfinden und umsetzen,<br />

Aufführung des Theaterstückes.<br />

Leitung: Claudia-Maria Wagner<br />

DIALOG<br />

Juli 09 I Nr. 31<br />

Magazin für die Mitarbeiter<br />

und Mitarbeiterinnen der<br />

<strong>Diakonie</strong> <strong>Hochfranken</strong> und der<br />

Lebenshilfe Hof<br />

Herausgeber<br />

<strong>Diakonie</strong> <strong>Hochfranken</strong>, Klostertor 2, 95028 Hof,<br />

Tel. 09281/837-0 · Fax 09281/18516<br />

Redaktion<br />

Eva Döhla (Kommunikation)<br />

Ernst Engelhardt (Seniorenhilfe)<br />

Mechthild Mühl (Sozialpsychiatrischer Dienst)<br />

Gerda Schatz (Psychologische Beratungsstelle)<br />

Sylvia Schmid (Jugend- und Familienhilfe)<br />

Rainer Wirth (Berufsbildungswerk)<br />

Siegfried <strong>Wo</strong>nsack (Lebenshilfe)<br />

Verantwortlich Eva Döhla<br />

Herstellung AckermannVerlag, Hof<br />

Auflage 1.600 Exemplare<br />

Erscheinung 3 mal jährlich<br />

Dialog 32 erscheint im November 2009<br />

Mittwoch, 14. Oktober, 15.00 - 17.00 Uhr<br />

Treffpunkt Familie, Hof, Schellenbergweg 20<br />

Café-Treff Am Schellenberg<br />

Thema: Ein Buch einmal anders vorlesen.<br />

Die Kinder erleben Ihr Lieblingsbuch einmal<br />

ganz anders.<br />

Unter Anleitung von Claudia Maria Wagner<br />

(Theaterpädagogin) werden Filzfiguren hergestellt<br />

und damit gespielt.<br />

Ab 21.10.2009 wöchentlich<br />

von 14.30 bis 16 Uhr<br />

Konzentrationstraining für Grundschüler<br />

1. und 2 Klasse<br />

Nach dem Marburger Trainingsprogramm zur<br />

Die <strong>Diakonie</strong> <strong>Hochfranken</strong> hat am 2. Juli erstmals<br />

zum Hebammencafé für Mutter und<br />

Kind eingeladen. Es findet seitdem nun etwa<br />

14-tägig statt; jeweils von 9.30 bis 11 Uhr im<br />

Treffpunkt Familie am Schellenberg.<br />

Mütter mit Kleinst- und Geschw<strong>ist</strong>erkindern<br />

können dort miteinander und mit der Hebamme<br />

Silke Thüroff ins Gespräch kommen.<br />

Der Treff dient dem Austausch über Themen<br />

wie Stillen, Geburt, Muttersein oder Geschw<strong>ist</strong>er<br />

und vermittelt Wissenswertes über<br />

die ersten Lebensphasen des Kindes. In einer<br />

lockeren und entspannten Atmosphäre wird<br />

Um »Seelsorgerliche Praxis und Gemeindearbeit«<br />

geht es in einem Kurs der Psychologischen<br />

Beratungsstelle der <strong>Diakonie</strong> <strong>Hochfranken</strong>.<br />

Er dauert von November 2009 bis<br />

Juli 2010.<br />

Der Intensivkurs vermittelt in drei Zweitagesmodulen<br />

und an drei Einzeltagen psychologische<br />

Grundkenntnisse, die hilfreich sind<br />

für seelsorgerliche Gespräche mit Ratsuchenden<br />

und für die Mitarbeiter in der Kirchengemeinde.<br />

»Ob im Bibelkreis, bei Seelsorgebesuchen,<br />

in Gruppen oder bei schwierigen<br />

Sitzungen – immer wieder geht es darum<br />

zuzuhören, zu verstehen und angemessen<br />

zu reagieren«, sagt Axel Höme von der<br />

<strong>Diakonie</strong> <strong>Hochfranken</strong>.<br />

Gemeinsam mit seiner Kollegin Helga Blume<br />

leitet er das Seminar. Der Kurs fördert den<br />

kompetenten Umgang mit sich und anderen<br />

Menschen. Er eröffnet neue Perspektiven<br />

und bietet eine wertschätzende, strukturierte<br />

Selbsterfahrung.<br />

Kalender<br />

Steigerung der Aufmerksamkeit und Förderung<br />

der Selbstständigkeit.<br />

Die Kinder üben, planvoll und systematisch<br />

vorzugehen.<br />

Elterninfo am 14.10. von 17.30 bis 18.30 Uhr<br />

Vorstellung des Programms (parallel dazu<br />

Kinderbetreuung)<br />

Dauer: 6 Trainingseinheiten.<br />

Weitere Termine: 28.10.<br />

11.11./18.11./25.11./02.12.<br />

Kursleitung: Frau Lohmann-Eberle/<br />

Herr Eberle<br />

Info und Anmeldung jeweils<br />

unter Tel. 0176/77176414<br />

E-Mail<br />

heike.vogel@diakonie-hochfranken.de<br />

<strong>Diakonie</strong> startet Angebot im Treffpunkt Familie<br />

Hebammencafé für Mutter und Kind<br />

auch Raum sein für Spiele, Singen oder was<br />

sonst noch Spaß macht. Dabei <strong>ist</strong> für die Bedürfnisse<br />

der Kleinen (Spielmatten, Spielekke,<br />

Stillecke) ebenso gesorgt wie für die der<br />

Erwachsenen.<br />

Den Gästen entstehen keine Kosten. Mütter<br />

mit Kleinkindern sind ohne Anmeldung herzlich<br />

willkommen.<br />

Weitere Termine: Donnerstag, 16. Juli, 30. Juli,<br />

13. August und 3. September.<br />

Kontakt und Info: Schwangerenberatung im<br />

Treffpunkt Familie: 09281/837200,<br />

Silke Thüroff: 09292/6977<br />

Psychologie für Kirchenmitarbeiter<br />

Mittels Erfahrungsaustausch, Klärung der eigenen<br />

Rolle und Vermittlung psychologischen<br />

Wissens entstehen Impulse für den Alltag.<br />

Teilnehmen können haupt-, neben- und ehrenamtliche<br />

kirchliche und diakonische Mitarbeiter.<br />

Beginn <strong>ist</strong> am 16./17. November<br />

2009. Die drei Blockseminare finden in einer<br />

Tagungsstätte in <strong>Hochfranken</strong> statt; die eintägigen<br />

Module im neuen Treffpunkt Familie<br />

am Schellenberg in Hof. Auskünfte und<br />

Anmeldung gibt es unter der Rufnummer<br />

09281/837-200.<br />

Weitere Termine der zweitägigen Seminare<br />

(jeweils Montag/Dienstag)<br />

18./19. Januar 2010 – 19./20. April 2010<br />

Die Termine für die eintägigen Seminare des<br />

lntensivkurses werden im November gemeinsam<br />

vereinbart. Sie finden voraussichtlich im<br />

Mai, Juni und Juli 2010 statt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!