03.12.2012 Aufrufe

Wo gelingendes Kinderleben zuhause ist - Diakonie Hochfranken

Wo gelingendes Kinderleben zuhause ist - Diakonie Hochfranken

Wo gelingendes Kinderleben zuhause ist - Diakonie Hochfranken

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bildungszentrum Überregionaler Bildungsträger<br />

nach AZWV zertifiziert<br />

Das Bildungszentrum der <strong>Diakonie</strong> <strong>Hochfranken</strong><br />

in der Konradsreuther Straße arbeitet<br />

nach einem aufwändigen Prozess nun auf<br />

einer neuen Grundlage. Es kann als Bildungsträger<br />

im Auftrag der Agentur für Arbeit<br />

Bildungsmaßnahmen anbieten. Dies <strong>ist</strong><br />

inzwischen nur noch für Einrichtungen möglich,<br />

die nach den Vorgaben der Agentur<br />

(nach AZWV) zertifiziert sind.<br />

Unmittelbar nach Schaffung zeitgemäßer<br />

räumlicher Rahmenbedingungen mit dem<br />

neuen Gebäude in der Konradsreuther Straße<br />

ging es ans Werk. Im Team und in Projektgruppen<br />

wurde das Qualitätsmanage-<br />

BBW<br />

Streitschlichter<br />

Auch im Berufsbildungswerk Hof gibt es seit<br />

einigen Tagen qualifizierte Streitschlichter,<br />

die Differenzen zwischen den Teilnehmern<br />

schlichten möchten. Zehn Jugendliche haben<br />

Interesse gezeigt, sich als Streitschlichter zu<br />

agieren. Sie haben in ihrer Freizeit an zwei<br />

<strong>Wo</strong>chenenden die Fortbildung zum<br />

Streitschlichter absolviert. Jeder Streitschlichter<br />

erhielt einen Ausweis für seine<br />

Funktion.<br />

BBW<br />

Zertifizierung<br />

Sich laufend zu verbessern, <strong>ist</strong> nicht nur eine<br />

wohl formulierte Qualitätsstrategie, sondern<br />

ein notwendiger Faktor für unser Berufsbildungswerk.<br />

Im Mai 2009 wurde die<br />

Rezertifizierung erfolgreich abgeschlossen<br />

und die Einrichtung erhielt für ein weiteres<br />

Jahr das Zertifikat für die »Entwicklung und<br />

Durchführung von Bildungsmaßnahmen«.<br />

Wir bedanken uns dafür bei allen Mitarbeitenden<br />

und dem QM-Beauftragten der Einrichtung<br />

Andreas Ruß ganz herzlich.<br />

ment entwickelt - mit dem Ziel einer zukunftsorientierten,<br />

fachlich und pädagogisch<br />

qualifizierten und nach neuesten wissenschaftlichen<br />

Erkenntnissen durchgeführten<br />

Ausbildung, Fort- und Weiterbildung.<br />

Das Bildungszentrum hat ein Einzugsgebiet,<br />

das über die Region Hof hinausgeht. Dadurch,<br />

dass die Leiterin Chr<strong>ist</strong>a Funke als<br />

Qualitätsmanagement-Beauftragte viele<br />

Jahre in Altenhilfeeinrichtungen tätig war,<br />

war es möglich, ohne externe Begleitung das<br />

Ziel in kurzer Zeit zu erreichen. Die Übergabe<br />

der Zertifikate wurde mit dem Team gefeiert.<br />

Für das Kinderhaus in Schwarzenbach baute<br />

die Tischlerei des Berufsbildungswerkes Hof<br />

die benötigte Innenausstattung.<br />

Nach Vorgaben des Auftraggebers wurden<br />

Tische, Schränke und Betten nach Maß hergestellt.<br />

Dies war eine tolle Herausforderung für die<br />

Azubis der Schreinerwerkstatt. Sie konnten<br />

bei diesem Projekt ihre Fähigkeiten und Fertigkeiten<br />

ausprobieren, prüfen und erweitern.<br />

Diese Arbeit hat allen großen Spaß gemacht<br />

und war eine willkommene Abwechslung zu<br />

den sonst kleineren Alltagsarbeiten.<br />

Ausbildungsme<strong>ist</strong>er Thomas Kropp und die Auszubildenden Oliver Heber und Patrick Thiem vom<br />

1. Lehrjahr bei der Montage der Einbaumöbel.<br />

Die Verwaltungsangestellte Renate Grunwald<br />

<strong>ist</strong> nach 27jähriger Tätigkeit im Berufsbildungswerk<br />

in den Ruhestand verabschie-<br />

Sozialpreis für die Bahnhofsmissionen<br />

Ein echtes Beispiel gelebter Nächstenliebe<br />

Das vorbildliche Engagement der Arbeitsgemeinschaft<br />

der bayerischen Bahnhofsmissionen<br />

wurde in diesem Jahr mit dem Sozialpreis<br />

der Bayerischen Landesstiftung gewürdigt.<br />

Drei mit je 10.000 Euro dotierte Preise<br />

wurden in der Kategorie Soziales vergeben.<br />

Edith Söllner aus Hof war als ausgewählte<br />

Vertreterin der Bahnhofmissionen bei der<br />

BBW Möbel<br />

für das Kinderhaus<br />

Berufsbildungswerk<br />

Verabschiedung von Frau Grunwald<br />

festlichen Preisverleihung dabei.<br />

An der Preisverleihung nahm sie als Abgesandte<br />

der evangelischen Seite teil. Sie erlebte<br />

einen außergewöhnlichen Tag ihres Berufsleben.<br />

Der Alltag, auch in der Hofer<br />

Bahnhofsmission, <strong>ist</strong> nicht immer einfach.<br />

Die Begegnung mit Armut, Krankheit, Obdachlosigkeit<br />

und Verzweiflung gehört dazu.<br />

det worden. im Rahmen einer Feierstunde<br />

wurden ihre Verdienste gewürdigt.<br />

Frau Grunwald hat am 11.1.1982 im Berufsbildungswerk<br />

Hof begonnen und so die Aufbauphase<br />

unserer Einrichtung live miterlebt<br />

und mitgestaltet. Das BBW wuchs und vergrößerte<br />

sich und somit auch ihre Aufgabenbereiche.<br />

Ihre Tätigkeit sah Frau Grunwald nicht einfach<br />

nur als Beruf. Jeder Besucher spürte ihre<br />

Offenheit und Freundlichkeit. Alle Gäste,<br />

Kolleginnen und Kollegen, Schüler und Auszubildende<br />

wurden jeden Tag aufs Neue in<br />

ihrer »Kommunikationszentrale« von einem<br />

lächelnden Gesicht begrüßt.<br />

Wir wünschen Frau Grunwald für ihre weitere<br />

Zukunft - verbunden mit unserem herzlichsten<br />

Dank alles Gute und Gottes Segen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!