03.12.2012 Aufrufe

Wo gelingendes Kinderleben zuhause ist - Diakonie Hochfranken

Wo gelingendes Kinderleben zuhause ist - Diakonie Hochfranken

Wo gelingendes Kinderleben zuhause ist - Diakonie Hochfranken

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

»spot« der <strong>Diakonie</strong> <strong>Hochfranken</strong> Sichere Bindung – Schutz für Kinder<br />

Um einen gelingenden Start ins Leben und<br />

welche Hilfen Familien mit Säuglingen dabei<br />

bekommen können, ging es im jüngsten<br />

»spot«.<br />

Der sozialpolitische Treff fand diesmal im<br />

Treffpunkt Familie statt. Als Referentin erläuterte<br />

Dr. Ina Bovenschen von der Universität<br />

Erlangen, welche Bedeutung eine »sichere<br />

Bindung« für Kleinstkinder hat und wie<br />

sie gefördert werden kann.<br />

Die Psychologin befasst sich in der Praxisforschung<br />

mit Bindungen in Risikobeziehungen<br />

und Projekten, die Eltern und Babies bei<br />

einem guten Start begleiten.<br />

Solche Programme werden seit einiger Zeit<br />

bundesweit gefördert; auch in Hof <strong>ist</strong> das<br />

professionelle Angebot an »Frühen Hilfen«<br />

gestiegen, die auf Erkenntnisse der Bindungstheorie<br />

zurückgehen.<br />

Ulrike Frings stellte die Schreibaby-Beratung<br />

und das Projekt »Von Anfang an« kurz vor.<br />

Ina Bovenschen erklärte, warum Bindung die<br />

Grundlage für eine stabile Entwicklung des<br />

Kindes bildet. Selbst wenn Kinder unter<br />

schwierigen Bedingungen aufwachsen, kann<br />

eine sichere Bindung dem Kind dabei helfen,<br />

sich dennoch positiv zu entwickeln - quasi<br />

als Schutzfaktor.<br />

Die Jugendsozialarbeit an Schulen und die<br />

Ganztagsbetreuung der Volksschule Oberkotzau<br />

organisierten für die Hauptschüler<br />

ein abwechslungsreiches und<br />

spannendes Ferienprogramm.<br />

Unter der Leitung von Stefan<br />

Seidel, JaS, wurden in der ersten<br />

Ferienwoche für die verschiedenen<br />

Altersklassen neben<br />

Osterbasteln und einem<br />

Lesefrühstück auch Sportund<br />

Spielnachmittage organisiert.<br />

Höhepunkt war eine<br />

»Olympiade der 4 Elemente«.<br />

Gemeinsam mit Teams aus<br />

dem Siedlerverein Schwarzenbach/Saale<br />

und der Jugendsozialarbeit<br />

an Schulen<br />

der Geschw<strong>ist</strong>er-Scholl-<br />

Schule in<br />

Schwarzenbach/Saale fanden<br />

spannende und lustige Wettbewerbe<br />

zu den Elementen<br />

Luft, Wasser, Erde und Feuer<br />

statt.<br />

Nach erfolgreichem Abschluss<br />

der Aufgaben konnten<br />

die Teams die »kosmische<br />

Ordnung« der Elemente wie-<br />

der herstellen.<br />

Dafür wurden sie mit Urkunden<br />

und Sachpreisen belohnt.<br />

»Die Frühen Hilfen fördern eine sichere Bindung,<br />

indem sie am Verhalten der Bezugspersonen<br />

ansetzen und zum Beispiel den Eltern<br />

helfen, eine ganz zentrale Komponente<br />

zu verbessern: die Feinfühligkeit«, sagte die<br />

Psychologin und beschrieb sie als Fähigkeit,<br />

die Befindlichkeit und Bedürfnisse des Kindes<br />

wahrzunehmen, richtig zu interpretieren<br />

und angemessen zu reagieren.<br />

Anhand von Filmbeispielen ließ Ina Bovenschen<br />

die Gäste im Treffpunkt Familie einschätzen,<br />

wie feinfühlig die jeweiligen Per-<br />

Dr. Ina Bovenschen (Universität Erlangen-Nürnberg) referierte beim »spot« im Treffpunkt Familie.<br />

JaS an der Volksschule Oberkotzau Ideenreiche Feriengestaltung<br />

In der zweiten <strong>Wo</strong>che organisierte Kr<strong>ist</strong>ina<br />

Schmidt von der Ganztagsbetreuung einen<br />

Bowlingnachmittag und führte die Schüler<br />

Singen <strong>ist</strong> wieder angesagt, seit es neue Spiele dazu gibt. Auch<br />

in der Jugendsozialarbeit kommen die »Singstars« prima an.<br />

sonen agierten. So wie sie die Filmbeispiele<br />

verwendet hatte, so setzt auch die Schreibaby-Beratung<br />

vor Ort regelmäßig eine Videokamera<br />

ein, um mit den Eltern die Kommunikation<br />

mit dem Kind und dessen Signale<br />

zu analysieren.<br />

Fazit der Verantwortlichen: Die intensive Arbeit<br />

mit Vätern und/oder Müttern lohnt sich<br />

für alle Beteiligten, denn in den ersten Monaten<br />

liegen große Chancen. Hier Fehlentwicklungen<br />

abzufangen, <strong>ist</strong> eine wichtige<br />

präventive Aufgabe geworden.<br />

ins »Dschungelcamp«. Das Highlight war die<br />

Übernachtung in den Räumen der Ganztagsbetreuung.<br />

Nachdem die Schüler gemeinsam gekocht<br />

und alkoholfreie Cocktails gemixt hatten, erfolgte<br />

die Vorbereitung auf das Abendprogramm.<br />

Dabei ging es um die Krönung des<br />

»Singstars«, an dem sich alle Schüler intensiv<br />

beteiligten und vor allem viel Spaß hatten.<br />

HPT Helmbrechts<br />

gestaltete<br />

Osterbrunnen<br />

Die Vorschulkinder der heilpädagogischen<br />

Tagesstätte in Helmbrechts<br />

wurden von der Firma MacoDach<br />

eingeladen, den Brunnen in der Hofer<br />

Straße österlich zu schmücken.<br />

Es <strong>ist</strong> ihnen mit viel bunter Farbe,<br />

Kreativität und Einsatzfreude hervorragend<br />

gelungen. Voll Stolz befestigten<br />

die Kinder im Beisein von<br />

Vertretern der Firma und der Stadt<br />

ihren Osterschmuck am Brunnen.<br />

Ihre Mühen wurde mit österlichen<br />

Leckereien belohnt.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!