13.07.2015 Aufrufe

Kinder und Jugendliche als pflegende angehörige - Plattform für ...

Kinder und Jugendliche als pflegende angehörige - Plattform für ...

Kinder und Jugendliche als pflegende angehörige - Plattform für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

wenige Gymnasien gibt <strong>und</strong> <strong>Kinder</strong> <strong>und</strong> <strong>Jugendliche</strong> daher eher neue Mittelschulen oderHauptschulen besuchen, die hier <strong>als</strong> Pflichtschulen bezeichnet werden, in Wien hingegen sindGymnasien weit verbreitet.13Die 100 Prozent beziehungsweise die unterschiedlichenGesamtanzahlen beziehen sich auf die gültigen Antworten der <strong>Kinder</strong> auf die jeweiligen Fragen.MerkmalAnzahlProzentW NÖ gesamt W NÖ gesamtPflegende <strong>Kinder</strong> 140 195 335 4,9 4,3 4,5männlich 41 60 101 29,5 30,8 30,2Geschlecht weiblich 98 135 233 70,5 69,2 69,8Gesamt 139 195 334 100,0 100,0 100,010 7 4 11 5,2 2,1 3,411 29 36 65 21,5 18,7 19,812 37 43 80 27,4 22,3 24,4Alter13 38 59 97 28,1 30,6 29,614 19 45 64 14,1 23,3 19,515 4 4 8 3,0 2,1 2,416 1 2 3 0,7 1,0 0,9Gesamt 135 193 328 100,0 100,0 100,0Pflichtschulen 60 139 199 43,5 71,3 59,8Schultyp Gymnasium 78 56 134 56,5 28,7 40,2Gesamt 138 195 333 100,0 100,0 100,01. Klasse 37 23 60 26,4 11,8 17,92. Klasse 36 56 92 25,7 28,7 27,5Klasse 3. Klasse 43 65 108 30,7 33,3 32,24. Klasse 24 51 75 17,1 26,2 22,4Gesamt 140 195 335 100,0 100,0 100,0Tabelle 14: Soziodemographische Daten <strong>pflegende</strong>r <strong>Kinder</strong> <strong>und</strong> <strong>Jugendliche</strong>r nach B<strong>und</strong>esland7.2.4.1 Familiäre SituationPflegende <strong>Kinder</strong> haben durchschnittlich 1,62 Geschwister <strong>und</strong> nicht <strong>pflegende</strong> <strong>Kinder</strong> 1,55Geschwister. Dieser Unterschied ist signifikant, jedoch mit einem nur sehr leichten Zusammenhang.Diese Zahlen zeigen, dass <strong>pflegende</strong> <strong>Kinder</strong> im Schnitt etwas mehr Geschwister haben <strong>als</strong> nicht<strong>pflegende</strong> <strong>Kinder</strong>. Die Vermutung, dass sich die Hilfstätigkeiten pro Kind reduzieren, wenn mehrere<strong>Kinder</strong> in einem Haushalt leben, bestätigt sich nicht. Die Zahl der Einzelkinder beträgt bei den<strong>pflegende</strong>n <strong>Kinder</strong>n 15,6% <strong>und</strong> in der Vergleichsgruppe 12,4%. Es ist kein signifikanter13 Vgl. www.statistik.at/web_de/statistiken/bildung_<strong>und</strong>_kultur/formales_bildungswesen/schulen_schulbesuch/020953.html (Stand 06.12.2012)44

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!