13.07.2015 Aufrufe

HERZSTÜCK REGIO-S-BAHN BASEL

HERZSTÜCK REGIO-S-BAHN BASEL

HERZSTÜCK REGIO-S-BAHN BASEL

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

36In Kürze Ziele Organisation Projekt Kosten Alternativen Beurteilung Ausblick Beispiele AnhangS-Bahn-Perrons auf Seite GundeldingenMitte oben:Bahnhof BaselSBBFür den Anschlussdes Herzstückes istder – heute nochnicht mit Geleisenbelegte - Teil SeiteGundeldingerquartiervorgesehen.Die übrigen,längeren Perrongeleisewerden fürden Fernverkehr(FV) benötigt.rechts unten:Der Längsschnittdurch den Bahnhofzeigt, dass dieS-Bahn-Geleise insog. Halbtiefl ageangeordnet werdenmüssen. DieHöhendifferenz entsprichtungefähr derDifferenz zwischenS-Bahnhof und denHallengeleisen inZürich, allerdingsbei wesentlich kleinerenDistanzen inBasel zu Fernbahnund Tram.Bahnhof SBB: Hinterste Geleise für S-BahnMit der 2. Etappe der Bahn 2000 sind mit oderohne Herzstück 4 Perrongleise mehr als heutenötig.Die SBB haben viele Varianten untersucht,wo der Innenstadttunnel an den Bahnhof SBBangeschlossen werden könnte. Dabei hat sicherwiesen, dass der hinterste Teil des Bahnhofsin einem Bereich, der vor längerer Zeit als «InteressensraumSBB» mit dem Kanton ausgeschiedenwurde, als Möglichkeit in Frage käme. Derhauptsächlichste Grund liegt darin, dass die vorderen,langen Perrons (420 m) für den Fernverkehr(IC, ICE, TGV) benötigt werden und dassdie hinteren Geleise ohnehin nur 300 m langsind, was für die S-Bahn-Züge genügt.Die Perrongeleise der S-Bahn müssen ca. 5-7 munter dem übrigen Perronniveau angeordnetwerden, damit• die kritische Steilstrecke mit Unterquerungdes Birsigs nicht mehr als 50 ‰ Gefälle hat• im kritischen Ostkopf die S-Bahn-Geleisekreuzungsfrei Richtung Münchenstein undRichtung St. Jakob – Muttenz geführt werdenkönnen (siehe nächste Seite).m.ü.M.284.4277.3270.52 Rolltreppen / 1 Gehtreppe2-3 Rolltreppen /evtl. 1 GehtreppeBahnhofpasserellePerronin heutiger HöhenlagePerron in HalbtieflageGleisschema Stand Ende 2004Vorgesehene prioritäre NutzungFernverkehr und Regio-S-BahnFernverkehrRegio-S-BahnZirkulationsgeleise für Rangierdienst(und Güterverkehr)Herzstück (Regio-S-Bahn)Erschliessung à niveauErschliessung Halbtieflage1 Lift / 1 Rolltreppe / 1 Gehtreppe1 Lift /2 Rolltreppen-40 m -30 m -20 m -10 m km 0.000+10 m +20 m +30 m +40 m

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!