13.07.2015 Aufrufe

HERZSTÜCK REGIO-S-BAHN BASEL

HERZSTÜCK REGIO-S-BAHN BASEL

HERZSTÜCK REGIO-S-BAHN BASEL

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

42In Kürze Ziele Organisation Projekt Kosten Alternativen Beurteilung Ausblick Beispiele AnhangAusgang «Universität» bei Variante Mitte und Nord möglichrechts:Sowohl bei VarianteMitte und Nordmöglich:StationSchifflände-UniDer grossenHöhendifferenzwegen müsste derAusgang Seite Unimit leistungsfähigenLiften ausgerüstetwerden (wieLausanne Flon –Pl. St. François)(Quelle: Gruner)Variante Mitte und Nord, Abschnitt BahnhofSBB – Grossbasler City-StationAb Bahnhof SBB sind bei beiden Varianten nachder Unterquerung der Birsig grundsätzlich zweiUntervarianten möglich:• Haltestelle in der Achse (Barfüsserplatz) –Hauptpost – (Marktplatz) – Schiffl ände, oder• Haltestelle Lyss/Uni – Schiffl ändeBei der Variante Nord ist der eine Ausgang beider Schiffl ände möglichst nahe der MittlerenRheinbrücke zu wählen, da die Linie anschliessendgegen St. Johann abdreht und das Zentrumvon Kleinbasel nicht bedient.Risiken beim TunnelbauAllzugut sind die technischen Schwierigkeitenund Kostenüberschreitungen bei Tunnelbautenbekannt. Dazu ist festzuhalten:• Basel besitzt ab einer Tiefe von 15-20 mden kompakten und wasserundurchlässigenMolassefels, der einen bergmännischenVortrieb mit Tunnelbohrmaschinen(TBM) zulässt und der über eine derartigeFestigkeit verfügt, dass nur geringeSetzungen an der Oberfl äche zu erwartensind. 1• Erfahrungen mit Stollen unter dem Rheinbestehen bereits: Westlich der Wettsteinbrückesollten keine extremen Problemeauftreten.• Die Laufmeterpreise wurden mit der üblichenReserve eingesetzt.1 aus Bericht«TrasseestudieVariante Nord»,R. Keller+Partner/Jauslin+Stebler

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!