03.12.2012 Aufrufe

Dienstplan - Kinderärzte - Schwanfeld

Dienstplan - Kinderärzte - Schwanfeld

Dienstplan - Kinderärzte - Schwanfeld

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Amtsblatt<br />

der Gemeinde <strong>Schwanfeld</strong><br />

Jahrgang 37 Donnerstag, 27. November 2008 Nr. 24<br />

Die Gemeinde <strong>Schwanfeld</strong> gratuliert<br />

Frau Silvia Seuling und Frau Helga Taschner-Winzig<br />

zur kürzlich abgeschlossenen Ausbildung als Wortgottesdienstleiterinnen.<br />

Ebenso gilt unser Glückwunsch Frau Ruth Martin für die<br />

bereits im letzten Jahr abgeschlossene Ausbildung.<br />

Im Rahmen eines feierlichen Gottesdienstes wurde die<br />

kirchliche Beauftragung am 2. November 2008 in Grettstadt<br />

erteilt. Beim anschließenden Empfang überbrachte<br />

ich die Glückwünsche unserer Dorfgemeinschaft.<br />

Wir wünschen unseren neuen Wortgottesdienstleiterinnen<br />

Gottes reichen Segen für ihr verantwortungsvolles<br />

Amt und danken für das Engagement in Kirche<br />

und Gemeinde.<br />

Richard Köth<br />

. Bürgermeister<br />

Landrat Harald Leitherer in <strong>Schwanfeld</strong><br />

Anlässlich eines Pressetermins informierte sich unser<br />

Landrat vor Ort über das geplante Projekt „Dauerausstellung<br />

Bandkeramik in <strong>Schwanfeld</strong>“.<br />

Herr Leitherer freut sich mit den <strong>Schwanfeld</strong>ern auf deren<br />

neues Prunkstück.<br />

Er verwies dabei auch auf die Rolle der Allianzen im<br />

Schweinfurter Land, welche in enger Zusammenarbeit<br />

mit den beiden Regionalmanagern des Landratsamtes<br />

die Projekte fortschreiben.<br />

<strong>Schwanfeld</strong> mit seiner geographischen Nähe zum Landkreis<br />

Würzburg besitze Potentiale im Bereich (Museums-)<br />

Tourismus für die Region und darüber hinaus.<br />

In diesem Zusammenhang kamen auch die Heimatmuseen,<br />

die Pfarrkirche St. Michael, das ehemalige Zisterzi-<br />

Amtlicher Teil<br />

enserinnenkloster Heiligenthal, sowie der Judenfriedhof<br />

zur Sprache. Für viele Bereiche könnten sich dadurch<br />

auch Synergieeffekte zur Weiterentwicklung der Gemeinde<br />

ergeben.<br />

Bürgermeister Richard Köth verdeutlichte, dass dieses<br />

Projekt nur mit massiver Förderung durch Leader, der<br />

Kulturstiftung Unterfranken und möglicherweise der<br />

Landesstelle für Nichtstaatliche Museen (München) gestemmt<br />

werden könne.<br />

„So wohnten unsere Ur-Urahnen.“ Bürgermeister Richard Köth zeigt<br />

Landrat Leitherer das Modell eines Hauses aus der Zeit der Bandkeramik.<br />

Foto und Text: Hans-Peter Hepp, Redaktionsbüro<br />

„Der Winter hat uns erreicht“<br />

1. Räum-, Streu- und Reinigungspflicht auf Straßen<br />

und Gehsteigen<br />

Die Gemeinde weist auf die Räum- und Streupflicht bei<br />

Schnee und Eisglätte hin, zu der die Eigentümer der an<br />

den Straßen und Fußwegen (auch Treppenwege) angrenzenden<br />

Grundstücke verpflichtet sind. Zu räumen<br />

und zu streuen sind die Gehsteige und Fußwege. So-


weit an Straßen keine Gehsteige vorhanden sind, sind<br />

am Rande der öffentlichen Straßen Gehbahnen in ,5<br />

m Breite, gemessen von der Straßengrundstücksgrenze<br />

aus zu räumen und zu streuen.<br />

Dies gilt an Werktagen ab 07.00 Uhr und an den Sonn-<br />

und Feiertagen ab 08.00 Uhr<br />

Schnee- und Eisreste sind neben der Gehbahn so zu<br />

lagern, dass der Verkehr nicht gefährdet wird.<br />

Die Räum- und Streupflicht sowie die Reinigungspflicht<br />

besteht auch an unbewohnten Grundstücken.<br />

Die PKW-Besitzer werden gebeten, ihre Autos so zu<br />

parken, dass der Winterdienst durch die Räum- und<br />

Streufahrzeuge der Gemeinde bzw. des Landkreises ungehindert<br />

durchgeführt werden kann.<br />

Für die Räum- und Streupflicht gilt das Ordnungswidrigkeitsgesetz.<br />

2. Räum- und Streuplan der Gemeinde<br />

2.1 Umfang der Räum- und Streupflicht<br />

• Die Räumpflicht richtet sich grundsätzlich nach der<br />

Verkehrsbedeutung der Straßen und der Leistungs-<br />

fähigkeit der Gemeinden.<br />

• Die Streupflicht besteht innerhalb der geschlossenen<br />

Ortslage nur an verkehrswichtigen und ge-<br />

fährlichen Stellen. Beide Voraussetzungen müssen<br />

gleichzeitig erfüllt sein.<br />

Gefährliche Stellen sind vor allem scharfe, unübersichtliche<br />

Kurven, Straßenverengungen, besondere Gefällstrecken,<br />

Kreuzungen.<br />

Die Verkehrsteilnehmer haben aber auch eine erhöhte<br />

Sorgfaltspflicht bei winterlichen Verhältnissen zu beachten.<br />

Bürgermeistersprechstunde<br />

Die nächste Bürgermeistersprechstunde findet am Montag,<br />

den 0 . 2.2008 von 7.30 Uhr bis 9.00 Uhr statt<br />

2<br />

Annahme von Kleinmengen Bauschutt<br />

am Bauhof<br />

An folgenden Tagen ist die Annahme von maximal 3 Eimern<br />

á 20 l Bauschutt am Bauhof, Jägergasse 3, möglich:<br />

Donnerstag, . Dezember 2008<br />

Annahmezeit jeweils zwischen 6.30 Uhr und 8.00 Uhr<br />

Die Kosten pro Eimer betragen ,00 €.<br />

Landratsamt Schweinfurt<br />

Das Landratsamt Schweinfurt bittet um Verständnis dafür,<br />

dass es am Freitag, 2. Januar 2009 aus Gründen der<br />

Energieeinsparung geschlossen bleibt. Am Montag, 5.<br />

Januar 2009 ist es zu den gewohnten Zeiten geöffnet.“<br />

Fundsache:<br />

Hundepfeife wurde am . .2008 auf dem Weg zum<br />

Häckselplatz gefunden.<br />

Die/Der Verlierer/in kann die Hundepfeife in der Verwaltungsgemeinschaft<br />

<strong>Schwanfeld</strong> abholen.<br />

Die Gemeinde gratuliert<br />

30. . Herrn Hertlein Richard, Hauptstr. 2<br />

zum 8 .<br />

03. 2. Frau Hackenberg Anna, Hauptstr. 27<br />

zum 80.<br />

05. 2. Herrn Fehn Herbert, Wipfelder Str. 2<br />

zum 78.<br />

05. 2. Herrn Schürger Helmut, Mühlweg 8<br />

zum 78<br />

06. 2. Herrn Schwinghammer Philipp, Kembachstr. 7<br />

zum 7 .<br />

07. 2. Frau Stiller Gertrud, Neuheiligenthal 5<br />

zum 84.<br />

07. 2. Herrn Schneeberger, Wilhelm, Hauptstr. 5<br />

zum 67.<br />

09. 2. Frau Fietz Herta, Wengertspfad 20<br />

zum 7 .<br />

Redaktionsschluss<br />

für die nächste Ausgabe (25)<br />

Donnerstag, 5. Dez. 2008<br />

Das Amtsblatt Nr. 25 erscheint am . 2.2008


Telefonnummern und mehr ...<br />

Bürgermeister 09384/97 7- 2<br />

Bürgermeister<br />

privat<br />

Feuerwehr 2<br />

G e m e i n d e<br />

<strong>Schwanfeld</strong><br />

Gemeindebücherei<br />

KassenärztlicherNotdienst<br />

Kindergarten<br />

<strong>Schwanfeld</strong><br />

Landratsamt<br />

Schweinfurt<br />

Polizei Notruf 0<br />

R e t t u n g s -<br />

dienst<br />

S c h u l e<br />

<strong>Schwanfeld</strong><br />

Schulverband<br />

Schwanf.<br />

Telefon Telefax E-Mail Adresse<br />

09384/462 09384/ 88 richard@koethschwanfeld.de<br />

09384/97 7-0 09384/97 7-25 info@schwanfeld.de<br />

09384/97 7- 5 b i b l i o t h e k @<br />

schwanfeld.de<br />

0 805- 9 2 2<br />

09384/2 2 t@tanzbergeronline.de<br />

0972 /55-0<br />

9222<br />

09384/253<br />

ÜZ-Lülsfeld 09382/604-0<br />

Verwaltungsgemeinschaft<br />

<strong>Schwanfeld</strong><br />

VG <strong>Schwanfeld</strong>Geschäftsstellenleiter<br />

VG <strong>Schwanfeld</strong>Kassenwesen<br />

Z a h n ä r z t l .<br />

Notdienst<br />

Öffnungszeiten<br />

Geschäftsstelle der Verwaltungsgemeinschaft<br />

(Tel. 97300)<br />

Montag - Freitag 07.45 - 2.00 Uhr<br />

Montag - Mittwoch 3.00 - 6.30 Uhr<br />

Donnerstag 3.00 - 8.00 Uhr<br />

Rathaus <strong>Schwanfeld</strong><br />

(Tel. 97 70)<br />

Montag 08.00 - 2.00 Uhr<br />

Montag - Mittwoch - Freitag 4.30 - 7.00 Uhr<br />

E-mail-Adresse VG: poststelle@vg-schwanfeld.de<br />

E-mail-Adresse Rathaus: info@schwanfeld.de<br />

Gemeindebücherei <strong>Schwanfeld</strong><br />

(Tel. 97 7 5)<br />

Montag - Mittwoch - Freitag 5.30 - 8.00 Uhr<br />

Dienstag 7.00 - 9.30 Uhr<br />

Donnerstag 0.00 - 2.00 Uhr<br />

09384/266 s c h u l v e r -<br />

b a n d @<br />

schwanfeld.de<br />

09384/9730-0 09384/9730-45 poststelle@vgschwanfeld.de<br />

09384/9730-20<br />

09384/9730-40<br />

0 805- 9 3 3<br />

3<br />

Nichtamtlicher Teil<br />

Gemeindebücherei<br />

Aktionsreicher Herbst<br />

Kürbisfeen im Oktober und Zapfenzwerge im November<br />

Über 50 Kinder bastelten mit großer Begeisterung ihre<br />

Kürbisfeen und Zapfenzwerge mit Säckchen in der Gemeindebücherei.<br />

Gemeinsam kleben, malen, ausschneiden<br />

und gestalten ist immer wieder etwas Besonderes<br />

für unsere Kinder. Freudestrahlend nehmen sie ihr Werk<br />

mit nach Hause und sind stolz auf das, was sie geschafft<br />

haben.<br />

20.November 2008: Nationaler Vorlesetag, gefördert<br />

von der „Stiftung Lesen“<br />

Prominente Bürger unserer Gemeinde lasen am 20. 0.08<br />

in der Gemeindebücherei vor. Kindergarten-Kinder und<br />

zwei .Klassen (insg. 40 Kinder) mit ihren Erzieherinnen<br />

und Lehrerinnen hörten gespannt und begeistert<br />

zu, was Pfarrer.Volker Benkert mit seiner Geschichte<br />

„Oma“, schreit der Frieder und der<br />

„Nikolaus“ lebendig vortrug.<br />

Anschließend las Bürgermeister Richard Köth<br />

die lustige Begebenheit von „Michel und die Suppenschüssel“<br />

vor.


In der 2. Runde kam Frau Marie-Luise Hornung mit ihrer<br />

Geschichte „Der einsame Frosch“ hervorragend bei allen<br />

Zuhörern an. Mit Orgelmusik, Anschauungsmaterial<br />

und Einbeziehung der Kinder wurde es überhaupt nicht<br />

langweilig und die Stunde verging im Flug.<br />

Mit großem Applaus und einem herzlichen Dankeschön<br />

wurden alle Vorleser von den Kindern und der Büchereileitung<br />

verabschiedet.<br />

Büchereiteam Anita Köth und Claudia Kober<br />

SV <strong>Schwanfeld</strong><br />

Fußballabteilung<br />

V E R E I N E<br />

Fußball ist wieder gefragt!<br />

Einen großen Zulauf erleben zurzeit die U9 (Jahrgang<br />

00/0 ) und U7 (Jahrgang 02/03) Mannschaft des SV<br />

<strong>Schwanfeld</strong>. Über 20 Nachwuchskickerinnen u. -kicker<br />

trainieren aktuell jeden Freitag zwischen 6 und 7 Uhr<br />

auf dem SV-Gelände. Für die vielen neuen Fußballer<br />

konnten wir Michael Hitzemann, Mario Kossner, Sebastian<br />

Schürger und Oliver Lintl als neue Trainer dazugewinnen.<br />

Wer noch Lust hat die Fußballer des SV zu verstärken ist<br />

herzlich willkommen.<br />

Die nächsten Heimspiele<br />

29. .2008 U 09 (F2-Jun.)<br />

11:00 SV <strong>Schwanfeld</strong> : TSV Mühlhausen<br />

29. .2008 U 09 (F -Jun.)<br />

12:00 SV <strong>Schwanfeld</strong> : TSV Mühlhausen<br />

30. .2008 U 7 (B-Jun.) SW 0<br />

10:30 (SG) SV <strong>Schwanfeld</strong> :<br />

DJK Schwebenried<br />

30. .2008 . Mannschaft<br />

14:30 SV <strong>Schwanfeld</strong> : SG Hausen<br />

4<br />

Termine<br />

Advents- bzw. Jahresabschlussfeier<br />

U7 + U9 + U : Sonntag, 07. 2.2008,<br />

ab 4.00 Uhr im Sportheim<br />

U 3 + U 5 + U 7: Samstag 06. 2.08,<br />

ab 4.00 Uhr im Sportheim<br />

Helmut-Neuhoff-Gedächtnis-Turnier:<br />

Samstag, 24.01.09<br />

F2-Junioren, E-Junioren, D-Junioren<br />

Sonntag, 25.01.09<br />

G-Junioren, F -Junioren<br />

Besuchen Sie auch unsere Homepage:<br />

www.sv-schwanfeld.de<br />

Die Fußballabteilung konnte die ÜZ-Lülsfeld als Trikotsponsor<br />

für unsere B-Junioren gewinnen. Herr Münch<br />

übergab als Verantwortlicher die neuen Trikots. Alle<br />

Spieler, die Vorstandschaft und natürlich auch die Trainer<br />

sind von dem neuen Outfit begeistert.<br />

Wir sagen DANKE!<br />

SV<br />

<strong>Schwanfeld</strong><br />

Im Rahmen eines<br />

kleinen Festaktes<br />

am 22. .2008<br />

in der Gaststätte<br />

Goger in Sand<br />

wurde Frau Silvia<br />

Seuling für ihr Engagement<br />

für den<br />

SV <strong>Schwanfeld</strong><br />

mit dem Ehrenamtspreis<br />

2008<br />

des Bayer. Fußb<br />

a l l v e r b a n d e s<br />

ausgezeichnet.


In seiner Laudatio würdigte der Kreisehrenamtsbeauftragte<br />

Ludwig Vogt den unermüdlichen und zeitaufwändigen<br />

Einsatz der Schatzmeisterin und des Vorstandsmitgliedes<br />

Silvia Seuling, um die finanzielle Struktur des<br />

Vereines deutlich zu verbessern.<br />

Sie betreut die komplette Abwicklung der Geldgeschäfte<br />

für den SV <strong>Schwanfeld</strong> und erledigt zudem aus ihrer beruflichen<br />

Erfahrung heraus die Vorlage der Steuererklärungen.<br />

Hierdurch spart der Verein erhebliche Kosten.<br />

Die Mitgliederverwaltung für unseren Sportverein (ca.<br />

700 Mitgl.) wird ebenfalls von Frau Seuling geführt und<br />

ständig aktualisiert.<br />

Neben diesen Tätigkeiten im Bereich der Vorstandschaft<br />

zeichnet Sie verantwortlich für die Gymnastikabteilung<br />

unseres Vereines. Hier kümmert sie sich um die Gewinnung<br />

von Trainerinnen/Übungsleiterinnen, um immer<br />

wieder etwas Neues in die Trainingsstunden einfließen<br />

zu lassen.<br />

Des Weiteren ist Frau Seuling eine ständige und sehr<br />

aktive Stütze bei den vereinseigenen Festen und Aktivitäten.<br />

In seiner Laudatio hob Herr Vogt die Tätigkeiten im<br />

Bereich des Finanzhaushaltes des SV <strong>Schwanfeld</strong> abschließend<br />

nochmals besonders hervor.<br />

Die Vorstandschaft des SV <strong>Schwanfeld</strong> gratuliert sehr<br />

herzlich zur Auszeichnung und freut sich auf eine weitere<br />

sehr gute Zusammenarbeit.<br />

Thomas Lintl<br />

.Vorsitzender<br />

SV <strong>Schwanfeld</strong><br />

Neueröffnung des Sportheimes<br />

Der . Bürgermeister der Gemeinde <strong>Schwanfeld</strong>, Herr<br />

Richard Köth und die Vorstandschaft des SV <strong>Schwanfeld</strong><br />

begrüßten im Rahmen einer kleinen Eröffnungsfeier<br />

am 22. .2008 den neuen Pächter der Sportgaststätte,<br />

Herrn Habib Hadidi. Sie wünschten dem Pächter einen<br />

guten Einstand und gutes Gelingen.<br />

Die Vorstandschaft freut sich, dass nach einigen Monaten<br />

ohne Pächter Herr Hadidi für die Gaststätte gewonnen<br />

werden konnte.<br />

Außer am Montag hat die Gaststätte jeden Tag für Sie<br />

geöffnet.<br />

Auf dem Bild rechts sind zu sehen<br />

(von links nach rechts):<br />

Richard Köth ( .Bürgermeister) Habib Hadidi, Toni Adelhardt<br />

(2.Vorsitzender) und Thomas Lintl ( .Vorsitzender)<br />

Weitere Informationen erhalten sie auch über die Homepage<br />

www.sv-schwanfeld.de .<br />

Die Vorstandschaft<br />

5<br />

Musikverein<br />

Herzliche Einladung an alle Musikfreunde zum<br />

ADVENTSKONZERT<br />

am Sonntag, 7. Dezember 2008, um 8.00 Uhr<br />

in der Pfarrkirche St. Michael<br />

– Eintritt frei –<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!<br />

gez. Renate Feuerbach<br />

Der Chor „forum vocale“ des MV <strong>Schwanfeld</strong><br />

singt im Rahmen von<br />

„Musik und Meditation“<br />

am 9. 2.08 um 7 Uhr<br />

in der Augustinerkirche Würzburg!<br />

Hier können Sie dem vorweihnachtlichen Einkaufsstress<br />

für eine gute halbe Stunde entfliehen!<br />

Kaninchenzuchtverein<br />

Mitgliederversammlung am Samstag, den 3. Dez.<br />

2008, um 20.00 Uhr im Hasenstad’l.<br />

Thema: Pokal und Preisgeld – Auszahlung<br />

Um zahlreiches Erscheinen bittet die Vorstandschaft.<br />

gez. Thomas Müller, . Vors.


CSU-Ortsverband<br />

Zum traditionellen Kesselfleischessen laden wir wieder<br />

herzlich ein am:<br />

Samstag, den 29. November 2007<br />

9.30 Uhr (nach dem Gottesdienst), Hasenstad´l<br />

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und bitten um Anmeldung<br />

bei Richard Strobel, Tel. 666 oder Christa Birkhofer-Wirth,<br />

Tel. 5 0<br />

gez. Christa Birkhofer-Wirth<br />

Ortsvorsitzende<br />

Termine im November /<br />

Dezember 2008:<br />

27. . KAB .Adventskranzbinden<br />

29. . CSU Kesselfleischessen<br />

Pfarrsaal<br />

Hasenstadl<br />

29. . SV <strong>Schwanfeld</strong> Eröffnungsfeier Sportheim<br />

0 . 2. Heimat- u. KV Sitzung Rathaus<br />

07. 2. Musikverein Adventskonzert<br />

3. 2. K a n i n c h e n -<br />

zuchtverein<br />

4. 2. Verein für<br />

Volkstanz u.<br />

Brauchtumspflege<br />

Kirche St. Michael<br />

Versammlung Hasenstad’l<br />

K r i p p e n a u s -<br />

stellung<br />

5. 2. Europaverein Jahreshauptversammlung<br />

9. 2. Chor des MV Musik u. Meditation<br />

Kirchliche Nachrichten<br />

Bürgerzentrum<br />

Bürgerzentrum<br />

Wü Augustinerkirche<br />

Freitag<br />

28. . 8:00 Rosenkranz<br />

8:30 Amt<br />

Samstag 1. ADVENT<br />

29. . 8:30 Vorabendmesse,<br />

Verkauf von Glühwein durch die<br />

Ministranten<br />

Einsammeln Kirchgeld vor und<br />

nach dem Gottesdienst<br />

Sonntag 1. ADVENT<br />

30. . 3:30 Rosenkranz<br />

Samstag 1. ADVENT<br />

29. . 8:00 3. Rosenkranz für Robert<br />

Reulein<br />

8:30 Vorabendmesse,<br />

6<br />

Verkauf von Glühwein durch<br />

die Ministranten<br />

Einsammeln Kirchgeld<br />

Sonntag 1. ADVENT<br />

30. . 3:30 Rosenkranz<br />

Montag<br />

0 . 2. 9:00 Hausgottesdienst<br />

Freitag<br />

05. 2. 5:30 Frühschicht im Pfarrsaal<br />

9:00 Krankenkommunion<br />

8:30 Amt<br />

Sonntag 2. ADVENT<br />

07. 2. 8:45 Amt<br />

3:30 Rosenkranz<br />

8:00 Adventskonzert in der<br />

Kirche, Musikverein <strong>Schwanfeld</strong>,<br />

Freitag<br />

2. 2. 5:30 Frühschicht im Pfarrsaal<br />

Adventsfenster 2008<br />

WT Tag Name Vorname Straße HsNr<br />

Mo 0 . Römmelt Eugenie Mühlweg 2<br />

Di 02. Schürger Gabi K e m -<br />

b a c h -<br />

straße<br />

Mi 03. Jonas Roswitha H e i l i -<br />

genthaler<br />

Str.<br />

Do 04. Hertlein Barbara K i r c h -<br />

gasse<br />

Fr 05. Riegler Hiltrud G r u m -<br />

bachweg<br />

Sa 06. Jonas Birgit H a u p t -<br />

straße<br />

So 07. Bücherei F r a u<br />

Köth<br />

Mo 08. R e i t -<br />

wießner<br />

Di 09. P f a r r -<br />

haus<br />

Mi 0. We i d i n -<br />

ger<br />

Olga und<br />

Bruno<br />

K i r c h -<br />

gasse<br />

Pfarrgasse<br />

Pfarrgasse<br />

Elfrieda K i r c h -<br />

gasse<br />

Do . Wiesner Hermine B i s -<br />

m a r c k -<br />

straße<br />

Fr 2. Popp Elisabeth Friedhofstraße<br />

Sa 3. Sauer Carmen W e n -<br />

g e r t s -<br />

pfad<br />

So 4. B ü r g e rzentrum<br />

Mo 5. Adelhardt<br />

Verein f.<br />

V o l k s -<br />

tanz u.<br />

Braucht<br />

u m s -<br />

pflege<br />

Katharina<br />

Reiterswiese<br />

Di 6. Seuling Silvia Frankenstraße<br />

2<br />

2<br />

7<br />

36<br />

3<br />

6<br />

3<br />

9<br />

5<br />

27<br />

8<br />

4


Mi 7. Neubauer<br />

Do 8. Tanzberger<br />

Karin und<br />

Anna<br />

S c h u t z -<br />

barstraße<br />

Margot Friedhofstraße<br />

Fr 9. Raab Luitgard Dorfstraße<br />

Sa 20. D i e t -<br />

mann<br />

Anja H a u p t -<br />

straße<br />

So 2 . Lauer Heidi Schillerstraße<br />

Mo 22. Popp Helene Friedhofstraße<br />

Di 23. Taschner<br />

Helga<br />

Mi 24. Kirche<br />

K A B<br />

<strong>Schwanfeld</strong><br />

W e n -<br />

g e r t s -<br />

pfad<br />

Wir treffen uns um 7:30 Uhr zu einer besinnlichen Viertelstunde<br />

Kinder können gern Laternen mitbringen (Liedtexte werden<br />

vor Ort ausgeteilt).<br />

An diesen Tagen ist kein Rosenkranz in der Kirche<br />

Vorstellung des Helferkreises der Pfarreiengemeinschaft<br />

„ Luisenhöhe.“<br />

Seit gut 2 Jahren besteht nun schon unser Helferkreis<br />

„Trau dich“ in der Pfarreiengemein- schaft „Luisenhöhe“<br />

der Ortschaften Hergolshausen, Theilheim, Waigolshausen,<br />

<strong>Schwanfeld</strong> und Wipfeld.<br />

Herr Diakon Georg Kirchner gab damals den Anstoß für<br />

dieses Projekt. Er stellte fest, dass der Hilfsbedarf im<br />

häuslichen Bereich groß ist, jedoch das Angebot ehrenamtlicher<br />

Helfer klein ist.<br />

Nach einem Infoabend, der großes Interesse auslöste,<br />

wurde gleich der Helferkreis mit 5 Personen gegründet.<br />

Rosi Leiter, die auch in der Einsatzleitung der Malteser<br />

Hospizarbeit Schweinfurt Stadt und Land tätig ist,<br />

koordiniert jetzt ebenfalls die Einsatzleitung des Helferkreises.<br />

Sie weiß aus Erfahrung, dass oft eine große<br />

Hemmschwelle da ist, Hilfe in Anspruch zu nehmen.<br />

Viele rufen erst an, wenn es gar nicht mehr geht, deshalb<br />

das Motto „Trau dich“<br />

Menschliche Hilfe und Beistand gab es auch schon vor<br />

der Gründung des Helferkreises in den Pfarreien. Doch er<br />

erweitert die Hilfsangebote und erreicht mehr Menschen.<br />

Mit Fr. Leiter gibt es für Hilfesuchende einen über Handy<br />

jederzeit erreichbaren Ansprechpartner. Es können bei<br />

Bedarf die Ressourcen des ganzen Helferkreises genutzt<br />

werden und auf Wunsch auch mehrere Helfer aus einem<br />

der 5 Orte vermittelt werden.<br />

Alle Helfer unterliegen der Schweigepflicht und arbeiten<br />

ehrenamtlich.<br />

Zu den meisten angefragten Unterstützungen zählt der<br />

7<br />

9<br />

4<br />

35<br />

34<br />

7<br />

47<br />

7<br />

Fahrdienst, dicht gefolgt von den Krankenbesuchen<br />

und Hilfen zu Hause.<br />

Zu unserer Freude werden auch der Babysitterdienst<br />

und die Kinderbetreuung gut angenommen.<br />

Sehr intensive Arbeit wurde auch im Bereich von Ämtergängen<br />

und im Ausfüllen von Formularen geleistet.<br />

Ganz wertvoll ist ebenfalls die Herstellung von vielfältigen<br />

Kontakten während den Besuchen von verschiedenen<br />

Einrichtungen, sowie der Austausch mit den dort<br />

zuständigen Führungskräften z.B. Caritas Sozialstation<br />

St. Michael in Werneck, das Kreisalten- und Pflegeheim<br />

ebenfalls Werneck, St. Helena in Grafenrheinfeld sowie<br />

das Friederike Schäferheim in Schweinfurt.<br />

Unser Kreis ist mittlerweile ganz schön gewachsen. Von<br />

damals 5 Helfern sind es jetzt 36 ehrenamtliche Helfer.<br />

Besonders stolz sind wir, dass es 4 Männer in unseren<br />

Reihen gibt. So können wir auch kleine handwerkliche<br />

Hilfen anbieten.<br />

Ein ganz wichtiger Punkt und bereichernd sind die regelmäßigen<br />

Treffen von uns Helfern, bei denen wir durch<br />

Fortbildungen unser Wissen erweitern und Erfahrungen<br />

austauschen.<br />

Auf diesem Weg sagen wir ein herzliches „Vergelts Gott“<br />

für die eingegangenen Spenden, die für uns sehr wertvoll<br />

sind, gerade im Hinblick auf Fortbildungsveranstaltungen<br />

oder Deckung der evtl. Unkosten.<br />

Möchte jemand unseren Helferkreis finanziell unterstützen,<br />

können Sie auf folgendes Konto überweisen:<br />

Spendenkonto des Helferkreises der Pfarreiengemeinschaft<br />

„Luisenhöhe“<br />

Raiffeisenbank Schweinfurt e.V. Konto Nr. 52 5994<br />

BLZ 790690 0<br />

Auf Wunsch bekommen Sie selbstverständlich eine<br />

Spendenquittung.<br />

Besonders möchten wir auf unserem neuen Flyer (liegt<br />

in der Kirche auf) sowie die neue Handynummer aufmerksam<br />

machen: Rosi Leiter: 0 752296864<br />

Es grüßt Sie alle<br />

Rosi Leiter Einsatzleitung – Ansprechpartner für alle Fälle<br />

Diakon Georg Kirchner Leiter des Helferkreises<br />

Wollen auch Sie helfen?<br />

Sie sind in unserem Kreis herzlich willkommen!<br />

Brauchen Sie Hilfe oder Unterstützung?<br />

Dann sprechen Sie uns an<br />

Helferkreis<br />

der<br />

Pfarreiengemeinschaft<br />

Einsatzleitung: Rosi Leiter, Tel. 0 77 / 6083889<br />

Informationsmaterial zum Mitnehmen finden Sie in<br />

der Kirche und im Schaukasten Ihrer Kirche.


Die Ministranten laden ein<br />

Der Advent steht vor der Tür und damit die Zeit von<br />

Kerzenschein und Tee. Die Ministranten laden deshalb<br />

wieder zu Glühwein, Punsch und zum gemeinsamen<br />

Beisammensein ein.<br />

• Wann: am 29. . und 20. 2. nach der Vorabendmesse,<br />

sowie am 24. 2. nach der Christmette<br />

• Wo: auf dem Kirchenvorplatz<br />

Anstelle von Getränkepreisen stehen Spendenkörbchen<br />

bereit. Diese und der Erlös der verkauften Plätzchen, die<br />

die Ministranten selbst gebacken haben, kommen der<br />

Ministrantenkasse zugute.<br />

Wir freuen uns auf Ihren und Euren Besuch.<br />

Ärztl. Notfalldienst<br />

28.-30. . Dr. Hachmöller, Hauptstr. 95,<br />

97493 Bergrheinfeld,<br />

Tel. 0972 /90 80<br />

05.-7. 2. Dr. M. Römmelt, Schlossgarten 5,<br />

97523 <strong>Schwanfeld</strong>,<br />

Tel. 09384/377<br />

2.- 4. 2. Dr. Hippold, Dorfstr. 3,<br />

97520 Heidenfeld,<br />

Tel. 09723/ 303<br />

9.-2 . 2. Dr. Schott A., Hauptstr. 95,<br />

97493 Bergrheinfeld,<br />

Tel. 0972 /90 80<br />

Sprechzeiten:<br />

Am Samstag und Sonntag findet jeweils eine<br />

Sprechstunde von 0.00- .00 Uhr und von 8.00<br />

– 8.30 Uhr statt, am Mittwoch von 8.00- 8.30<br />

Uhr.<br />

(Dienstzeiten: von Freitag 2.00 Uhr bis Montag<br />

8.00 Uhr, an Feiertagen von 8.00 Uhr am Vorabend<br />

bis 8.00 Uhr des folgenden Werktages am<br />

Mittwoch von 2.00 Uhr bis Donnerstag 8.00 Uhr).<br />

In den sprechstundenfreien Zeiten bitte die Bereitschaftsdienstzentrale<br />

anrufen:<br />

Tel. 0 805- 9 2 2 (0, 2 Euro/Min.)<br />

Zahnärztl. Notfalldienst -<br />

29./30. . Dr. Kilian Ulli, Schonungen,<br />

Kreuzbergring 68 – 0972 -59355<br />

06./07. 2. Dr. Kleinwechter Jürgen,<br />

Dittelbrunn, Hindenburgstr. 4,<br />

0972 -43352<br />

3./ 4. 2. ZA Heinz Kupfer, Bergrheinfeld,<br />

Gartenstr. 4 , 0972 -9943<br />

8<br />

Notfalldienstzeiten:<br />

0.00- 2.00 Uhr und von 8.00 – 9.00 Uhr Anwesenheit<br />

in der Praxis.<br />

In der übrigen Zeit besteht Rufbereitschaft.<br />

Unter der Telefonnummer 0 805 / 9 3 3 erhalten<br />

Bürger Auskunft über die Möglichkeit einer zahnärztlichen<br />

Versorgung außerhalb der regulären Praxiszeiten<br />

(Notdienst).<br />

<strong>Dienstplan</strong> - <strong>Kinderärzte</strong><br />

26.-28. . Dr. Klaus Hofmann,<br />

Niederwerrn, Friedhofstr. –<br />

0972 -749090<br />

28./29. . Dr. Jörg Blume, SW,<br />

Manggasse 0 – 0972 -26390<br />

29./30. . Dr. Tobias Nanke, SW,<br />

Friedr.-Stein-Str. 9 –<br />

0972 -2 606<br />

30. ./ . 2. Dr. Jörg Blume, SW,<br />

Manggasse 0 – 0972 -26390<br />

./2. 2. Dr. Tobias Nanke, SW,<br />

Friedr.-Stein-Str. 9 –<br />

0972 -2 606<br />

2./3. 2. Dr. Jörg Blume, SW,<br />

Manggasse 0 – 0972 -26390<br />

3./4. 2. Dr. Tobias Nanke, SW,<br />

Friedr.-Stein-Str. 9 –<br />

0972 -2 606<br />

4./5. 2. Dr. Jörg Blume, SW,<br />

Manggasse 0 – 0972 -26390<br />

5.-7. 2. Dr. Georg Vit, SW,<br />

Siebenbrückleinsgasse 6 –<br />

0972 -25272<br />

7./8. 2. Dr. Elisabeth Gimpl,<br />

SW Neutorstr. 4 – 0972 -2288<br />

8.- 2. 2. Dr. Georg Vit, SW,<br />

Siebenbrückleinsgasse 6<br />

0972 -25272<br />

Die Zeiten gelten jeweils von abends 8.00 – morgens<br />

8.00 an den Werktagen, am Wochenende von<br />

Samstag 8.00 bis Montag 8.00 Uhr.<br />

Das Amtsblatt Nr. 25 erscheint am . Dezember<br />

2008 – Redaktionsschluss ist Mittwoch, der 03.<br />

Dezember 2008.<br />

Das Amtsblatt Nr. 26 – Weihnachtsausgabe – erscheint<br />

am Dienstag, 23. Dezember 2008 – Redaktionsschluss<br />

ist Montag, 5. Dezember 2008 ( 5.00<br />

Uhr).


26. Mi K<br />

27. Do L<br />

28. Fr M<br />

29. Sa A<br />

30. So B<br />

0 . Mo C<br />

02. Di D<br />

03. Mi E<br />

04. Do F<br />

Apotheken - Notfalldienst<br />

05. Fr G<br />

06. Sa H<br />

07. So I<br />

08. Mo K<br />

09. Di L<br />

0. Mi M<br />

. Do A<br />

2. Fr B<br />

3. Sa C<br />

4. So D<br />

5. Mo E<br />

6. Di F<br />

7. Mi G<br />

8. Do H<br />

9. Fr I<br />

20. Sa K<br />

2 . So L<br />

22. Mo M<br />

A Schönborn-Apotheke, Werneck (0 97 22) 76 76<br />

Niklaus-Apotheke, Veitshöchheim (09 3 ) 9 2 33<br />

B St. Burkard-Apotheke, Örlenbach (0 97 25) 7 0 40<br />

St.-Mauritius-Apotheke, Estenfeld (0 93 05) 4 22<br />

Rosen-Apotheke, Veitshöchheim (09 3 ) 9 500<br />

C Hubertus-Apotheke, Arnstein (0 93 63) 58 48<br />

St.-Laurentius-Apotheke, Zell (09 3 ) 46 3 54<br />

D Löwen-Apotheke, Niederwerrn (0 97 2 ) 7 4820<br />

Rats-Apotheke, Rimpar (0 93 65) 98 50<br />

St.-Margareten-Apotheke<br />

Margetshöchheim (09 3 ) 4 984<br />

Richard Köth, 1. Bürgermeister<br />

9<br />

E Marien-Apotheke, Dittelbrunn (0 97 25) 44 93<br />

Falken-Apotheke, Veitshöchheim (09 3 ) 9 5 40<br />

Mohren-Apotheke, Karlstadt (0 93 53) 23 4<br />

F Dürer-Apotheke, Rottendorf (0 93 02) 90 920<br />

Rathaus-Apotheke, Euerbach (09726) 907930<br />

Mohren-Apotheke, Karlstadt (0 93 53) 34<br />

G St.-Martin-Apotheke, Arnstein<br />

Apotheke am Dürrbach,<br />

(0 93 63) 9902 0<br />

Würzburg-Dürrbach (09 3 ) 9 74 4<br />

H Apotheke Vanselow, Werneck<br />

Rudolph-Glauber-Apotheke,<br />

(0 97 22) 83 27<br />

Karlstadt (0 93 53) 7098<br />

I Anker-Apotheke, Niederwerrn (0 97 2 ) 4 8345<br />

Maternus-Apotheke, Güntersleben (0 93 65) 9939<br />

Markt-Apotheke, Zellingen (0 93 64) 4 5<br />

K Michaelis-Apotheke, Kürnach (0 93 67) 4 40<br />

Brunnen-Apotheke, Dittelbrunn (0 97 2 ) 4 688<br />

Franken-Apotheke, Karlstadt (0 93 53) 7692<br />

L Hubertus-Apotheke, Bergtheim<br />

Brunnen-Apotheke am Saupurzl,<br />

(0 93 67)9 0660<br />

Karlstadt (0 93 53) 3637<br />

M St.-Burkard-Apotheke, Örlenbach (0 97 25) 7 040<br />

Dürer-Apotheke, Rottendorf (0 93 02) 90920<br />

Turm-Apotheke, Zellingen (0 93 64) 99 46<br />

����� ������� �� �����������<br />

� ������� ��� ��� �� ������ ���� �� ��� ������� �����<br />

�������������<br />

� ������� ��� ���� ��� ���� ����� ����� ������������ ����-<br />

����� ��� ����� ������ ���� ���� ������������ �����������<br />

Und so funktioniert es:<br />

� ��� ������ ���� ��� ��� ��� ������� ��� ���� ��������<br />

� ��� ������ ��� ����� ������ ����� ���������� ����� �� ��� �����<br />

�������������<br />

� ��� ��� ��� ����� �������� �� �������������� ��� ����� ����������<br />

���������� ���� ��� ��� ����� ���� ����� ��� ��� �������� �����<br />

��� ������� ���� ����������������� ��� ��� �������� �����<br />

� ����� ����� �������� ������ ������� ����� ������� ��������<br />

������ ��� ����� ������ ��� ��������� ��������<br />

Zur Erinnerung:<br />

� ��� �� ������ �� ��� ����������� �������������� �����������<br />

����� �������� ���������� ��� ���� �� ����� ���� ������ ��� ����-<br />

������ ��� ������ ������ ��� ��� �������� ���� �����������<br />

� �� ��� ������� ��� ������������ ���� ���� ������ ��� ����-<br />

�� ������ ������� �� ������� ������ ��� ����� ��� ������ ������<br />

���� ������� ������������ ��������������� ��� ��� ������ ���� ���<br />

��� ������ ���� ������������<br />

günstig � sicher � zuverlässig<br />

Telefon: 09382-604-603 � Fax: 09382-604-583<br />

E-Mail: Josef.Kragl@uez.de � www.uez.de<br />

� �������������� ����� ������������ ������� ��� �������


Kleinanzeigen<br />

Biete qualifizierten Deutsch- Englisch-<br />

Latein- und Mathematik-Unterricht an.<br />

Telefon: 09384-882543Tel. 09384/ 579<br />

Suche 4-Zimmer-Wohnung mit Terrasse und<br />

Garten Tel. 0 7549643 5<br />

Bauplatz in <strong>Schwanfeld</strong> zu kaufen gesucht!<br />

Telefon 882551 ab 18.30 Uhr<br />

Wo ist Ihre Werbung?<br />

oder<br />

ein Weihnachtsgruß<br />

in der nächsten Ausgabe!<br />

0


In Kürze<br />

Neueröffnung<br />

Sina‘s<br />

Haarwerkstatt<br />

Hauptstraße 21<br />

<strong>Schwanfeld</strong><br />

Christbaumverkauf<br />

am Sa. 3. 2.2008 von 9- 4 Uhr<br />

Frisch geschlagene<br />

Nordmann-Tannen<br />

und Blaufichten<br />

garantiert aus dem Spessart<br />

bei Familie Leyrer • Hauptstraße 38<br />

97523 <strong>Schwanfeld</strong> • Tel. 09384/ 077<br />

-solange Vorrat reicht-<br />

Sonder-/Übergrößen bis 05. 2.08 vorbestellen!<br />

Danke...<br />

Mein 100. Geburtstag<br />

war ein besonderer Tag für mich.<br />

Ich war überrascht und zugleich sehr erfreut,<br />

zu erfahren, wie viele Menschen es<br />

doch in meinem Leben gibt, die an mich<br />

gedacht haben und diesen Tag zu einem<br />

besonderen werden ließen. Deshalb möchte<br />

ich mich bei allen Verwandten, Freunden<br />

und Bekannten für die überbrachten<br />

Glückwünsche und Geschenke recht herzlich<br />

bedanken. Ganz besonders bedanke<br />

ich mich bei Herrn Benkert, den Bürgermeistern,<br />

Herrn Seuling, dem Musikverein<br />

<strong>Schwanfeld</strong>, der Seniorentanzgruppe und<br />

dem Seniorenkreis.<br />

Anna Grohe<br />

Es ist schwer, einen lieben Menschen zu verlieren,<br />

aber tröstlich zu wissen, wie viele ihn schätzten.<br />

Herzlichen Dank<br />

allen, die uns ihre Anteilnahme am Tod<br />

unseres lieben Verstorbenen<br />

Robert Reulein<br />

durch Wort, Schrift, Blumen und Geldspenden<br />

entgegen gebracht haben.<br />

Besonderen Dank Herrn Pfarrer Volker Benkert<br />

für seine würdige Gestaltung der Trauerfeier.<br />

Danke auch an Dr. Ekkehard Römmelt,<br />

Bgm. Richard Köth und den Vereinen.<br />

Gunda Reulein<br />

und Anverwandte<br />

<strong>Schwanfeld</strong> im November 2008<br />

100


Der fotokreis DeDankt sich<br />

-bei den zahlreichen Besuchern (560) der diesjährigen Fotoausstellung für Ihr<br />

Interesse an unseren Bildern, sowie für Ihre Unterstützung durch den Kauf des<br />

„<strong>Schwanfeld</strong>er Fotokalenders“ und den Besuch der Kaffeebar.<br />

- bei folgenden Firmen für die Bereitstellung von Sachspenden für unser Gewinnspiel:<br />

Getränke PEKS<br />

Sparkasse <strong>Schwanfeld</strong>-Schweinfurt<br />

Raiffeisenbank <strong>Schwanfeld</strong>-Schweinfurt<br />

-bei Herrn Peks und seinen Mitarbeitern für die engagierte Mitarbeit bei der<br />

Fertigstellung des neuen Fotokalenders „<strong>Schwanfeld</strong>er Impressionen 2008“.<br />

Folgende Bilder wurden von den Ausstellungsbesuchern zu ihren Lieblingsbildern<br />

gewählt:<br />

1. AKAZIE (Axel Pfister)<br />

2. KOALABÄR (Christoph Schmitt)<br />

3. MORGENNEBEL (Axel Pfister)<br />

Als Hauptgewinner wurde Herr Gosbert Voll durch Los bestimmt. Auf ihn und<br />

seine Familie wartet bei der nächsten Ausstellung ein kostenloser Fototermin in<br />

unserem Fotostudio.<br />

Herzlichen Glückwunsch auch an die weiteren Gewinner:<br />

Werner Müller (Grafenrheinfeld)<br />

Gudrun Pfister (Werneck), Dagmar Gleitsmann (Wipfeld), Gerhard Fischer<br />

(Hergolshausen), Stefanie Fietz, Leo Wunderling, Simone Weidinger, Alexander<br />

Law, Anna-Lena Figura, Marie-Luise Jahns, Elisabeth Theiß.<br />

Sie erhalten eine „Überraschungstasche“, die sie bitte in dem kleinen Laden<br />

„Zeitlos“ abholen können. (Öffnungszeiten: Mi-Fr 10.00 - 12.30 Uhr,<br />

15.00 - 18.00 Uhr, Sa 10.00- 12.30 Uhr)<br />

Dr. med. Ekkehard Römmelt<br />

1. Vorsitzender<br />

PS: Rosenkranz auf der Ausstellung gefunden, abzuholen bei Praxis Dres. med. Römmelt<br />

Sie haben noch keinen der schönen Kalender?<br />

Sie erhalten diesen bei Praxis Dres. med. Römmelt.<br />

(Achtung: Nur noch eine kleine Anzahl vorhanden!)<br />

2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!