13.07.2015 Aufrufe

2. HALBLEITERDIODEN - microLab - Berner Fachhochschule

2. HALBLEITERDIODEN - microLab - Berner Fachhochschule

2. HALBLEITERDIODEN - microLab - Berner Fachhochschule

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Berner</strong> <strong>Fachhochschule</strong>, TI FACHBEREICH MIKROTECHNIK_____________________________________________________________________________________Verständnisfragen:1. Wie verläuft der Strom in Funktion der Zeit bei Schaltung Seite 37?<strong>2.</strong> Wie berechnet sich sein Spitzenwert?3. Was ist der Unterschied der Stromform von Schaltung Seite 39 gegenüber jener von Seite 37?4. Warum ist die Spannung U DSPmax ~2U q ?5. Wie ist die Polarität des Kondensators C K der Spannungsverdopplerschaltung Seite 43?6. Was passiert, wenn die Spannung V R überschritten wird?7. Was passiert, wenn der Strom I FM (rep) überschritten wird?_____________________________________________________________________________________P. Walther, T. Kluter, 2010 ____________________________________________________________ 46

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!