13.07.2015 Aufrufe

2. HALBLEITERDIODEN - microLab - Berner Fachhochschule

2. HALBLEITERDIODEN - microLab - Berner Fachhochschule

2. HALBLEITERDIODEN - microLab - Berner Fachhochschule

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Berner</strong> <strong>Fachhochschule</strong>, TI FACHBEREICH MIKROTECHNIK_____________________________________________________________________________________Übersteigt die angelegte Spannung U R einen bestimmten Wert, so steigt der Strom I R lawinenartig an.Dieser Effekt wird Zenereffekt genannt (Zener 1934). Wird er nicht durch geeignete Massnahmenbegrenzt, wird das Element zerstört.<strong>2.</strong><strong>2.</strong>4. DER PN-ÜBERGANG MIT ANGELEGTER SPANNUNG IN DURCHLASSRICHTUNGBei Anlegen einer äusseren Spannung in Durchlassrichtung U AK > 0V = U F , werden die Majoritätsträgerdurch den PN-Übergang transportiert, und es fliesst ein Strom I D =I F .Messanordnung: I F = f(U F )DXa: 700.0m Xb: 0.000Yc: 4<strong>2.</strong>00m Yd: 0.000a-b: 700.0mc-d: 4<strong>2.</strong>00mI FAb42macU35mRI28m21m14mU B+ -7m00 167m 333m 500m 667m 833m 1Ref=Ground X=167m/Div Y=currentdSimU S U F (U AK > 0)Der Strom I F (I F F = Forward) steigt exponentiell mit der Spannung U F , wie aus Bild zu ersehen ist (grüneKurve). Legt man eine Linie an die Kurve und verlängert sie bis zur x-Achse, erhält man den SchwellwertU S . Der Strom I F in Durchlassrichtung wird erst bei Spannungen U F > U S deutlich von Null verschieden.P. Walther, T. Kluter, 2010 ____________________________________________________________ 30

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!