13.07.2015 Aufrufe

2. HALBLEITERDIODEN - microLab - Berner Fachhochschule

2. HALBLEITERDIODEN - microLab - Berner Fachhochschule

2. HALBLEITERDIODEN - microLab - Berner Fachhochschule

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Berner</strong> <strong>Fachhochschule</strong>, TI FACHBEREICH MIKROTECHNIK_____________________________________________________________________________________WÄRMELEITUNGSMODELLGehäuseKristallVerlustleistungKristalltemperaturT JT GIsolator JGGehäusetemperaturKühlkörpertemperatur T K GK KUT KT GT JT UKühlkörperUmgebungstemperaturT U JU= JG+ GK+ KUAbsoluter Nullpunkt; 0°KT JKristalltemperaturT GGehäusetemperaturT KT UKühlkörpertemperaturUmgebungstemperaturHier gilt Leistung x Wärmewiderstand = Temperaturänderung, oder, wenn man die Kristalltemperaturberechnen will:T J = P JG + P GK + P KU + T UT J = P( JG + GK + KU ) + T Uwobei auch für den Gesamtwärmewiderstand JU geschrieben werden kann: JU = JG + GK + KUP. Walther, T. Kluter, 2010 ____________________________________________________________ 48

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!