13.07.2015 Aufrufe

2. HALBLEITERDIODEN - microLab - Berner Fachhochschule

2. HALBLEITERDIODEN - microLab - Berner Fachhochschule

2. HALBLEITERDIODEN - microLab - Berner Fachhochschule

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Berner</strong> <strong>Fachhochschule</strong>, TI FACHBEREICH MIKROTECHNIK_____________________________________________________________________________________<strong>2.</strong>5.3. DIE SCHOTTKY-DIODEUm einen PN-Übergang zu verwirklichen, kann auch ein Halbleitermaterial mit einem Metall kombiniertwerden. Der Aufbau sieht etwa folgendermassen aus:AnodeSymbol:KathodeEine Diode mit einem solchen Aufbau hat folgende Eigenschaften:- sie reagiert äusserst rasch beim Umpolen, dh. kurze Schaltzeiten- niedrige Schwellspannung ~0.4V- relativ kleine Sperrspannung (

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!