13.07.2015 Aufrufe

2. HALBLEITERDIODEN - microLab - Berner Fachhochschule

2. HALBLEITERDIODEN - microLab - Berner Fachhochschule

2. HALBLEITERDIODEN - microLab - Berner Fachhochschule

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Berner</strong> <strong>Fachhochschule</strong>, TI FACHBEREICH MIKROTECHNIK_____________________________________________________________________________________<strong>2.</strong>5. SPEZIELLE DIODEN_____________________________________________________________________________________Ziel dieses Kapitels: Kennen lernen von Spezialdioden für verschiedenste Anwendungen. Verstehen lernen, wie Spezialdioden einzusetzen sind.Schlüsselworte:Zenerdiode, Kapazitätsdiode, Schottkydiode, Photodiode, LED._____________________________________________________________________________________<strong>2.</strong>5.1. DIE ZENERDIODEDiese Diode wird in Sperrrichtung im Durchbruchgebiet betrieben. Sie werden hauptsächlich zurSpannungsstabilisierung eingesetzt. Die Spannungen reichen von einigen Volt bis ca. 200 Volt. Weiter gibtes Zenerdioden für verschiedenste Leistungen von 500mW bis einige Watt. Die in der Diode umgesetzteLeistung beträgt:P V = I Z U ZSymbol:AKLeistungshyperbelDie maximale Verlustleistung wird durch die Leistungshyperbel, wie in Bild oben begrenzt.P. Walther, T. Kluter, 2010 ____________________________________________________________ 50

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!