13.07.2015 Aufrufe

Pflege eines Patienten mit einem apallischen Syndrom. - ferronfred.eu

Pflege eines Patienten mit einem apallischen Syndrom. - ferronfred.eu

Pflege eines Patienten mit einem apallischen Syndrom. - ferronfred.eu

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Phase 5Klüver-Bucy PhaseRasch wechselndes Affektverhalten <strong>mit</strong> zornigen Reaktionenund anschließendem Schmeichel-, StreichelverhaltenGefühle wie Fr<strong>eu</strong>de und später auch Trauer werdendifferenzierterBedingtes Sprach- und SituationsverständnisCode-Sprache ist möglichPersonen können bereits unterschieden und wiedererkanntwerdenZunehmender Einsatz von Sprache - ja/nein - bei manchen<strong>Patienten</strong> ist die Sprache innerhalb kürzester Zeit wieder daBeherrschte Fähigkeiten setzen langsam wieder einKoordination und Kraftdosierung werden sicherer und gezielter- Hand geben & wieder loslassen- Löffel halten und wieder gezielt ablegen- gute Rumpf- und Kopfkontrolle- Gehen <strong>mit</strong> Hilfestellung- <strong>mit</strong> Einsetzen der Willkürmotorik oft gleichzeitigeEntwicklung spastischer BewegungsabläufeMotorische Schablonen treten auf (zB Handkuß geben)EßsuchtFehlendes Schamgefühl kann beobachtet werdenDem <strong>Patienten</strong> fehlt noch die Orientierung zu Zeit, Personen,OrtFehlendes Realitätsbewusstsein & fehlende KritikfähigkeitInkontinenzPatient kann eigene Fähigkeiten und Möglichkeiten noch nichtrichtig einschätzenPhase 6Korsakow-PhaseBewußtwerden der eigenen Stimmung - das Gefühlslebenerwacht wieder: es kann nun auch Trauer gefühlt werdenEuphorisch-depressive StimmungslageAufbau der Sprache (hier ist die logopädische Unterstützungsehr wichtig)OrientierungsphasePersonen können nun auch benannt werden; ebenso werdenerste Wünsche konkret benannt.Bewußtwerden der eigenen Situation (Suizidgefahr!)Abbau der BewegungsschablonenKomplexe und koordinierte Bewegungsabläufe werden möglichEigeninitiiertes Handeln ist ansatzweise zu beobachtenFreies LaufenEinschätzen der eigenen Situation und da<strong>mit</strong>Zukunftsperspektive gelingt dem <strong>Patienten</strong> noch nicht.Teilweise können Ausfälle im Kurz- und Mittelzeitgedächtnisbeobachtet werdenHäufig starke Diskrepanz zwischen der geistigen undmotorischen Leistungsfähigkeit - letztere beeinträchtigt durch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!