04.12.2012 Aufrufe

HST-Amateurbeilage 2011/2012

HST-Amateurbeilage 2011/2012

HST-Amateurbeilage 2011/2012

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

■ TSG Öhringen<br />

Tor: Leander Wallmann (20),<br />

Alexander Rieger (22)<br />

Abwehr: Viktor Deibert (25),<br />

Edwin Mayer (28), Michael<br />

Steigauf (29), Philipp Schäfer<br />

(21), Felix Laufer (18), Julian<br />

Schiffmann (19), Marco<br />

Gebert (18), Samuel Helming (21), Karim<br />

Arfaoui (20)<br />

Mittelfeld: Johannes Deibert (23),<br />

Andreas Hofmann (27), Daniel Frank (32),<br />

Alexander Osterried (20), Hannes Wegner (20),<br />

Michael Badtmann (25), Manuel Martinez (18),<br />

Jakob Baum (19)<br />

Angriff: Alexander Elli (27),<br />

Joachim Sauermann (27), Fabian Czaker (19),<br />

Volkan Demir (20), Mathias Schaser (28)<br />

Trainer: Martin Weiß, Michael Carle<br />

Zugänge: Karim Arfaoui (SSV Gaisbach),<br />

Michael Badtmann (TSG Bretzfeld), Volkan<br />

Demir (Spfr. Schwäbisch Hall), Marco Gebert<br />

(eigene A-Jugend), Samuel Helming (TSG<br />

Öhringen II), Felix Laufer (eigene A-Jugend),<br />

Manuel Martinez (eigene A-Jugend), Alexander<br />

Osterried (TSV Bernbeuren), Alexander Rieger<br />

(FC Helbronn II), Mathias Schaser<br />

(TSG Öhringen II)<br />

Abgänge: Andreas Wägele, Andreas Hank<br />

(beide TSG Bretzfeld), Denis Sailer<br />

(SC Michelbach/Wald), Anton Deibert<br />

(pausiert), Panagiotis Tsimtsiridis<br />

(SG Sindringen/Ernsbach)<br />

HSt-Grafik<br />

Eins bis acht in<br />

Neckarsulm ist<br />

alles drin<br />

FUSSBALL Die Neckarsulmer V ereinsverantwortlichen<br />

blicken mit<br />

verhaltener Zuversicht auf die<br />

Punktrunde der Landesliga <strong>2011</strong>/<br />

<strong>2012</strong>. Die über zeugenden Leistungen<br />

in der zweiten Saisonhälfte der<br />

zurückliegenden Saison haben die<br />

Konkurrenz nachhaltig beeindruckt.<br />

Die meisten T rainer haben<br />

die Spor t-Union bei der T itelvergabe<br />

ganz oben auf der Favoritenliste<br />

stehen. „Was ander e Vereine über<br />

uns denken und wie die uns einschätzen,<br />

ist mir egal. W ir schauen<br />

auf uns“, sagt Spieler trainer T imo<br />

Böttjer und dämpft die allzu großen<br />

Erwartungen. „Die Landesliga ist in<br />

dieser Saison stärker besetzt als in<br />

der vergangenen.“<br />

SG Sonnenhof Großaspach II, FV<br />

Löchgau, TSG Backnang, FV Ingersheim,<br />

SV Fellbach sowie die ambitionierten<br />

Verbandsliga-Absteiger<br />

SKV Rutesheim und Spvgg 07 Ludwigsburg<br />

– der Kr eis aussichtsr eicher<br />

T itelkandidaten ist größer<br />

denn je. „Es gibt keinen Verein, wie<br />

zuletzt der TSV Hessental, der frühzeitig<br />

abgeschlagen sein wir d“, erwartet<br />

Böttjer ein Hauen und Stechen<br />

um die vor deren Plätze. Auch<br />

die fünf Aufsteiger Friedrichshaller<br />

SV, Hellas Bietigheim, TSV Eltingen,<br />

Viktoria Backnang und Gröningen-Satteldorf<br />

sieht T imo Böttjer<br />

nicht nur als Kanonenfutter . „Platz<br />

eins, zwei, drei, sieben oder acht, alles<br />

möglich“, so die realistische Einschätzung<br />

von Böttjer, der sichnicht<br />

unter Druck setzt. „Wir machen unsere<br />

Arbeit und wer den sehen, was<br />

dabei herauskommt.“ tok<br />

■ Neckarsulmer SU<br />

Tor: Ante Kezic (25),<br />

Sven Nowak (18),<br />

Gökay Ak (22)<br />

Abwehr:<br />

Aydin Cengiz (30), Christian Schaaf (20),<br />

Matthias Höck (23), Robin Heiler (23),<br />

Alessandro Reinecke (23),<br />

Christopher Limpf (23)<br />

Mittelfeld: Marcel Oechsner (20),<br />

Engin Olgun (24), Ali-Metin Olgun (19),<br />

Dimitri Gerlach (26), Timo Böttjer (32),<br />

Florian Grunwald (25), Jörn Pribyl (21),<br />

Burak Mucan (23), Marcell Ebert (22)<br />

Angriff: Ouadie Barini (20), Sinan Andic (24),<br />

Dennis Ruiz-Maile (24), Steffen Elseg (26)<br />

Trainer:Timo Böttger<br />

Co-Trainer: Aydin Congiz<br />

Zugänge:<br />

Jörn Pribyl (FV Ingersheim), Marcell Ebert<br />

(FC Heilbronn), Gökay Ak (FC Heilbronn),<br />

Christian Schaaf (SG Sonnenhof Groß-<br />

aspach II), Ali-Metin Olgun (SV Sandhausen<br />

A-Junioren), Burak Mucan (Stuttgarter<br />

Kickers II), Matthias Höck (VfB Wissen),<br />

Sven Nowak (eigene Jugend)<br />

Abgänge:<br />

Florian Rücker (FSV Hollenbach),<br />

Jonas Zimmermann (FC Daudenzell 1967),<br />

Thomas Habel (Spfr. Schwäbisch Hall),<br />

Tobias Weinreuter, Ralf Schmid (beide Spfr.<br />

Lauffen), Daniel Haas (pausiert),<br />

Davide Serrone (SV Schluchtern)<br />

HSt-Grafik<br />

Mittwoch,<br />

AMATEURFUSSBALL <strong>2011</strong>/<strong>2012</strong> 24. August <strong>2011</strong> 17<br />

Bei Philipp Schäfer und der TSG Öhringen herrscht vor dem Saisonstart Zuversicht. Foto: Alexander Bertok<br />

Das Ziel heißt Klassenerhalt<br />

TSG Bretzfeld wird auch im vierten Landesliga-Jahr eher im hinteren Tabellenbereich zu finden sei<br />

Von Marc Schmerbeck<br />

FUSSBALL Die Wünsche war en da.<br />

Erfüllt wurden sie dem Landesligisten<br />

TSG Bretzfeld kaum. „Wir wollten<br />

an Qualität im Kader etwas zulegen“,<br />

sagt Abteilungsleiter Uli<br />

Klein. „Aber wir haben unser e<br />

Wunschsspieler nicht bekommen.<br />

Gerade auf der T orhüterposition<br />

sind wir dünn besetzt. Deshalb müssen<br />

wir tiefstapeln.“ Momentan ist<br />

mangels Konkurrenz Andreas Hank<br />

die klar e Nummer eins bei den<br />

Bretzfeldern. Ein zweiter Mann für<br />

die Position zwischen den Pfosten<br />

wird noch gesucht.<br />

Harte Saison „Unser Ziel ist ganz<br />

klar erneut der Klassenerhalt“, sagt<br />

Klein. Dabei wollte man bei der TSG<br />

das Wort „Klassener halt“ aus dem<br />

vokabular str eichen. Die Br etzfelder<br />

wollten sich nur allzu gerne fern<br />

von den gefährdeten Plätzen halten.<br />

Doch dies wird in dieser Saison bei<br />

fünf Direktabsteigern ganz schwer.<br />

„Es wird für uns wohl die härteste<br />

Saison bisher“, sagt Klein. „Nicht<br />

nur wegen der gr oßen Zahl an Absteigern.<br />

Auch weil die Qualität der<br />

Aufsteiger hoch zu sein scheint. Vor<br />

allem Hellas Bietigheim scheint<br />

sehr stark zu sein. Hinzu kommen<br />

zwei Absteiger aus der V erbandsliga.“<br />

Mit sieben neuen Teams wurde<br />

Steigerung erwünscht<br />

FUSSBALL Bei der TSG Öhringen will man sich nicht auf der guten ver gangenen Saison ausruhen<br />

Von Marc Schmerbeck<br />

Ausruhen gilt nicht. Mar tin<br />

Weiß und Michael Carle wollen<br />

mit der TSG Öhringen vorankommen.<br />

Das T rainergespann<br />

will keinen Stillstand. „W ir wollen<br />

nicht nur den Klassenerhalt, wir wollen<br />

einen einstelligen T abellenplatz“,<br />

sagt W eiß. „W ir haben sehr<br />

junge Spieler. Wenn wir die Mannschaft<br />

noch eine W eile zusammenhalten<br />

können, wird es ein sehr gutes<br />

Team.“ Zu- und Abgänge hielten<br />

sich bislang die W aage. Aller dings<br />

wurde der Kader dadur ch ver größert,<br />

dass Matthias Schaser und<br />

Samuel Helming von der zweiten<br />

Mannschaft zur Landesliga-Elf stießen.<br />

Wobei das Verhältnis Zu- zu Abgängen<br />

auch dur ch Spieler aus der<br />

eigenen Jugend bei zehn zu fünf<br />

liegt.<br />

Heimstärke „Ich bin über zeugt,<br />

dass wir von der Klasse der einzelnen<br />

Spieler her etwas stärker sind<br />

als im V orjahr“, sagt W eiß. „Aber<br />

dies muss natürlich erst auf dem<br />

Platz umgesetzt werden.“ Vergangene<br />

Saison präsentierte sich das Öhringer<br />

Team vor allem in der Vorrun-<br />

de als Einheit. Außerdem zeigte die<br />

TSG eine enor me Heimstärke. Im<br />

Otto-Meister-Stadion wur den nur<br />

ganz wenige Punkte abgegeben.<br />

Dies könnte auch in dieser Runde<br />

ein ganz wichtiger Faktor sein.<br />

Weiß: „Wir wissen, dass die Runde<br />

mit fünf Dir ektabsteigern ganz<br />

schwer wird. Es wir d entscheidend<br />

sein, dass wir gut in die Saison starten<br />

und gleich zu Beginn einige<br />

„Ich denke wir haben ein so<br />

großes Team, dass wir Ausfälle<br />

kompensieren können.“<br />

Martin Weiß<br />

Punkte holen.“ Es sei wichtig, regelmäßig<br />

zu punkten und einen großen<br />

Kader zu haben. Und auch diesen<br />

haben die Öhringer. „Ich denke wir<br />

haben ein so großes Team, dass wir<br />

Ausfälle kompensier en können.<br />

Wenn einer nicht kann, spielt halt<br />

der nächste. Der kann ihn Eins-zu-<br />

Eins ersetzen“, sagt Weiß. Das Vertrauen<br />

in die eigene Stärke ist groß.<br />

Die Ungewissheit über die Stärke<br />

aber ebenso. „Es gibt viele Teams in<br />

der Liga, die ich nicht einschätzen<br />

Für Joachim Rup (vorne) und die TSG Bretzfeld heißt das Ziel einmal mehr: Nur nicht<br />

in die Abstiegszone hinein stolpern. Foto: Marc Schmerbeck<br />

damit fast die halbe Liga er neuert.<br />

Das macht es für die Br etzfelder<br />

nicht leichter . Doch zumindest<br />

konnten die Br etzfelder was die<br />

Quantität im Kader betrifft, zulegen.<br />

„Allerdings ließ in der V orbereitung<br />

die T rainingsbeteiligung zu<br />

wünschen übrig“, meint Klein. Und<br />

auch die Einstellung so manches<br />

Spielers gefiel ihm nicht. „Trotzdem<br />

wollen wir diese Saison sehen, dass<br />

wir schon in der V orrunde einige<br />

Punkte holen“, meint der Abteilungsleiter.<br />

„Drei solch starke Rück-<br />

kann“, sagt Weiß. Ganz vorne erwartet<br />

er die Neckarsulmer Spor t-Union<br />

und die TSG Backnang. „Die<br />

dürften die stärksten Mannschaften<br />

haben“, sagt der TSG-T rainer. „Die<br />

haben viele Spieler, die schon höher<br />

gespielt haben. In der Rückr unde<br />

der vergangenen Saison hat man gesehen,<br />

zu was die im Stande sind.“<br />

Schwer einschätzen W eniger einschätzen<br />

könne er die beiden V erbandsliga-Absteiger<br />

SKV Rutesheim<br />

und Spvgg Ludwigsbur g.<br />

Ebenfalls gr oße Unbekannte sind<br />

für Weiß die Aufsteiger Hellas Bietigheim<br />

oder Viktoria Backnang. So<br />

fordert auch er, dass seine Mannen<br />

nach Möglichkeit so schnell wie es<br />

geht die nötigen Punkte für den<br />

Klassenerhalt sammeln. „W ir müssen<br />

uns vor niemandem verstecken.<br />

Wenn wir voll da sind, voll konzentriert,<br />

können wir gegen jeden gewinnen.<br />

Aber es kann auch das Gegenteil<br />

der Fall sein. Deshalb wollen<br />

wir uns weiter verbessern.<br />

Er selbst sieht sich in der passiven<br />

Rolle. „Für mich ist es angenehmer,<br />

nur draußen zu sitzen. Es ist eine andere<br />

Belastung. Ich kann mich für<br />

meinen Teil nicht auf beides konzen-<br />

runden haben genug an den Nerven<br />

gezehrt. Das muss nicht wieder<br />

sein.“ Drei Mal kam man nach einer<br />

schwachen V orrunde noch mit einem<br />

blauen Auge davon. Sich noch<br />

einmal darauf zu verlassen, ist riskant.<br />

„Ich habe es schon zur Mannschaft<br />

gesagt“, meint T rainer Kai<br />

Endreß, „die Landesliga dür fte insgesamt<br />

stärker sein als in den V orjahren.<br />

Für mich sind die Mannschaften<br />

enorm schwer einzuschätzen.<br />

Vor allen die neuen. Hellas Bietigheim<br />

oder Viktoria Backnang sa-<br />

trieren. W ir haben gute Leute und<br />

einen gr oßen Kader , da muss ich<br />

nicht mehr auf dem Platz stehen. so<br />

wie es jetzt ist, macht es mir auch<br />

mehr Spaß“, sagt Weiß.<br />

Mit der Vorbereitung war der Öhringer<br />

Coach im Gr oßen und Ganzen<br />

zufrieden: „Wenn auch die Trainingsbeteiligung<br />

etwas wechselhaft<br />

war. Die meisten haben gut mitgezogen.“<br />

Auch die Neuzugänge, von denen<br />

es insgesamt zehn gab, haben<br />

sich bislang gut in die Mannschaft<br />

integriert.<br />

� Hintergrund<br />

Die Teams der Landesliga<br />

Diese Saison wird in der Landesliga 1 mit 17<br />

Teams gespielt. Mit Rutesheim und Ludwigsburg<br />

kamen zwei Verbandsliga-Absteiger<br />

in die Klasse. Friedrichshaller SV,<br />

Hellas Bietigheim, Viktoria Backnang,<br />

Spvgg Satteldorf und TSV Eltingen heißen<br />

die fünf Aufsteiger. Das Feld wird komplettiert<br />

durch TSG Backnang, Neckarsulmer<br />

Sport-Union, TSG Bretzfeld, TSG Öhringen,<br />

KSG Gerlingen, SV Fellbach, Sonnenhof<br />

Großaspach, FV Löchgau, FV Ingersheim<br />

und FSV Waiblingen. mars<br />

gen mir nichts.“ Doch eines ist ihm<br />

klar: „Die Meisterschaft dür fte nur<br />

über die Neckarsulmer Sport-Union<br />

gehen. V ielleicht kann die TSG<br />

Backnang noch etwas mithalten.<br />

Alle ander en wer den versuchen<br />

müssen, nichts mit dem Abstieg zu<br />

tun zu haben.“ Im Idealfall würde er<br />

seine Mannschaft ebenfalls weit<br />

weg von den Abstiegsrängen sehen.<br />

bei fünf Absteiger n ist dies aber<br />

schwer. „Wir hätten gerne eine ruhige<br />

Runde gehabt“, sagt Endreß.<br />

Unrunde Vorbereitung Daraus<br />

wird aber wohl nichts. Denn auch<br />

die Vorbereitung lief alles andere als<br />

rund. „Hätten wir eine gute V orbereitung<br />

gehabt, wär e es ein gutes<br />

Auftaktprogramm. Weil zunächst alles<br />

50:50 Spiele sind.“ Die ersten<br />

fünf Partien bestreitet Bretzfeld gegen<br />

Aufsteiger. „Aber leider sind wir<br />

noch weit von dem Zustand entfernt,<br />

den ich mir vorstelle“, sagt Endreß.<br />

„So kann dies ein Nachteil sein.“<br />

Die Neuzugänge haben sich mittlerweile<br />

eingelebt. „Ser den Bakacak<br />

ist ein talentier ter Spieler . Er<br />

macht einen guten Eindr uck. Allerdings<br />

muss er noch ler nen, seinen<br />

Körper einzusetzen“, sagt Endr eß.<br />

„Auch Thomas David macht einen<br />

guten Eindr uck. Die ander en müssen<br />

in Sachen T empo, Zweikampfverhalten<br />

noch etwas zulegen.“<br />

Friedrichshall<br />

will dieses Mal<br />

drinbleiben<br />

FUSSBALL Das einjährige Gastspiel<br />

des Friedrichshaller SV 2008/09<br />

wurde zu einem Martyrium, an dessen<br />

Ende der sang- und klanglose<br />

Abstieg stand. „Das ist abgehakt.<br />

Wir gehen mit ganz ander en Aus -<br />

gangsbedingungen in die Saison“,<br />

sagt Dieter Gerstung, der Abtei -<br />

lungsleiter des Unterländer Clubs.<br />

Im Schlussspur t sicher te sich der<br />

FSV noch den Aufstieg – danach begann<br />

die Arbeit für die Verantwortlichen<br />

so richtig.<br />

Es herrschte ein großes Kommen<br />

und Gehen in der Sommerpause.<br />

Gleich zehn Neuzugänge kämpfen<br />

um die Stammplätze. Mit Ber nhard<br />

Pelger, Leotrim Asslani und Domi -<br />

nik Busch wurden drei Neuzugänge<br />

gleich wieder aussor tiert. „Die waren<br />

natürlich ganz schön angefr essen“,<br />

sagt Trainer Martin Mutz. „Es<br />

hat einfach nicht gepasst“, sagt Dieter<br />

Gerstung.<br />

Auf der Suche nach der Stammformation<br />

hat der T rainer dr ei<br />

Stützpfeiler ausgemacht. T orwart<br />

Sven Seeg, Abwehrspieler Mustafa<br />

Dogan und Mittefeldmann Ali Susan<br />

sollen die Achse der Stammelf bilden.<br />

Insbesonder e Seeg bringt etwas<br />

mit, das vielen Friedrichshallern<br />

fehlt. Nämlich Erfahrung in der<br />

Landesliga. Er soll das Team stabilisieren.<br />

Die ersten Gegner heißen Ingersheim,<br />

Öhringen und Bretzfeld. Allesamt<br />

dir ekte Konkur renten im<br />

Kampf um den Klassener halt. „Da<br />

sollten wir schon sechs Punkte ho -<br />

len“, sagt Dieter Gerstung. Das Saisonziel<br />

ist klar umrissen: „Bei fünf<br />

Absteigern kann das nur Klassenerhalt<br />

lauten“, sagt der Trainer. fhu<br />

■ Friedrichshaller SV<br />

Tor: Sven Seeg (32),<br />

Denis Schrank (29),<br />

Sven Stanschus (18)<br />

Abwehr:<br />

Mustafa Dogan (30),<br />

Timo Bengel (31), Gunnar Wiedmann (31),<br />

Alexander Späck (20), Rene Wolf (24),<br />

Valentin Koch (28), Nicolai Grupp (28),<br />

Seymen Aciner (19)<br />

Mittelfeld: Ali Susan (26), Thomas<br />

Benner (28), Cihan Acar (24), Dennis Link (23),<br />

Betim Rugovaj (24), Jruij Wegner (28), Rudi<br />

Wall (24), Hikmet Orgo (24), Zoran Jakovic (22)<br />

Angriff: Joe Brown (25), Alexander Ziegler<br />

(24), Eyüp Aras (24), Tobias Zimmermann (19)<br />

Trainer: Martin Mutz<br />

Zugänge:<br />

Thomas Benner (SGM Stein/Kochertürn),<br />

Gunnar Wiedmann (TG Offenau), Zoran Jakovic<br />

(Union Böckingen), Sven Seeg (Neckarsulmer<br />

Sport-Union), Sven Stanschus (1899<br />

Hoffenheim), Seyman Aciner (FC Heilbronn),<br />

Hikmet Orgo (TSV Hardtheim), Alexander<br />

Ziegler (TG Offenau), Joe Brown (Spvgg<br />

Frankenbach), Dennis Link (Spvgg Möckmühl),<br />

Abgänge:<br />

Markus Hillert (Union Böckingen), Simon<br />

Wagner (Spvgg Neckarelz), Jan Schimmel,<br />

Ali Yilamz (beide Spvgg Neckarelz II), Kornelius<br />

Wall (unbekannt), Fabian Fälchle (TSV<br />

Hardthausen), Alexander Scheffler (Blau Weiß<br />

Heilbronn), Gero Bodamer (FC Wart)<br />

HSt-Grafik<br />

■ TSG Bretzfeld<br />

Tor: Andreas Hank (25),<br />

Pierre Weinberger (19)<br />

Abwehr: Sven Blumenstock<br />

(29), Dominik Schnabel (22),<br />

Sebastian Leuz (27), Tobias Hintz (24),<br />

Joachim Rup (20), Ahmet Sinani (26),<br />

Thomas David (29)<br />

Mittelfeld: Marin Kartela (27), Markus<br />

Schilling (25), Michael Blondowski (23),<br />

Andreas Wägele (24), Michele Tufano (21),<br />

Konstantin Schuster (19), Leotrim Asslani (19)<br />

Angriff: Sebastian Trefz (27), Chris Neve (21),<br />

André Barth (22), Serden Bakacak (19),<br />

Eduard Lehmann (21)<br />

Trainer: Kai Endreß<br />

Zugänge: Andreas Wägele (TSG Öhringen),<br />

Andreas Hank (TSG Öhringen),Michele Tufano<br />

(TSG Öhringen II), Konstantin Schuster<br />

(TSG Öhringen A-Junioren), Ahmet Sinani<br />

(Union Böckingen), Thomas David<br />

(VfL Neckarbischofsheim), Serden Bakacak<br />

(FC Heilbronn A-Junioren), Leotrim Asslani<br />

(SG Kirchardt)<br />

Abgänge: Mario Harwar (SG Scheppach/<br />

Waldbach), Dennis Hollands (pausiert), Patrick<br />

May (TSV Bitzfeld), Isaac Amoh (unbekannt),<br />

Heiko Wenninger, Manuel Geiger (beide TSG II),<br />

Andreas Dähnel, Jan Dähnel (beide TSV<br />

Herbolzheim), Michael Badtmann<br />

(TSG Öhringen)<br />

HSt-Grafik

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!