04.12.2012 Aufrufe

HST-Amateurbeilage 2011/2012

HST-Amateurbeilage 2011/2012

HST-Amateurbeilage 2011/2012

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Von Marc Schmerbeck<br />

V<br />

ieles ist neu in der Kr eisliga<br />

B2. Gleich zwei Teams verließen<br />

die Klasse in Richtung<br />

Kreisliga A1: Die TSG Br etzfeld II<br />

als Meister und der SC Ingelf ingen<br />

als Zweiter über die Relegation. Dafür<br />

kamen mit dem TSV Zweiflingen,<br />

dem TSV Schwabbach und dem SC<br />

Michelbach/Wald II gleich dr ei<br />

Teams von der A1 nach unten.<br />

Dadurch wur de die Liga kräftig<br />

durchgeschüttelt. Geht es nach der<br />

Reihenfolge der ver gangenen Saison,<br />

müsste die SGM Nieder nhall/<br />

Weißbach der erste Anwär ter auf<br />

den T itel sein. „W ir wollen einen<br />

Platz unter den ersten dr ei“, sagt<br />

„Platz eins oder zwei ist mein<br />

Ziel. Und das müsste mit der<br />

Truppe auch realistisch sein.“<br />

Falk Jahn, SV Morsbach<br />

Rainer Bopp, V ertreter der sechsköpfigen<br />

Abteilungsleitung der<br />

SGM. Als Titelfavoriten sieht er den<br />

SV Morsbach. „Die haben in der vergangenen<br />

Saison die ersten Spiele<br />

verschlafen und dann aufgeholt. Für<br />

mich haben sie zu den Spitzenmannschaften<br />

gezählt“, sagt Bopp. „Die<br />

Absteiger Schwabbach, Michelbach<br />

II und Zweiflingen kann ich nur<br />

schwer einschätzen. Aus der V ergangenheit<br />

kennen ich aber gerade<br />

Zweiflingen als sehr ehr geizige,<br />

kampfstarke Truppe.“ Und die SGM<br />

Scheppach/Waldbach steht bei<br />

Bopp hoch im Kurs. „Die haben einen<br />

neuen Trainer und neue Spieler.<br />

Da muss man mal abwarten.“<br />

Hohes Ziel Zumindest im Inter net<br />

hat sich Morsbach als Titelkandidaten<br />

geoutet. Der Aufstieg wurde als<br />

Saisonziel angegeben. Und mit Falk<br />

Jahn vom FV Künzelsau hat man ei-<br />

FUSSBALL Zumindest in den ersten<br />

Pokalrunden zeigte sich der Buchener<br />

Kreisligist TSV Krautheim in bestechender<br />

Frühform. Beinahe mühelos<br />

zog man von Runde zu Runde.<br />

Hier zeigten sich die Torjäger der<br />

vergangenen Saison, Andy Deuser<br />

und Alexander Nuber bereits in Torlaune.<br />

In der Kr eisliga Buchen ha-<br />

Gommersdorf II<br />

strebt<br />

Ligaverbleib an<br />

FUSSBALL Zweite Mannschaften haben<br />

oft die Funktion, nachrückende<br />

Nachwuchstalente an die erste Elf<br />

heranzuführen. So auch beim VfR<br />

Gommersdorf II in der Kr eisklasse<br />

A Buchen. „Deshalb dauer t es am<br />

Anfang immer etwas. Die jungen<br />

müssen ler nen, körperbetonter zu<br />

spielen“, sagt der V orsitzende Hubert<br />

Gerner.<br />

So hatte der VfR II in der ver gangenen<br />

Saison so seine Pr obleme –<br />

vor allem zu Beginn der Runde. „Ich<br />

möchte nicht, dass wir in den Abstiegsstrudel<br />

kommen“, sagt Gerner.<br />

„Wir haben in der vergangenen<br />

Saison jedes Vorbereitungsspiel gewonnen.<br />

In der Runde hat es dann<br />

anders ausgesehen – da hatten wir<br />

dann Probleme, weil es nicht so locker<br />

zuging. Weil aggressiver in den<br />

Zweikämpfen gespielt wur de.“<br />

Ebenfalls verbessert muss bei Gommersdorf<br />

II die Konstanz wer den.<br />

Zu viele leichte Fehler wur den gemacht<br />

– auch dies soll abgestellt<br />

werden. Sechs Punkte landete man<br />

vergangene Saison vor dem Relegationsplatz,<br />

dies soll in dieser Saison<br />

noch einmal gesteigert werden.<br />

In der Kr eisklasse gilt Schlierstadt<br />

als der große Favorit. Auch der<br />

TTSC Mosbach könnte eine Rolle<br />

spielen. mars<br />

Mittwoch,<br />

AMATEURFUSSBALL <strong>2011</strong>/<strong>2012</strong> 24. August <strong>2011</strong> 21<br />

Karten werden neu gemischt<br />

FUSSBALL In der Kreisliga B2 gab es durch zwei Aufsteiger und drei Absteiger einen gr oßen Wechsel<br />

Der Zweiflinger Daniel Mezger (rechts) im Zweikampf mit Daniel Hoffmann vom TSV Schwabbach. Beide Teams sind vergangene<br />

Saison abgestiegen und kämpfen jetzt in der Kreisliga B2 gegeneinander. Foto: Alexander Bertok<br />

nen dur chaus pr ominenten Of fensivmann<br />

als Spielertrainer verpflichtet.<br />

Und der bestätigt die Ansage im<br />

Internet: „Nach dem vierten Platz in<br />

der ver gangenen Saison und den<br />

Neuzugängen, die wir haben, wär e<br />

es komisch, wenn wir nicht vom Auf-<br />

stieg reden würden. Platz eins oder<br />

zwei ist mein Ziel. Und das müsste<br />

mit der T ruppe auch r ealistisch<br />

sein“, sagt Jahn. Und er gibt die Favoritenrolle<br />

an die SGM Nieder nhall/Weißbach<br />

zurück. „Die sind<br />

mein Topfavorit. Hinzu kommen die<br />

Krautheim hofft auf einen Platz im Mittelfeld<br />

ben sich die Krautheimer einen Mittelfeldplatz<br />

zum Ziel gesetzt. Dor t<br />

war man auch zum vergangenen Saisonende<br />

gelandet.<br />

Obwohl die Krautheimer lange<br />

ganz vor ne mitgespielt hatten. Am<br />

Ende ging ihnen etwas die Luft aus.<br />

Am ersten, zweiten und vier ten<br />

Spieltag stand man gar auf Rang<br />

üblichen Verdächtigen, die Absteiger<br />

und eventuell Verrenberg“, sagt<br />

Jahn. „Die haben sich mit Faruk Topic<br />

einen guten Spielertrainer geangelt.<br />

Der kann aus der Mannschaft<br />

sicher das Maximum rausholen.“<br />

Jahn hat sich gut beim SV Morsbach<br />

Westernhausen will Wiederaufstieg<br />

FUSSBALL Der Neue hat im Pokal<br />

gleich einen ersten Eindruck auf die<br />

Spielstärke der Kreisliga B4 bekommen.<br />

Gegen den Ligakonkur renten<br />

SV Rengershausen schied man trotz<br />

zweimaliger Führung aus. Die Rengershausener<br />

sehen sich selbst<br />

schließlich dur chaus in der Lage,<br />

ganz vor ne mitspielen zu können.<br />

Platz eins bis fünf geben sie als Sai-<br />

eins. Der TSV landete auf Platz fünf.<br />

Bei nur zwei Abgängen und sechs<br />

Neuzugängen hat sich die Mannschaft<br />

auch etwas verstärkt – sicher<br />

nicht nur in der Breite.<br />

Als Favoriten auf den Titel zählen<br />

wohl in diesem Jahr der Vohrjahreszweite<br />

Heidersbach ebenso wie der<br />

dritte Schlossau. Am ersten Spieltag<br />

SV wird in der B4 als einer der Favoriten gehandelt<br />

sonziel an. Der FSV Hollenbach II<br />

würde sich am Ende mit einem Mittelfeldplatz<br />

begnügen. Als Favoriten<br />

haben die Hollenbacher den Absteiger<br />

SV Westernhausen ausgemacht.<br />

Der einstige Bezirksligist hat sich<br />

durch die vergangene Saison in der<br />

Kreisliga A3 mehr schlecht als recht<br />

gequält und ist am Ende in der Relegation<br />

abgestiegen. Man tr ennte<br />

Der Sindelbachtaler Marc Ehrler verwandelt gegen die DJK Oberkessach einen Strafstoß.<br />

Auch diese Saison treffen die beiden Teams aufeinander. Foto: Archiv/Gesper<br />

bekommen es die Krautheimer mit<br />

dem SV Seckach, dem V ierten der<br />

Vorsaison, zu tun. Auch in dieser<br />

Runde wollen die Krautheimer an<br />

ihre Heimstärke anknüpfen. Zumindest<br />

wur den in der ver gangenen<br />

Runde vor heimischem Publikum 26<br />

Zähler erkämpft. Auswärts waren es<br />

dagegen nur 18. red<br />

sich gar von Trainer Florian Megerle.<br />

Doch auch Albrecht Belz schaffte<br />

es nicht mehr, den Klassenerhalt zu<br />

realisieren. Nun soll Angelo Di Mascio<br />

sein Glück versuchen. Und das<br />

Ziel ist klar vorgegeben: Wiederaufstieg.<br />

Als Konkurrenten um den Titel<br />

wurden Hollenbach III, der TSV<br />

Hohebach und der SV Sindelbachtal<br />

ausgemacht.<br />

Gerade die Sindelbachtaler spielten<br />

in der vergangenen Saison lange<br />

vorne mit. Am 20. Spieltag war man<br />

noch Zweiter , dann folgte der Absturz<br />

bis auf Rang sechs. Den Aufstieg<br />

sicher te sich Bieringen und<br />

Hohebach zog noch auf Rang fünf<br />

vorbei. Der SVS will nun auch in dieser<br />

Runde im oberen Tabellendrittel<br />

mitspielen. Als Favoriten hat man<br />

neben dem SV Westernhausen den<br />

SV Elpersheim ausgemacht.<br />

Beim TSV Hohebach will man<br />

sich im Vergleich zur Vorsaison etwas<br />

verbesser n. „Besser als Rang<br />

fünf“, lautet somit das Saisonziel und<br />

dies könnte durchaus möglich sein.<br />

Denn Mitte der Runde leistete man<br />

sich eine Schwächeperiode. Bei der<br />

DJK Oberkessach hat man mit dem<br />

neuen T rainer Carlo Cuypers (SV<br />

Elpersheim) noch etwas zugelegt.<br />

Sechs Zugängen stehen vier Abgänge<br />

gegenüber. mars<br />

eingelebt. „Nachdem es in meinem<br />

zweiten Jahr beim FV Künzelsau II<br />

nicht so lief, war es der richtige<br />

Schritt“, sagt er . Die Mannschaft<br />

zieht mit und er hat Spaß daran. „Es<br />

ist top, ich ver misse Künzelsau<br />

nicht“, sagt Jahn. Selbst hat er sich<br />

mit aktiven Einsätzen in der V orbereitung<br />

noch zurück gehalten. „Ich<br />

wollt die Mannschaft von Außen<br />

analysieren. Im Pokal hab ich mal 30<br />

Minuten gespielt. Aber das war<br />

eher, weil einige Spieler noch im Urlaub<br />

sind. W enn die Mannschaft<br />

ohne mich funktionier t, halte ich<br />

mich zurück“, meint der Morsbacher<br />

Trainer.<br />

Etwas vorsichtiger geht man beim<br />

Absteiger Zweiflingen zu W erke.<br />

Ein Platz im ober en Drittel ist das<br />

Ziel. Der dir ekte W iederaufstieg<br />

scheint zumindest nach außen hin<br />

nicht geplant zu sein. Allerdings bekommt<br />

man vom SC Michelbach/<br />

Wald die Favoritenr olle zugeschoben.<br />

Dort sieht man auch die SGM<br />

Niedernhall /Weißbach ganz vorne.<br />

„Wir haben keine Abgänge aus<br />

der ersten Mannschaft“, sagt der<br />

Niedernhaller Bopp. „V erstärkung<br />

gibt es in erster Linie dur ch den eigenen<br />

Nachwuchs.<br />

Gelungenes Jahr Das erste Jahr in<br />

der Spielgemeinschaft bezeichnet<br />

er als gelungen. „Da wurde gute Arbeit<br />

geleistet, die wollen wir fortsetzen“,<br />

sagt Bopp. Mit Andreas Hettinger<br />

als T rainer wur de der dritte<br />

Platz er reicht. „Die Entwicklung<br />

kann man dur chaus positiv sehen.<br />

Wir setzen auf konstante Arbeit“,<br />

sagt Bopp. „Jetzt gilt es für uns, positiv<br />

in die Saison zu starten.“ Zu viele<br />

Fehltritte sollte sich eine Spitzenmannschaft<br />

nicht leisten. Der vergangene<br />

Meister TSG Br etzfeld II<br />

leistete sich gerade Mal zwei Niederlagen<br />

und zwei Unentschieden.<br />

Alle anderen Spiele wurden gewonnen.<br />

Der SC Ingelfingen hatte in 26<br />

ANZEIGE ■<br />

'HU QHXH 23(/ $675$ *7&<br />

/b667 6,( 1,&+7<br />

6&+/$)(1�<br />

%HVWHOOHQ 6LH MHW]W GHQ QHXHQ 2SHO<br />

$VWUD *7&� *HK|UHQ 6LH ]X GHQ HUVWHQ<br />

����� %HVWHOOHUQ XQG HUOHEHQ 6LH<br />

HLQHQ H[NOXVLYHQ 2SHO $VWUD *7&<br />

Partien vier Niederlagen und wurde<br />

Zweiter. Bemerkenswer t ist, dass<br />

der SC Ingelfingen zum zweiten Mal<br />

in Folge dabei die meisten T ore im<br />

Fußballbezirk Hohenlohe schoss.<br />

131 war en es insgesamt. Nur fünf<br />

Punkte weniger (61) hatte die SGM<br />

als Dritter. Erst danach klaf fte ein<br />

größeres Loch: Der SV Morsbach<br />

kam als Vierter auf 49 Punkte.<br />

Das ander e Extr em gibt es aber<br />

auch. Denn ganz abgeschlagen lan -<br />

dete der FV Künzelsau<br />

II auf dem<br />

letzten T abellenplatz<br />

mit dr ei<br />

Punkten dur ch<br />

drei Unentschieden.<br />

Somit ist<br />

auch klar, war um<br />

Jahn die Entschei-<br />

dung leicht f iel,<br />

den Verein zu verlassen.<br />

Mit großen Am-<br />

Falk Jahn<br />

Foto: Archiv/mars<br />

bitionen war da auch die TG Forchtenberg<br />

gestartet. Ganz vorne wollte<br />

man mitspielen. W enn möglich<br />

aufsteigen. Am Ende wurde es Platz<br />

sieben – noch hinter W aldbach/<br />

Scheppach und dem SV Dimbach.<br />

Dieses Jahr wollen die Forchtenberger<br />

einfach „vor ne mitspielen“. Als<br />

Titelfavoriten haben sie Zweiflingen<br />

und Schwabbach ausgemacht.<br />

� Hintergrund<br />

Erste Spiele<br />

Gleich am ersten Spieltag kommt es zu einem<br />

Aufeinandertreffen eines Topfavoriten<br />

gegen einen Mitfavoriten. Die SGM<br />

Waldbach/Scheppach empfängt die SGM<br />

Niedernhall/Weißbach. Der SV Morsbach<br />

spielt gegen den SV Dimbach und die TSG<br />

Verrenberg spielt beim SC Michelbach/<br />

Wald. Der SC Amrichshausen hat gegen<br />

Zweiflingen ein Heimspiel und Forchtenberg<br />

trifft auf Bitzfeld. red<br />

7RSERQXV<br />

I�U GLH<br />

HUVWHQ ������<br />

3HUIRUPDQFH 7DJ LP 2SHO 7HVW &HQWHU 'XGHQKRIHQ ± XQG<br />

GDV QRFK YRU GHU (LQI�KUXQJ� �<br />

� HLQPDOLJH (LQEOLFNH LQ GDV VWUHQJ DEJHVFKLUPWH 7HVW�<br />

JHOlQGH XQG GDV (QWZLFNOXQJV]HQWUXP 'XGHQKRIHQ<br />

� YHUWUDXOLFKHV ,QVLGHU�:LVVHQ ]XP *7&<br />

� )DKUHQ 6LH GHQ QHXHQ 2SHO $VWUD *7& XQWHU $QOHLWXQJ YRQ<br />

5HQQSURILV DXI YHUVFKLHGHQHQ 6WUHFNHQ<br />

%HVXFKHQ 6LH XQV XQG HUIDKUHQ 6LH PHKU �EHU GHQ QHXHQ<br />

2SHO $VWUD *7& XQG GHQ H[NOXVLYHQ 2SHO $VWUD *7&<br />

3HUIRUPDQFH 7DJ�<br />

'LH 3.: $QVFKOXVVJDUDQWLH I�U (UVWKDOWHU QDFK GHQ %HGLQJXQJHQ GHU<br />

&* &DU�*DUDQWLH 9HUVLFKHUXQJV�$* ELV PD[� ������� NP� 'HU *DUDQ�<br />

WLHDQVSUXFK LVW DXI GHQ =HLWZHUW GHV )DKU]HXJHV ]XP (LQWULWW GHV<br />

*DUDQWLHIDOOHV EHJUHQ]W� %HL DOOHQ WHLOQHKPHQGHQ 2SHO 3DUWQHUQ�<br />

0HKU ,QIRUPDWLRQHQ DXI ZZZ�RSHO�JDUDQWLH�GH<br />

.UDIWVWRIIYHUEUDXFK LQ O���� NP� LQQHURUWV� ���±���� DX�HURUWV� ���±���� NRPELQLHUW� ���±����<br />

&2��(PLVVLRQ� NRPELQLHUW� ���±��� J�NP �JHPl� 92 �(*� 1U� ����������<br />

� 7HLOQDKPHEHUHFKWLJW VLQG DOOH 3HUVRQHQ PLW :RKQVLW] LQ 'HXWVFKODQG� GLH �� -DKUH RGHU<br />

lOWHU XQG LP %HVLW] HLQHU J�OWLJHQ )DKUHUODXEQLV VLQG VRZLH HLQHQ QHXHQ 2SHO $VWUD *7&<br />

YHUELQGOLFK EHVWHOOW KDEHQ� 'LHVH 3HUVRQHQ N|QQHQ VLFK HQWVFKHLGHQ� RE 6LH HQWZHGHU DP<br />

2SHO $VWUD *7& 3HUIRUPDQFH 7DJ WHLOQHKPHQ RGHU ]X LKUHP 2SHO $VWUD *7& GHQ<br />

3DUNSLORWHQ �KLQWHQ� RKQH 0HKUSUHLV GD]X EHNRPPHQ P|FKWHQ� 6REDOG VLFK GLH HUVWHQ<br />

����� GLHVHU 3HUVRQHQ I�U GLH 7HLOQDKPH DP 2SHO $VWUD *7& 3HUIRUPDQFH 7DJ HQWVFKLHGHQ<br />

KDEHQ� VWHKW DOV )U�KEXFKHUDQJHERW QXU QRFK GHU 3DUNSLORW �KLQWHQ� RKQH 0HKUSUHLV ELV<br />

]XP ���������� ]XU :DKO�<br />

���żŮżĂœŤĨ

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!