04.12.2012 Aufrufe

HST-Amateurbeilage 2011/2012

HST-Amateurbeilage 2011/2012

HST-Amateurbeilage 2011/2012

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

TSV setzt auf eine<br />

eingespielte<br />

Truppe<br />

Langenbeutingen will den<br />

Verbandsliga-Klassenerhalt<br />

FUSSBALL Die Zuversicht ist groß bei<br />

den Fußballerinnen des TSV Langenbeutingen.<br />

„Wir freuen uns auf<br />

die Verbandsliga“, sagt Trainer Helmut<br />

Hammer . „W ir sind sehr gespannt.<br />

Denn die kennen wir nicht.“<br />

Für das Team und die Verantwortlichen<br />

wird eine Tour ins Unbekannte.<br />

Eine kleine Abenteuer reise.<br />

Doch vergangene Saison holte sich<br />

der TSV Langenbeutingen souverän<br />

die Meisterschaft in der Landesliga,<br />

da braucht man eine Liga höher sicherlich<br />

nicht vor Ehr furcht zu erstarren.<br />

„Ich bin über zeugt, dass wir mithalten<br />

können. W ir haben ja oft<br />

Freundschaftsspiele gegen V erbandsligisten<br />

ausgetragen und haben<br />

gut dabei ausgesehen“, sagt<br />

Hammer. „Ich er warte eine sehr<br />

ausgeglichene Liga. Da können wir<br />

Fünfter oder auch Zwölfter werden.<br />

Schön ist, dass mit dem SV Sülzbach,<br />

Bad Mergentheim und Crailsheim<br />

einige Mannschaften aus der<br />

näheren Umgebung mit dabei sind.“<br />

Kontinuität Dabei setzt man in Langenbeutingen<br />

auf Kontinuität. Bis<br />

auf Sabine Sammet, die aus gesundheitlichen<br />

Gründen kür zertreten<br />

muss, ist der Kader zusammengeblieben.<br />

Aller dings wer den zu Beginn<br />

der Saison Lena Saager und Janice<br />

Slowik wegen V erletzungen<br />

noch eine Weile ausfallen.<br />

Mit Elina W ilhelm (Ludwigsburg)<br />

und Fabienne Fröhlich (Eberstadt)<br />

gibt es dafür zwei Neuzugänge<br />

von außen. „Fabienne ist bisher<br />

eine Überraschung. Sie hat das Potenzial,<br />

es in der Verbandsliga zu packen“,<br />

sagt Hammer. „Sie hat lediglich<br />

konditionelle Pr obleme und<br />

könnte Nicole Polny im Sturm unterstützen.<br />

Sie ist recht flink, beweglich<br />

und hat einen Linksfuß, das hat bei<br />

uns sonst keine“, sagt Hammer. Gerade<br />

auf Stür merin Polny wir d wieder<br />

einiges ankommen. Sie war vergangene<br />

Saison T orschützenkönigin<br />

der Langenbeutingerinnen mit<br />

30 Treffern.<br />

Systemtreue „Sonst hat sich nicht<br />

viel getan“, sagt Hammer. „Wir werden<br />

auch unser System beibehalten.<br />

Wir ver trauen auf unser e eingespielte<br />

Mannschaft.“ Und in den ersten<br />

T agen der V orbereitung war<br />

auch die Stimmung inner halb der<br />

Mannschaft gut. „Aber es her rscht<br />

keine Euphorie, dafür war die Pause<br />

zu lang.“ Doch die Saison startet für<br />

Langenbeutingen mit einer attraktiven<br />

Partie. Am ersten Spieltag findet<br />

das Derby gegen den Oberliga-Absteiger<br />

SV Sülzbach statt.<br />

Mut auf eine erfolgreiche Saison,<br />

sprich den Klassener halt, macht<br />

dem TSV, dass die Aufsteiger der<br />

vergangenen beiden Jahr e – Obertürkheim<br />

und Rommelshausen – jeweils<br />

den Ligaverbleib er reicht haben.<br />

„Noch habe ich auch keinen Favoriten<br />

ausgemacht“, sagt Hammer.<br />

„Nach vier, fünf Spieltagen wer den<br />

wir mehr wissen. W enn wir keine<br />

großen Verletzungen haben, haben<br />

wir gute Chancen, in der Liga zu bleiben.“<br />

mars<br />

■ TSV Langenbeutingen<br />

Tor: Jennifer Pfeiffer (20),<br />

Jessica Röhrich (25)<br />

Abwehr: Selina Zimmer (21), Linda Saager<br />

(20), Lena Pfleger (18), Nathalie Friedl (16)<br />

Mittelfeld: Tina Bühler (27), Helen Götz (30),<br />

Sarah Kummer (24), Sabrina Schmidgall (24),<br />

Michaela Volpp (29), Silke Volpp (23),<br />

Lena Saager (20), Janice Slowik (24),<br />

Laura Susset (19), Fabienne Fröhlich (18)<br />

Angriff: Nicole Polny (19), Corinne Poszlovski<br />

(18), Elina Wilhelm (25), Jana Boucek (17)<br />

Trainer: Helmut Hammer<br />

Zugänge: Elina Wilhelm (TSV Ludwigsburg),<br />

Fabienne Fröhlich (VfL Eberstadt),<br />

Jana Boucek (eigene Jugend),<br />

Nathalie Friedl (eigene Jugend)<br />

Abgänge: Sabine Sammet (Karriere beendet),<br />

Sandra Benner (pausiert), Claudia Anger<br />

(2. Mannschaft), Franziska Rex (2. Mannschaft),<br />

Melissa Stickel (TSV Ludwigsburg),<br />

Carina Bühlmaier (Karriere beendet),<br />

Lisa Zimmer (2. Mannschaft)<br />

HSt-Grafik<br />

■ TGV Dürrenzimmern<br />

Tor: Chantal Martin,<br />

Eva-Lena Geiger<br />

Abwehr: Lea Büchele,<br />

Eva Schick, Rebecca Lang,<br />

Sina Häußermann, Anna<br />

Büchele, Jasmin Poszlovszky,<br />

Stefanie Nehrings<br />

Mittelfeld: Julia Till, Anna Hofmann,<br />

Anke Seußler, Karlotta Koch, Lisa Tietz,<br />

Fabiola Braun, Barbara Schick, Michelle Knauer<br />

Angriff: Jessica Emminger, Jessica Klein,<br />

Miriam Blocher, Dorothea Kuhn, Sarah Pfi terer<br />

Trainer: Alexander Weiland (bisher A-Jugend)<br />

Zugänge: Fabiola Braun (eigene Jugend),<br />

Stefanie Nehrings (eigene Jugend),<br />

Sarah Pfi terer (eigene Jugend)<br />

Abgänge: Miriam Sickenberger (unbekannt),<br />

Katja Ostertag (unbekannt), Elke Kullmann<br />

(Karriere beendet), Anita Garcia (Karriere<br />

beendet)<br />

HSt-Grafi<br />

Mittwoch,<br />

AMATEURFUSSBALL <strong>2011</strong>/<strong>2012</strong> 24. August <strong>2011</strong> 7<br />

Sülzbacher Neuanfang mit Lücken<br />

VERBANDSLIGA Kremmer, Plaggemeyer und andere Stammkräfte beenden Kariere<br />

Von Klaus Apitz<br />

W<br />

enn eine Mannschaft absteigt,<br />

hat das in den meisten<br />

Fällen einen personellen<br />

Schnitt zur Folge. Da machen die<br />

Frauen des SV Sülzbach keine Ausnahme.<br />

Nach dem Abr utschen aus<br />

der Oberliga in die Verbandsliga verliert<br />

der Club einige wer tvolle<br />

Stammkräfte. T rainer Jür gen Jung<br />

sagt: „W ir wollen nicht dur chgereicht<br />

werden.“ Er sieht in der neuen<br />

Mannschaft aber genug Potenzial,<br />

um ober halb des Mittelstrichs<br />

der Liga mitspielen zu können.<br />

Besonders har t trif ft das T eam,<br />

dass Julia Kr emmer und Michaela<br />

Plaggemeyer ihre Karriere beendet<br />

haben. Beide waren zwei Schlüsselfiguren<br />

im Mittelfeld und hinterlassen<br />

eine große Lücke. Sie haben viele<br />

Jahre den Fußball in den Vordergrund<br />

gestellt, jetzt wollen beide<br />

deutlich mehr Zeit fürs Private haben.<br />

Bei Kr emmer kommt hinzu,<br />

dass sie in der ver gangenen Saison<br />

immer öfter mit Blessuren zu kämp-<br />

„Dass ich aufhöre, hat wenig mit<br />

dem Abstieg zu tun, auch der<br />

Spaß am Fußball war noch da.“<br />

Michaela Plaggemeyer<br />

fen hatte und sich oft durch die Spiele<br />

quälte. „Dass ich aufhöre, hat wenig<br />

mit dem Abstieg zu tun und auch<br />

der Spaß am Fußball war noch da“,<br />

sagt Michaela Plaggemeyer. Für sie<br />

war kein Thema, im T raining kürzerzutreten<br />

und nur die Heimspiele<br />

zu bestr eiten. „Das macht keinen<br />

Sinn, dazu ist mein Ehrgeiz zu groß,<br />

wenn, dann richtig“, so Plaggemeyer.<br />

Sie steht ihrem Heimatverein, für<br />

den sie mehr als 20 Jahr e gespielt<br />

hat, aber weiter hin zur V erfügung,<br />

nämlich als Chef in des Frauenbereichs.<br />

Einiges probieren Seit knapp dr ei<br />

Wochen trainiert Jung mit der Frauentruppe,<br />

die er während der Rückrunde<br />

in schier aussichtsloser Lage<br />

übernommen hatte. Ihm ist es wichtig,<br />

dass die Sülzbacherinnen ab sofort<br />

wieder ans Siegen glauben. „Ich<br />

werde einiges auspr obieren“, sagt<br />

er und meint damit alle Mannschaftsteile.<br />

Im Mittelfeld sind die<br />

junge Denise Mezger und Nicole<br />

Anna Nollenberger (links) stürmt ein weiteres Jahr für den SV Sülzbach, für den es nach dem Abstieg in die Verbandsliga darum<br />

geht, sich zu stabilisieren und wieder ans Siegen zu glauben. Foto: Alexander Bertok<br />

Jürgen Jung gibt w eiterhin die K ommandos<br />

in Sülzbach.Foto: Alexander Bertok<br />

Lumpp nach einer überstandenen<br />

Langzeitverletzung erste W ahl, um<br />

die Lücke zu stopfen. Im Angrif soll<br />

die erst 17-jährige Nadine Krenn für<br />

frischen Wind sorgen. „Das ist eine<br />

mit Potenzial“, setzt Jung einige<br />

Hoffnung in das T alent. Er wir d<br />

dann sehen müssen, wer schließlich<br />

erste Wahl aus dem Kreis mit Sabine<br />

Sütterlin, Anna Nollenber ger und<br />

Melanie Ruck ist.<br />

■ SV Sülzbach<br />

Tor: Karin Kielmayer (19), Stefanie Volke<br />

(17, Zugang: eigene B-Juniorinnen)<br />

Abwehr: Carina Czok (29), Carina Heck (33),<br />

Katharina Bartelt (17), Sarah Bendel (17),<br />

Laura Adler (18)<br />

Mittelfeld: Vera Fechter (31), Daniela Schäfer<br />

(28), Desiree Bihlmayer (24), Norina Lumpp<br />

(18), Nicole Gessler (18), Mona Siegele (22),<br />

Denise Mezger (18), Carina Keicher (18)<br />

Angriff: Sabine Sütterlin (28), Anna Nollenberger<br />

(32), Melanie Ruck (18), Kira Wöhrbach<br />

(19), Nadine Krenn (17)<br />

Wo sie stehen, wissen die Sülzbacherinnen<br />

erst einmal nicht, denn<br />

die Verbandsliga ist für sie Neuland.<br />

„Die Liga kenne ich nicht“, sagt<br />

Jung.<br />

Start mit Derby W as beim ersten<br />

Gegner nicht von Nachteil ist, denn<br />

Auftakt ist am 4. September (11 Uhr)<br />

mit dem Heimderby gegen den TSV<br />

Langenbeutingen. Und den Aufstei-<br />

Trainer: Jürgen Jung<br />

Zugänge: Nadine Krenn<br />

(eigene B-Juniorinnen),<br />

Stefanie Volke (eigene<br />

B-Juniorinnen)<br />

Abgänge: Carina Trautmann (Karlsruher SC,<br />

Winterpause), Julia Kremmer (Karriere<br />

beendet), Michaela Plaggemeyer (Karriere<br />

beendet), Sabine Aberle (Karriere beendet),<br />

Sabrina Beurer (Karriere beendet),<br />

Stefanie Zimmermann (Karriere beendet)<br />

■ TSV Güglingen<br />

Tor: Caroline Tauch (23)<br />

Abwehr: Stefanie Thumlert<br />

(26), Angela Jillich (28),<br />

Romina Wöhr (23), Selina Schietinger (21),<br />

Tanja Seidl (21), Meike Daub (19),<br />

Sabrina Frommeld (18)<br />

Mittelfeld: Bettina Seyb (27), Elisabeth Boadi<br />

(23), Melanie Maßmann (23), Anja Kranzler (20),<br />

Franziska Kühner (26), Claudia Müller<br />

Angriff: Ramona Schilling (29), Anja<br />

Seidl (21), Larissa Seyb (18), Marie Klier (18),<br />

Jasmin Bahm (17)<br />

Trainer: Harry Autenrieth<br />

Zugänge: Claudia Müller, Nauheim,<br />

Jasmin Bahm, FV Löchgau<br />

HSt-Grafik<br />

ger aus der nahen Nachbarschaft,<br />

den kennt man.<br />

Verbandsliga<br />

TSV Crailsheim II, SV Jungingen,<br />

SV Sülzbach (Absteiger), TSV Langenbeutingen<br />

(Aufsteiger), TSV Albeck,<br />

SC Neubulach, VfB BadMergentheim,<br />

Spvgg Rommelshausen,<br />

VfB Ober türkheim, SV Böbblingen<br />

(Aufsteiger), TSV T ettnang, TSV<br />

Ludwigsburg (Absteiger).<br />

Abgänge: Melanie Häffner, Lena Weigelt,<br />

Jasmin Zahner, Vanessa Mirkowitsch (alle<br />

TSV Güglingen II), Melanie Rößler, Dongus, Judith<br />

(beide pausieren)<br />

HSt-Grafik<br />

Untergriesheims<br />

Kickerinnen<br />

steigen ein<br />

Zwölf Bezirksligisten und vier<br />

Clubs von hier in Regionenliga<br />

FUSSBALL V ier Unterländer Clubs<br />

stehen im Zwölfer-Feld der Regio -<br />

nenliga 1, deren Rundenstart am 11.<br />

September ist. Neu dabei sind die<br />

Aufsteiger SV Leingarten und SGM<br />

SV W esternhausen/TSV Krautheim.<br />

Nimmt man den Endstand der<br />

vergangenen Runde, dann ist ziemlich<br />

wahrscheinlich, dass Vizemeister<br />

TSG Schwäbisch Hall und der<br />

Dritte TSV Neuenstein erneut einen<br />

Anlauf unter nehmen wer den, den<br />

Sprung in die Landesliga zu schaffen.<br />

Die Spvgg Oedheim, der SV<br />

Sülzbach II und der VfL Eberstadt<br />

als letztjähriger Aufsteiger spielten<br />

im Titelkampf der abgelaufenen Saison<br />

keine Rolle.<br />

Eberstadt aller dings, auf Anhieb<br />

Fünfter, ist eine weitere Steigerung<br />

zuzutrauen. Es gibt im Ber eich des<br />

Württembergischen Fußball-V erbands<br />

(WFV) acht Regionenligen.<br />

Regionenliga 1<br />

Spvgg Oedheim, VfL Eberstadt, SV<br />

Sülzbach II, SV Leingar ten, TSV<br />

Neuenstein, TSV Bitzfeld, VfL Murhardt,<br />

SGM W esternhausen/TSV<br />

Krautheim, FC Cr eglingen, Spvgg<br />

Gammesfeld, TSG Schwäbisch Hall,<br />

SV Morsbach.<br />

Die 16 Bezirksligen sind in Württemberg<br />

die untersten, vergleichbar<br />

mit den B-Ligen bei den Männer n.<br />

Die Staf fel 2 ist ausnahmslos eine<br />

mit V ereinen aus dem Unterland,<br />

zwölf an der Zahl. Das war vor etli -<br />

chen Jahr en noch anders, doch in -<br />

zwischen ging es vor wärts, kamen<br />

immer wieder neue Clubs dazu. Neu<br />

dabei sind die Spfr Untergriesheim,<br />

die nach dem Aufbau im Jugendbe -<br />

reich nun erstmals bei den Frauen<br />

mitmischen.<br />

In der vergangenen Saison waren<br />

die Fußballerinnen des VfL Neckargartach<br />

Vizemeister. Nun wollen sie<br />

es bestimmt schaffen. Doch das hat<br />

mit Sicher heit auch die TSG Heilbronn<br />

vor, zuletzt im Schlusseinlauf<br />

Dritter. Der erste Spieltag geht am<br />

11. September über die Bühne.<br />

Bezirksliga 2<br />

Spvgg Möckmühl, SG Gundels -<br />

heim, TSV Fürfeld, TSV Untereisesheim,<br />

FSV Schwaigern, Spvgg Frankenbach,<br />

VfL Neckar gartach, TSG<br />

Heilbronn, TSV Güglingen II, SC Ilsfeld,<br />

Spfr Neckarwestheim, Spfr Untergriesheim.<br />

red<br />

Absteiger will wieder rauf, Neuling genügt der Klassenerhalt<br />

In der Frauen-Landesliga kreuzen sich die Wege der Zabergäu-Clubs TSV Güglingen und TGV Dü renzimmern<br />

FUSSBALL Ausger echnet für zwei<br />

Clubs aus dem Zaber gäu kr euzen<br />

sich in dieser Saison die Wege in der<br />

Landesliga. Währ end die Frauen<br />

des TSV Güglingen aus der V erbandsliga<br />

abgestiegen sind, hat der<br />

TGV Dürrenzimmern den Sprung in<br />

die Landesliga geschafft.<br />

„Wir hätten nicht absteigen dürfen“,<br />

sagt Güglingens Trainer Harry<br />

Autenrieth, denn man habe dur chaus<br />

die Qualitäten für die Verbandsliga<br />

gehabt. Doch die Mannschaft<br />

war in etlichen Spielen vom Pech<br />

verfolgt, „am Ende hat uns ein Punkt<br />

„Wir hätten nicht absteigen<br />

dürfen, am Ende hat uns<br />

ein Punkt gefehlt.“<br />

Harry Autenrieth<br />

gefehlt“. In Güglingen sehen sie den<br />

Abstieg als Betriebsunfall, wollen<br />

sofort wieder nach oben. „Die<br />

Mannschaft kniet sich im T raining<br />

richtig rein“, beobachtet Autenrieth<br />

bei seinen Spielerinnen neu entfachten<br />

Ehrgeiz. Und vor allem sind alle<br />

bei der Stange geblieben,weshalb<br />

Güglingen mit zwei Neuzugängen<br />

sogar an Qualität gewonnen haben<br />

müsste.<br />

Da wär e einmal Claudia Müller ,<br />

die aus Bad Nauheim zugezogen ist.<br />

„Sie ist auf der Sechserposition vor<br />

der Abwehr eine echte V erstär-<br />

kung“, sagt Autenrieth. Und sie ist<br />

ebenso eine Linksfüßerin wie Jasmin<br />

Bahm, die zuletzt für die Jugend<br />

des FV Löchgau spielte. „W enn sie<br />

sich durchbeißt, kann sie es in die<br />

Mannschaft schaffen“, so das Urteil<br />

des Trainers.<br />

Sich behaupten Im Brackenheimer<br />

Teilort Dürrenzimmern ging es<br />

vorwärts, als vor vier Jahr en Anja<br />

Kullmann als Trainerin einstieg. Es<br />

folgte eine Aufbausaison, „denn die<br />

Spielerinnen mussten sich erst an<br />

die härteren Trainingseinheiten ge-<br />

wöhnen“, sagt Kullmann. Und an die<br />

neu eingeführte Viererkette, die allen<br />

Abwehrkräften viel Disziplin abverlangt.<br />

Doch schon am Ende der<br />

zweiten Runde in der Bezirksliga<br />

war der Aufstieg in die Regionenliga<br />

geschafft. „Und fast wäre uns das sofort<br />

noch einmal gelungen“, so Kullmann.<br />

Am Ende fehlte ein Punkt,<br />

denn das letzte Spiel ging verloren.<br />

Im vergangenen Mai wurde dann<br />

aber gejubelt. Und nun versucht<br />

eine blutjunge Mannschaft, sich in<br />

der neuen Umgebung zu behaupten.<br />

„Wir wollen erst einmal die Liga hal-<br />

Anja Seidl will mit Güglingen sofort wieder<br />

nach oben. Foto: Alexander Bertok<br />

ten“, sagt Kullmann, die aus beruflichen<br />

Gründen den T rainerstab hat<br />

weiterreichen müssen. Seit dem<br />

Trainingsauftakt am 23. Juli hat der<br />

bisherige A-Jugendtrainer Alexander<br />

Weiland das spor tliche Sagen.<br />

„Von Frau zu Mann, das ist für die<br />

Mädels schon eine Umstellung“,<br />

weiß Kullmann, die hof ft, dass sich<br />

Team und der Neue schnell aneinander<br />

gewöhnen.<br />

Unerfahren Weiland muss auf zwei<br />

erfahrene Kräfte wie Elke Kullmann<br />

(Mittelfeld) und Anita Gar cia (An-<br />

griff) verzichten. Das drückt den Altersschnitt<br />

auf unter 20 Jahr e, so<br />

dass die Unerfahrenheit das Hauptproblem<br />

sein wird.<br />

Er kann aber auf so starke Frauen<br />

wie die Abwehrspielerinnen Sina<br />

Häußermann und Jasmin Poszlovszky<br />

setzen. Auf Lisa Tietz, die im Mittelfeld<br />

den Takt vorgibt. Und auf die<br />

zweikampfstarke Angr eiferin Miri -<br />

am Blocher, die von der erst 17-jähri -<br />

gen Fabiola Braun unterstützt wird.<br />

„Die spielt schon wie ein alter Hase“,<br />

sagte Anja Kullmann. Saisonstart ist<br />

für beide Clubs am 28. August mit<br />

„Von Frau zu Mann, das ist<br />

für die Mädels schon eine<br />

Umstellung.“<br />

Anja Kullmann<br />

der 1. Runde im V erbandspokal,<br />

dann folgt am 4. September das erste<br />

Punktspiel. Die TGV Dür renzimmern<br />

trif ft auf den FFV Heiden -<br />

heim, die Güglingerinnen auf den<br />

SV Winnenden. kap<br />

Die Landesliga, Staffel 1<br />

TGV Dür renzimmen, TSV Güglin -<br />

gen, FV Löchgau II, SV Hegnach,<br />

TSV Ilshofen, SV Winnenden, Spvgg<br />

Gröningen-Satteldorf, TSV Bad-Rietenau,<br />

FFV Heidenheim, TSV Mi -<br />

chelfeld, TSV Ruppertshofen, Spvgg<br />

Stuttgart-Ost, TSV Plattenhardt, VfL<br />

Herrenberg (Aufsteiger).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!