04.12.2012 Aufrufe

HST-Amateurbeilage 2011/2012

HST-Amateurbeilage 2011/2012

HST-Amateurbeilage 2011/2012

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wolfgang Guja gibt beim S SV Gaisbach<br />

die Richtung vor. Foto: Archiv/Schmerbeck<br />

Mittwoch,<br />

AMATEURFUSSBALL <strong>2011</strong>/<strong>2012</strong> 24. August <strong>2011</strong> 19<br />

Viele Favoriten, einige unbekannte Größen<br />

Von Marc Schmerbeck<br />

Die Bezirksliga-Saison wir d<br />

hart wer den. Die Liga<br />

scheint sehr ausgeglichen zu<br />

sein. Vor allem an der Spitze. „Ich<br />

schätze die Landesliga-Absteiger SC<br />

Michelbach/Wald und TSV Hessental<br />

sehr stark ein. Aber auch Aufsteiger<br />

Ilshofen sowie der FSV Hollenbach<br />

II und der TSV Crailsheim<br />

dürften wieder eine gute Rolle spielen“,<br />

sagt Fritz Zott, Abtei-<br />

lungsleiter des SSV Gaisbach.<br />

Ähnliche Teams hat<br />

auch Klaus Beck, Spielleiter<br />

beim SV Mulfingen auf<br />

der Rechnung. Für seine<br />

Mannschaft zählt am Ende<br />

der Klassener halt. Klaus<br />

Heinle vom SC Michelbach/Wald<br />

bringt zudem<br />

die beiden Aufsteiger TV Niederstetten<br />

und die SG Sindringen/Ernsbach<br />

in den Kreis der Favoriten mit<br />

ein. „Die sind stark“, sagt er.<br />

� SC Michelbach/W ald: In die<br />

INTERNET Die Nähe zu den Fans<br />

lohnt sich. fussball-in-bw .de (f ibw)<br />

hat sich als führ endes Fußball-Online-Medium<br />

der Region etablier t.<br />

Schon mehr als 1,5 Millionen Seiten<br />

pro Monat wurden während der Saison<br />

aufger ufen, T endenz steigend.<br />

Die Zahlen spr echen für sich: f ibw<br />

verwaltet pr o Saison fast 30 000<br />

Spielergebnisse in 252 Ligen mit annähernd<br />

3600 Mannschaften.<br />

Der Renner sind die mehr als 9100<br />

Kurzberichte, die kur z nach den<br />

Spielen zur V erfügung stehen und<br />

der Fußballcommunity Auskunft<br />

über Er gebnisse und T orschützen<br />

der eigenen Liga und darüber hinaus<br />

geben.<br />

Liveticker Große Resonanz erfährt<br />

der Liveticker der 3. Liga, der Regionalligen<br />

Süd und W est sowie der<br />

Oberliga Baden-Wür ttemberg. Ergänzt<br />

wird das Angebot dur ch professionelle<br />

Videobeiträge, den SMS-<br />

FUSSBALL Die Bezirksliga Hohenlohe scheint sehr ausgeglichen besetzt zu sein<br />

„Wir wollen<br />

eine junge<br />

Mannschaft<br />

aufbauen.“<br />

Jürgen<br />

Brümmer<br />

Favoritenrolle will sich der Landesliga-Absteiger<br />

nicht drängen lassen.<br />

„Unser Ziel ist Platz dr ei bis fünf“,<br />

sagt Abteilungsleiter Jür gen Brümmer.<br />

Zu schwer wiegen die Abgänge<br />

von Alexander Er tle, Alexander<br />

Oertel, Rico Megerle und Mar cel<br />

Mößner. „W ir wollen eine junge<br />

Mannschaft aufbauen“,<br />

sagt Brümmer. „Den Weg<br />

gehen wir jetzt und wir<br />

sind über zeugt davon,<br />

dass Klaus Heinle der richtige<br />

T rainer dafür ist.“<br />

Zwei gestandene Neuzugänge<br />

gab es mit Sebastian<br />

Fuchs (FV Künzelsau) und<br />

Dennis Sailer (TSG Öhringen).<br />

„Wir müssen jetzt mit Leidenschaft<br />

und jugendlichem Elan an die<br />

Sache gehen“, sagt Brümmer . Die<br />

ersten Eindrücke des Teams stellten<br />

auch Trainer Heinle zufrieden. „Die<br />

Spieler sind motivier t und geben<br />

richtig Gas. Zwar machen sie auch<br />

den einen oder anderen Fehler, aber<br />

das muss man ihnen zugestehen.“<br />

„Die Liga ist<br />

insgesamt<br />

sehr gut<br />

besetzt.“<br />

Wolfgang<br />

Ungerer<br />

Florian Meg erle tr ainiert nun den S V<br />

Mulfingen. Foto: Archiv/Schmerbeck<br />

� SSV Gaisbach: „Wir haben uns<br />

einen einstelligen T abellenplatz<br />

zum Ziel gesetzt. Wenn wir die Leistung<br />

der vergangenen Saison bestätigen<br />

könnten, wür de es uns umso<br />

mehr freuen.“ Da wurde der SSV als<br />

Aufsteiger V ierter und bekam viel<br />

Lob für seinen technisch guten Fußball.<br />

Die Schwachstelle war allerdings<br />

die Defensive. „Deshalb habe<br />

ich Nico Limbach vom FSV Hollenbach<br />

verpflichtet. Er ist eine Verstärkung<br />

für uns“, sagt Zott.<br />

Überrascht wur de er von<br />

den kur zfristigen Abgängen<br />

von Karim Arfaoui und<br />

Andreas Kehl. „In der Viererkette<br />

dar f uns damit<br />

nicht viel passier en“, sagt<br />

Zott. „Aber wenn alle gesund<br />

bleiben, haben wir sicher<br />

eine ähnliche Qualität<br />

wie in der ver gangenen Saison.<br />

Ich hoffe, dass zum Tragen kommt,<br />

dass wir eine eingespielte Mannschaft<br />

haben.“ So bemüht sich der<br />

Abteilungsleiter seit Jahr en um<br />

Kontinuität. Dies könnte sich in der<br />

Tat auszahlen.<br />

� FSV Hollenbach II: Keine Frage,<br />

mit der Favoritenrolle muss der<br />

FSV Hollenbach II leben. Als V izemeister<br />

und Relegationsteilnehmer<br />

liegt das in der Natur der Sache.<br />

Doch Trainer Alexander Stauch hat<br />

mit dem einen oder ande-<br />

ren Abgang zu leben. V or<br />

allem der Verlust von Stürmer<br />

Mario Gr eco (VfR<br />

Gommersdorf) und Christian<br />

Schappes (SG Dör zbach/Klepsau)<br />

dür fte<br />

schwer wiegen. Zudem<br />

gibt es mit Fabian Lanig<br />

und Nor man Schlabschy<br />

zwei Torhüter, die den Verein verlassen<br />

haben. Als Saisonziel haben sich<br />

die Hollenbacher einen Platz unter<br />

den ersten fünf gesetzt. Stärker als<br />

sich selbst schätzen die Hollenbacher<br />

Hessental, Crailsheim und den<br />

SC Michelbach/Wald ein.<br />

� SV Mulfingen: Die Ära von Trainer<br />

Dennis Arbanas ist beim SV<br />

www.fussball-in-bw.de im Webradio und mit Tippspiel<br />

Internetportal erweitert ständig seine Angebotspalette – Liveticker von regionalen Spielen sind neu dabei<br />

Ergebnisdienst, ausführliche Berichte,<br />

Inter views, Kommentar e<br />

und unzählige News aus allen Ligen<br />

im Ländle. Auch dem Frauen- und<br />

Jugendfußball bietet fibw eine ideale<br />

Plattform. Immer mehr Beiträge<br />

und Infor mationen dazu er reichen<br />

unsere Redaktion.<br />

„Fibw ist eine der Säulen im Onlineangebot<br />

des Medienunter nehmens<br />

Heilbr onner Stimme“, sagt<br />

Uwe Ralf Heer , Chefr edakteur der<br />

Heilbronner Stimme/Hohenloher<br />

Zeitung/Kraichgau Stimme.<br />

Inzwischen findet man f ibw auch<br />

in dem sozialen Netzwerk Facebook.<br />

Mittlerweile haben sich annähernd<br />

2500 Fans r egistriert. Das<br />

Onlineangebot von fibw gewinnt immer<br />

mehr an Bedeutung. Ergebnisse,<br />

Berichte und Statistiken gibt es<br />

in diesen Klassen exklusiv am Spieltag.<br />

Regionalität ist die Stärke von<br />

fibw, das die Nähe zu den V ereinen<br />

sucht. Alle Infor mationen stehen<br />

Klaus Heinle hat beim S C Michelb ach<br />

das Sagen. Foto: Archiv/Schmerbeck<br />

Mulfingen nun endgültig beendet.<br />

Nun hat Florian Megerle das Sagen<br />

im sportlichen Bereich. „Wir hatten<br />

schon vor Arbanas Inter esse an<br />

ihm“, sagt Beck. „Uns war klar, dass<br />

wir einen qualif izierten T rainer<br />

brauchen.“ Und der scheint mit Megerle<br />

gefunden wor den zu sein. In<br />

der V orbereitung honorier ten die<br />

Spieler seine Arbeit, indem sie im<br />

Training voll mitzogen. „Er ist ein<br />

Trainer, der viel mit den Spieler n<br />

spricht“, sagt Beck. „Deshalb hofen<br />

Tobias Gebert tr ainiert die S G Sindringen/Ernsbach.<br />

Foto: Archiv/Schmerbeck<br />

So schön kann Jubel sein: Andre Wolf vom SSV Gaisbach freut sich über ein Tor. Der<br />

SSV strebt einen einstelligen Tabellenplatz in der Bezirksliga an. Foto: Kurt Gesper<br />

wir, dass er es r eibungslos schaf ft,<br />

junge Akteur e in die Mannschaft<br />

einzubauen.“ Denn darauf setzt man<br />

in Mulf ingen: auf forsche Jugend.<br />

Denn mit Arbanas und Heiko Grün<br />

sind zwei er fahrene Spieler als Abgänge<br />

zu ver zeichnen. „Ich hof fe<br />

auch, dass wir unser en T orhüter<br />

Eins-zu-Eins ersetzen konnten.“ In<br />

die Fußstapfen von Daniel Heinrich<br />

soll Fabian Lanig (FSV Hollenbach<br />

II) treten. „An ihm war en wir jedes<br />

halbe Jahr mal dran“, sagt Beck. „La-<br />

Auch das Desgin der Fußball-Onlineseite wird in den kommenden Wochen verändert<br />

und präsentiert sich moderner und übersichtlicher. Foto: HSt<br />

Alexander Stauch hat mit seiner Truppe<br />

den Titel verspielt. Foto:Archiv/Veigel<br />

Serie Amateurfußball<br />

Nachdruck<br />

FUSSBALL W ie in den ver gangenen<br />

Jahr en, wir d es die Serie<br />

Amateurfußball auch diesmal<br />

wieder in begr enzter Anzahl als<br />

Nachdruck geben. Diese Nachdrucke<br />

mit allen Vorschauen und<br />

Kaderlisten der Fußballver eine<br />

aus dem Verbreitungsgebiet der<br />

Heilbronner Stimme, Hohenloher<br />

Zeitung und Kraichgau-Stimme<br />

liegen ab dem 26. August in den<br />

jeweiligen Geschäftsstellen des<br />

Medien-Unternehmens zur Abholung<br />

bereit. red<br />

nig ist ja ein Mulf inger.“ Auch das<br />

Saisonziel ist klar. Es kann kein anderes<br />

geben wie in den Vorjahren –<br />

und das heißt Klassener halt. „W ir<br />

setzen bewusst auf die jungen Spieler.<br />

Und das braucht eben eine Weile,<br />

bis die sich an den Aktivenbereich<br />

gewöhnen“, sagt Beck.<br />

� SG Sindringen/Ernsbach: Der<br />

Aufsteiger hat noch einmal nachgelegt.<br />

„Wir haben keinen Abgang aus<br />

dem Ber eich der Stammspieler“,<br />

sagt Abteilungsleiter W olfgang Ungerer.<br />

Dafür wurde die Qualität des<br />

Kaders durch die Zugänge von Panagiotis<br />

Tsimtsiridis, Rico Megerle,<br />

Johannes Geist und Mar tin Fox erhöht.<br />

Nicht zu vergessen ist Trainer<br />

Tobias Gebert. „Das hört sich schon<br />

schlagkräftig an und es sind alles<br />

Spieler, die einen Bezug zu uns haben“,<br />

sagt Unger er. „Aber die Liga<br />

ist insgesamt sehr gut besetzt. Dadurch<br />

dass es vier Absteiger geben<br />

wird kann das Ziel für uns als Aufsteiger<br />

nur Klassener halt lauten“,<br />

sagt Ungerer. „Wichtig ist, dass wir<br />

verletzungsfrei bleiben.“ V iel wir d<br />

bei der SG Sindringen/Er nsbach<br />

auch von Christian Baier abhängen.<br />

Der Rückkehr er war maßgeblich<br />

am Aufstieg beteiligt und schoss die<br />

SG in der Rückrunde mit 23 Toren in<br />

die Bezirksliga.<br />

den Vereinen und ihr en Fans kostenlos<br />

zur Verfügung. Diese können<br />

die gesammelten Daten wie Mannschaftsaufstellungen,<br />

Berichte, Torjäger<br />

und viele weiter e Statistiken<br />

für eigene Zwecke ver wenden. Im<br />

Turnier- und T erminkalender haben<br />

die V ereine die Möglichkeit,<br />

über das Inter netportal ihre Aktivitäten<br />

einem breiten Publikum kund<br />

zu tun oder aber auch auf T rainerund<br />

Spielersuche zu gehen.<br />

Passende Grundlage Schlussendlich<br />

wird schon an ein f ibw-App gedacht.<br />

Ein geeignetes Handy genügt<br />

dann, um sich kurz nach Abpfiff bereits<br />

im Sportheim mobil alle Informationen<br />

des Spieltages anzeigen<br />

zu lassen – das ist die passende<br />

Grundlage für den Stammtisch nach<br />

dem Spiel. Soviel Infor mation will<br />

natürlich auch schön verpackt sein.<br />

Bei den Livetickern ist man auch regionaler<br />

gewor den. Neu hinzuge-<br />

Bewährtes und<br />

Neues von den<br />

Staffeltagen<br />

Coaching-Zone, Platzordner<br />

und Straftäter<br />

FUSSBALL Die Umsetzung der<br />

Coaching-Zone sowie die Platzor dner<br />

haben sich seit der Einführ ung<br />

in der ver gangenen Saison gut be -<br />

währt. So wurde es zumindest vom<br />

Bezirksvorsitzenden W olfgang He -<br />

cker auf den Staf feltagen festge -<br />

stellt. Aber: In den unter en Spielklassen<br />

kann das System noch verbessert<br />

werden. Der Bezirk Hohenlohe<br />

bef inde sich diesbezüglich<br />

zwar noch auf einer „Insel der<br />

Glückseligen“ (Hecker), die V ereine<br />

sollen aber weiterhin ein Augenmerk<br />

auf diese Punkte legen.<br />

Odyssee W olfgang Schmidt (Staffelleiter<br />

der Bezirksliga und B5), der<br />

erneut für ein Jahr als Staf felleiter<br />

gewählt wurde, hatte bei der Übergabe<br />

der Meister wimpel er neut<br />

eine „Odyssee“ vor sich. Zunächst<br />

konnte er dem TSV Obersontheim II<br />

in Wachbach für die Meisterschaft<br />

in der B 5 gratulier en, aber nach<br />

dem er folgreichen Einspr uch des<br />

FC Matzenbach (wir berichteten)<br />

war dann der SSV Gaisbach II Meister<br />

und Aufsteiger in die Kreisliga A.<br />

Mittlerweile befindet sich der Wimpel<br />

in Gaisbach. Her zschlagfinale<br />

dann in Hollenbach. Der FSV II<br />

schaffte es nicht, die Meisterschaft<br />

„einzutüten“ und plötzlich war die<br />

Spvgg Gröningen-Satteldor f Meis -<br />

ter der Bezirksliga. Die Meister ehrung<br />

führ te er dann, nach weiter er<br />

Reise dur ch den Bezirk, am Ker nmühlenweg<br />

durch. Bei den Straffällen<br />

hielt sich alles im Rahmen. Auch<br />

in der nächsten Saison gibt es in der<br />

Bezirksliga wieder den bewähr ten<br />

Schiedsrichter-Pool.<br />

Neuer Staffelleiter Nachfolger des<br />

bisherigen und jetzt zurückgetr etenen<br />

A 1-Staffelleiters Heinz Wagner<br />

wurde Peter Hoffmann aus Niedernhall.<br />

Dessen Wahl er folgte im Rah -<br />

men des Abschlussstaf feltages der<br />

Hohenloher Kreisligen A 1, B 1 und<br />

B 2 in Bibersfeld. Nach zwölf Jahren<br />

zuverlässigem Engagement als Staffelleiter<br />

dankte ihm Bezirksvorsitzender<br />

Wolfgang Hecker und ehr te<br />

ihn mit der silber nen Verdienstmedaille<br />

des Württembergischen Fußballverbandes.<br />

Zugenommen haben die Straf fälle.<br />

47,5 Monate Spielersper rstrafen<br />

waren eine Zunahme von 20 Monaten.<br />

Außer dem lagen die Geldstrafen<br />

um 990 Euro höher als in der vergangenen<br />

Saison. Insgesamt wurden<br />

vom Spor tgericht 41 Ur teile<br />

(Vorjahr 33) gefällt werden.<br />

Zudem wur de über die Eintritts -<br />

preise, die V ereine selbst bestimmen<br />

können, diskutier t. Man einigte<br />

sich auf dr ei Eur o, beziehungs -<br />

weise zwei Euro (Rentner und andere<br />

ermäßigte) in der Kr eisliga A 1,<br />

sowie 2,50 Eur o bzw. 1,50 Eur o in<br />

der Kreisliga B 1 und B 2. jüwa<br />

kommen ist die Verbandsliga Württemberg.<br />

Mit dem Saisonstar t geht<br />

es auch dort mit den regionalen Tickern<br />

los. Wenn etwas auf den Plätzen<br />

passier t, bei f ibw sind Sie<br />

schnell und umfassend informiert.<br />

Weltweit Informiert Ab sofor t gibt<br />

es auch was auf die Ohren! Mit dem<br />

Webradio sind Sie weltweit über das<br />

Internet mit dem r egionalen Fuß -<br />

ballgeschehen verbunden. T rainerinterviews,<br />

die Liveticker in der<br />

Konferenz und viele weiter e Informationen<br />

zum Regionalspor t werden<br />

geboten. Und natürlich wir d es<br />

auch viel Musik geben.<br />

Und last but not least gibt es für<br />

alle Fußball-Fans ein Kicktipp-Spiel,<br />

bei dem die Bundesligapartien jedes<br />

Spieltags getippt wer den können<br />

und lukrative Preise auf die Gewin -<br />

ner der Hinr unde, den „Meister“<br />

und die jeweiligen Spieltagsgewin -<br />

ner warten. red

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!