04.12.2012 Aufrufe

HST-Amateurbeilage 2011/2012

HST-Amateurbeilage 2011/2012

HST-Amateurbeilage 2011/2012

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Umzug in<br />

das andere<br />

Unterhaus<br />

SG Kirchardt II geht jetzt<br />

in der B2 auf Torejagd<br />

FUSSBALL Nichts ist so ungewiss wie<br />

die Kr eisklasse B2 Sinsheim. Eine<br />

Vorschau für die kommende Saison<br />

gleicht dem berühmten Stochern im<br />

Heuhaufen. W as einst als Nachwuchsbecken<br />

für die Kr eisligamannschaften<br />

gedacht war , entwickelte<br />

sich mit der Zeit zur Spielwiese<br />

ver einspolitischer Inter essen.<br />

Auf der einen Seite wurde diese Liga<br />

als vermeintlich leichterer Weg zum<br />

Aufstieg in die Kr eisklasse A missbraucht.<br />

Auf der ander en Seite bestand<br />

mal gar kein Interesse am Aufstieg<br />

und man begnügte sich lediglich<br />

mit dem Meistertitel.<br />

Fakt ist: Die B2-Meister der vergangenen<br />

Jahre hielten sich als Aufsteiger<br />

eine Spielklasse höher immer<br />

nur ein Jahr auf, was die Kritiker<br />

dieser Spielklasse immer wieder auf<br />

den Plan ruft. Nahezu die Hälfte der<br />

Teilnehmer der B2-Liga dürfte auch<br />

in dieser Saison mit personellen<br />

Engpässen zu kämpfen haben und<br />

wird seinen dünnen Spielerkader<br />

aus dem Reservoir altgedienter AH-<br />

Recken komplettieren müssen. Sinn<br />

und Zweck? Fraglich.<br />

Weites Feld Das Leistungsniveau<br />

der B2 dürfte von Beginn an weit gestreut<br />

sein. Die jungen Spieler bei<br />

Laune halten, ihnen eine Perspektive<br />

geben, das will der Rest. „Wir wollen<br />

unser en Spieler n der zweiten<br />

Mannschaft mal wieder Spaß vermitteln.<br />

Das letzte Jahr in der parallelen<br />

Spielklasse B1 war für unser e<br />

Kicker doch sehr frustrierend“, gibt<br />

Anja Mathis von der SG Kir chardt<br />

unumwunden zu. Die Kir chardter<br />

Reserve war in der B1 in der vergangenen<br />

Saison schnell zum Prügelknaben<br />

gewor den. 160 Mal schlug<br />

es in ihr em Kasten ein, was im<br />

Schnitt fünf Gegentr effer pro Spiel<br />

bedeutete. „Ich wünsch’ den Spielern<br />

aus der zweiten Mannschaft<br />

einfach mal wieder ein Erfolgserlebnis“,<br />

sagt Mathis und hoft nach dem<br />

Umzug in die B2 auf ein paar Siege.<br />

In der B2 spielte der SV T reschklingen<br />

II im vergangenen Jahr eine<br />

erstaunlich gute Rolle. Lange Zeit<br />

etablierten sich die Gelb-Schwarzen<br />

in der Spitzengr uppe, was sicher<br />

Er fehlt dem SV Treschklingen II: Avraam<br />

Dimitriadis (rechts). Foto: Klaus Krüger<br />

auch daran lag, dass mit Avraam Dimitriadis<br />

der Goalgetter der Ersten<br />

nach einer Verletzung lange Zeit in<br />

den Reihen der zweiten Mannschaft<br />

mitkickte. In diesem Jahr fehlt der<br />

Grieche nach seinem V ereinswechsel<br />

nun ganz. „Wir sind in der Breite<br />

nicht mehr so gut aufgestellt. W ir<br />

werden keine solch’ gr oße Rolle<br />

spielen wie zuletzt“, meint Pr essewart<br />

Timo Britsch.<br />

Favorit Dagegen können Teams wie<br />

der FVS Sulzfeld II nach der Blutauffrischung<br />

im Sommer jetzt aus dem<br />

Vollen schöpfen. Auch der TSV<br />

Obergimpern II wir d neben seiner<br />

Kreisligatruppe in der B2 mit seiner<br />

zweiten Mannschaft zu den Mitfavoriten<br />

zählen. Hievt der VfB Eppingen<br />

seine dritte Mannschaft auf diesem<br />

Weg in die A-Klasse? An talentierten<br />

Nachwuchskräften mangelt<br />

es der Mannschaft von Stefan<br />

Bartsch jedenfalls nicht. Zu den Topteams<br />

der B2 zählt der TSV Reichartshausen<br />

II. Dass der TSV auch<br />

für die B1 gut genug wär e, das hat<br />

das Relegationsspiel zum Aufstieg<br />

in die A-Klasse gezeigt. Hier unterlag<br />

das Reichar tshäuser Nachwuchsteam<br />

dem SV Neidenstein<br />

erst in der Verlängerung mit 0:1. gs<br />

Auf geht’s<br />

in ein ganz<br />

neues Abenteuer<br />

FUSSBALL In der Kreisklasse A Sinsheim hat<br />

sich während der Sommerpause viel getan<br />

Von Nicole Theuer<br />

K<br />

napp ein Drittel der in der<br />

Fußball-Kreisklasse A Sinsheim<br />

ver tretenen Mannschaften<br />

betritt mit Beginn der<br />

Punktspielrunde Neuland. Mit dem<br />

TB Richen, der SG Unter gimpern<br />

(Absteiger), Türkgücü Sinsheim<br />

(Meister Kreisklasse B1), dem TSV<br />

Michelfeld II (Meister Kr eisklasse<br />

B2) sowie dem SV Neidenstein (Sieger<br />

in der Relegation) sind<br />

fünf T eams neu dazugekommen.<br />

Der VfB Eppingen<br />

II (Meister und Aufsteiger<br />

in die Kr eisliga),<br />

der TSV Helmstadt II (Direktabsteiger),<br />

der SV<br />

Sinsheim (Mannschaft<br />

nach Abstieg abgemeldet)<br />

und der SV Ehrstädt (Verlierer<br />

der Relegation) haben die<br />

Liga verlassen.<br />

Neben zahlreichen neuen Mannschaften<br />

gibt es auch zahlr eiche<br />

neue Gesichter auf den Trainerbänken.<br />

Bei der SG Eschelbach hat Heiner<br />

Nenninger das Zepter von Matthias<br />

Braun übernommen. Der TSV<br />

Dühren wir d zukünftig von Mar c<br />

Welker gecoacht, beim VfB Bad Rappenau<br />

hat T apio Ferdinand das Sagen<br />

und beim TB Richen gibt Daniel<br />

Kufner den Ton an.<br />

Frischer Wind Währ end Nenninger,<br />

W elker und Kufner keine<br />

Frischlinge im Fußballkr eis Sinsheim<br />

sind, schnuppert Ta-<br />

pio Fer dinand erstmals<br />

Kraichgauer Luft. Der 31jährige<br />

Leingartener führt<br />

gemeinsam mit Dennis<br />

Försching den VfB Bad<br />

Rappenau. Der bekennende<br />

Fan des VfB Stuttgar t<br />

hat klare Vorstellungen für<br />

seine Arbeit: „Ich lege viel<br />

Wert auf die Außendarstellung und<br />

verlange von meinen Spielern, dass<br />

sie Fußball leben sollen.“ Genauso<br />

klare Ansagen gibt es von Fer dinand,<br />

dessen ungewöhnlicher V orname<br />

T apio aus dem Finnischen<br />

kommt, in Sachen Saisonziel: „Ich<br />

werde die Mannschaft nicht dur ch<br />

das Ausrufen eines Tabellenplatzes<br />

unter Dr uck setzen. Für mich ist<br />

wichtig, eine konstante Runde zu<br />

spielen, an deren Ende ein gesicherter<br />

Mittelfeldplatz stehen sollte.“<br />

FUSSBALL Schwer fällt den Trainern<br />

der Fußball-Kr eisklasse B1 Sinsheim<br />

die Beantwor tung der Frage,<br />

wer am Ende der Saison die Meisterkrone<br />

in seine V itrine legen wir d.<br />

Nur wenige legen sich so genau fest<br />

wie Bodo Schlitzke vom SV Adelshofen:<br />

„Der SV Grombach und der FC<br />

Weiler sind für mich die Favoriten.<br />

Dem SV Gemmingen traue ich aber<br />

durchaus die Rolle des Geheimfavoriten<br />

zu, den SVG habe ich auf jeden<br />

Fall auf dem Zettel“, sagt der Coach<br />

des SVA.<br />

Zurückhaltung Wesentlich bedeckter<br />

hält sich Paul Schulz, der gemeinsam<br />

mit Juri Mai das Zepter<br />

beim SV Babstadt schwingt. „Ich<br />

glaube, dass die Runde spannender<br />

und ausgeglichener sein wird als die<br />

abgelaufene Spielzeit“, sagt der<br />

Neu-Babstadter. Ähnlich sieht es<br />

Serkan Selvan, der gemeinsam mit<br />

Peter Oswald beim FC Ber wangen<br />

als Spieler trainer angeheuer t hat.<br />

„Ich denke, dass mindestens fünf<br />

Mannschaften um den Titel mitspielen<br />

können“, erklär t der Sulzfelder.<br />

„Meiner Über zeugung nach wir d<br />

„Mein Ziel ist<br />

es, die junge<br />

Mannschaft<br />

weiter zu bringen.“<br />

T. Ferdinand<br />

„Ich verlange<br />

von meinen<br />

Spielern, dass<br />

sie Fußball leben<br />

sollen.“<br />

T. Ferdinand<br />

Dass er ein schweres Erbe antritt,<br />

ist dem emotionalen Trainer, der die<br />

Coachingzone als „Gefängnis“ bezeichnet,<br />

bewusst. In den vergangenen<br />

beiden Jahren spielten die Kurstädter<br />

bescheidene Vorrunden und<br />

mussten lange zittern. „Mein Ziel ist<br />

es, die junge Mannschaft weiter zubringen,<br />

sie weiterzuentwickeln und<br />

mit ihr das ballorientierte Spiel, also<br />

die Viererkette, zu spielen.“<br />

So wie die Rappenauer backen viele<br />

Vereine kleine Brötchen<br />

und geben sich bescheiden.<br />

W er hat das Zeug<br />

dazu, Meister zu wer den?<br />

Da sind natürlich die üblichen<br />

Verdächtigen wie die<br />

beiden Kr eisliga-Absteiger.<br />

Doch gerade bei der<br />

SG Untergimpern muss es<br />

Theo Strauß gelingen,<br />

nach der beispiellosen Pleiten-,<br />

Pech- und Pannenserie in der vergangenen<br />

Runde der Mannschaft<br />

Selbstvertrauen einzuimpfen. Beim<br />

TB Richen wird die spannende Frage<br />

sein, wie sich die T rainertroika<br />

arrangiert. Daniel Kufner ist quasi<br />

der Jogi Löw des TB, Michael Dillmann<br />

und Mustafa Kilic, beide junge<br />

Familienväter, wollen kürzer treten.<br />

Ramadan Neben der Frage, was<br />

den Absteigern zuzutrauen ist, sind<br />

auch die Aufsteiger gr oße Unbekannte.<br />

Türkgücü Sinsheim star tet<br />

mit der Empfehlung, Sinsheimer<br />

Stadtmeister gewor den zu sein, in<br />

die Runde. Aller dings<br />

könnte der Elf der Fastenmonat<br />

Ramadan zu schaffen<br />

machen, der bis Ende<br />

August gefeier t wir d.<br />

Beim TSV Michelfeld II<br />

heißt es, die Aufstiegseuphorie<br />

möglichst lange zu<br />

bewahren, währ end sich<br />

der SV Neidenstein im Vergleich<br />

zur Relegation gewaltig steigern<br />

muss, um mit der Konkurrenz<br />

Schritt halten zu können.<br />

Und von den ar rivierten Mannschaften?<br />

Die üblichen T itelkandidaten<br />

sind die SG Eschelbach, der<br />

SV Reihen, der FV Elsenz und der 1.<br />

FC Stebbach. Der FV Elsenz präsentierte<br />

sich bei den Eppinger Stadtmeisterschaften<br />

in einer guten<br />

Frühform und musste sich erst im<br />

Finale gegen Türkspor Eppingen<br />

geschlagen geben.<br />

Mittwoch,<br />

AMATEURFUSSBALL <strong>2011</strong>/<strong>2012</strong> 24. August <strong>2011</strong> 31<br />

� Hintergrund<br />

Rahmenterminplan<br />

Startschuss ist am Sonntag, 21. August.<br />

Dann steigt in der Kreisklasse A Sinsheim<br />

der erste Spieltag. Kreisliga-Absteiger SG<br />

Untergimpern hat es zum Auftakt mit dem<br />

FV Landshausen zu tun, der 1. FC Stebbach<br />

erwartet den SV Hilsbach, der TB Richen<br />

muss zu Aufsteiger Türkgücü Sins-<br />

heim reisen. Der Rahmenterminplan sieht<br />

insgesamt zwei englische Wochen vor. Am<br />

1. September wird an einem Donnerstagabend<br />

(18.30 Uhr) gespielt, am 16. Mai<br />

<strong>2012</strong> an einem Mittwochabend (19 Uhr).<br />

Der letzte Spieltag steigt am Samstag, 26.<br />

Mai, 15 Uhr – ehe im Juni dann die Relegationsspiele<br />

um den Aufstieg und gegen<br />

den Abstieg stattfinden. red<br />

Das Titelrennen wird zum Breitensport<br />

In der Kreisklasse B1 könnte es spannend werden wie schon lange nicht mehr – Viele Favoriten<br />

keine Mannschaft dur chmarschieren.<br />

Ich glaube, dass die Runde sehr<br />

ausgeglichen verlaufen wird.“<br />

Für Selvan hätte ein solcher Rundenverlauf<br />

dur chaus seinen Reiz.<br />

Das mache die Saison doch erst<br />

spannend. Über raschungen wer de<br />

es auf jeden Fall geben, und sicherlich<br />

werde man wieder die eine oder<br />

andere Mannschaft sehen, mit der<br />

keiner der Experten gerechnet hat,<br />

ist Selvan überzeugt. „Jeder kann jeden<br />

schlagen.“<br />

Spannung verspricht die Runde<br />

nicht nur dur ch die „Neuzugänge“,<br />

den SV Ehrstädt und den TSV Dühren<br />

II, sonder n auch durch zahlreiche<br />

neue Übungsleiter . Währ end<br />

sich der FC Berwangen Serkan Selvan<br />

und Peter Oswald sowie der SV<br />

Man wird sich wieder sehen: Der TSV Ittlingen (blaue Trikots) und der FC Weiler treffen<br />

am siebten Spieltag der Kreisklasse B1 aufeinander. Foto: Klaus Krüger<br />

So soll es nicht mehr sein: D ennis Riedel und der TB Richen w ollen in der Fußball-<br />

Kreisklasse A weniger Gegentore kassieren als in der Kreisliga. Fotos: Klaus Krüger<br />

Geht für den V fB R appenau auf T orejagd:<br />

Timucin Fantazi.<br />

Will die SG Untergimpern zurück auf die<br />

Erfolgsspur bringen: Theo Strauß.<br />

Babstadt Juri Mai und Paul Schulz<br />

schnell einig war en und frühzeitig<br />

Vollzug vermelden konnten, tat sich<br />

der SV Ehrstädt lange Zeit sehr<br />

schwer. Quasi auf den letzten Drücker<br />

präsentierte der A-Liga-Absteiger<br />

Karl Mack und Bogdan<br />

Kuczynski als neue Übungsleiter .<br />

Mehr als 20 Absagen kassierte Thomas<br />

Kuczynski, der 2. V orsitzende<br />

der Blau-Weißen, in den ver gangenen<br />

Wochen; das T raineramt beim<br />

Absteiger gehörte für die potenziellen<br />

Übungsleiter nicht zu den attraktivsten<br />

Jobs im Fußballkreis.<br />

Veränderungen Auch der SV Bargen<br />

konnte seiner Elf einen neuen<br />

Übungsleiter präsentieren. Andreas<br />

Stadler über nimmt als Spieler trainer<br />

das Zepter von Massimo Marrone.<br />

Stadler zur Seite steht Mar co<br />

Nickl, der auch schon Mar rone als<br />

„Co“ behilflich war . Einen neuen<br />

Coach präsentierte last but not least<br />

der SC Siegelsbach, bei dem Safak<br />

Bekar Stevan Bosnjak ablöste. Bekar<br />

ist ein Of fensivspieler, 28 Jahre<br />

alt und kommt als Spielertrainer. Zuletzt<br />

war er beim SV Obrigheim tä-<br />

Breitenberger<br />

und seine<br />

Boygroup<br />

A-Junioren des VfB Eppingen<br />

greifen in der Verbandsliga an<br />

FUSSBALL Die Sommer ferien? Die<br />

finden für die Jungs des VfB Eppingen<br />

auf dem Sportplatz statt. Seit einer<br />

Woche trainieren die A-Junioren<br />

wieder und ber eiten sich auf die<br />

neue Saison in der Fußball-V erbandsliga<br />

Nordbaden vor. Die Füße<br />

hochlegen, das tut niemand in der<br />

Boygroup aus dem Kraichgau. „Es<br />

sind 22 Leute im Kader. Und sie sind<br />

willig und ziehen alle voll mit“, sagt<br />

Co-Trainer Gerald Rott.<br />

Es ist nicht zu überhören: Er und<br />

der Verein sind stolz auf den Nach -<br />

wuchs. Die A-Junior en gehen zum<br />

vierten Mal in Folge in der V erbandsliga<br />

auf Torejagd, auch die B-<br />

Junioren, die vergangene Saison als<br />

SG Rohrbach/Eppingen Meister in<br />

der Landesliga wurden, sind nun höherklassig<br />

mit von der Partie.<br />

Rochaden W as die A-Jugend be -<br />

trifft, hat sich einiges getan. Nur<br />

noch sechs Spieler der Elf vom vergangenen<br />

Jahr sind übriggeblieben,<br />

der gr oße Rest ist aus Altersgrün -<br />

den in die Welt der<br />

Erwachsenen entlassen<br />

wor den<br />

und hat zum T eil<br />

den Sprung in die<br />

erste und zweite<br />

Mannschaft des<br />

VfB geschaf ft.<br />

Marvin Ziegler<br />

beispielsweise.<br />

Philipp Ar evalos.<br />

Und Dennis Kuhmann,<br />

der bei den<br />

Dennis Kuhmann<br />

Foto: Eric Schmidt<br />

A-Junioren der Kapitän gewesen ist.<br />

„Dennis hat sich gut entwickelt. Er<br />

war bei uns auf der Sechs und ist ein<br />

Spielmacher-Typ, hat aber auch<br />

Kämpfer-Qualitäten“, sagt Rott.<br />

Neu ist der T rainer. Für Feuerwehrmann<br />

Thomas Zehender, der in<br />

einer dramatischen Rettungsaktion<br />

zusammen mit Gerald Rott den Klassenerhalt<br />

geschaf ft und für eine<br />

starke Rückr unde mit bemerkens -<br />

werten Er gebnissen gesor gt hat,<br />

sitzt nun Michael Breitenberger auf<br />

der Bank. „Das passt. Michael war<br />

unser Wunschkandidat. Er kann gut<br />

mit jungen Leuten umgehen“, sagt<br />

Gerald Rott, weiß aber: „Es wird keine<br />

einfache Saison für uns.“<br />

Startschuss W ichtig, das ist klar ,<br />

wird der Star t sein. V ergangenes<br />

Jahr hatte der VfB aus den ersten<br />

sieben Spielen nur zwei Pünktchen<br />

geholt, es sah gar nicht gut aus für<br />

die Kraichgauer. Zum Auftakt geht<br />

es dieses Mal am Samstag, 3. Sep -<br />

tember, gegen Aufsteiger TSV As -<br />

samstadt. „Diese Punkte müssen bei<br />

uns bleiben“, erklärt Rott. esc<br />

tig. Davor finden sich der SV Aglasterhausen,<br />

der VfB Epfenbach und<br />

der FC Daudenzell in seiner Vita als<br />

Fußballer.<br />

Einen T rend aus den ver gangenen<br />

Jahren setzen die Vereine auch<br />

in dieser Saison fort. Es geht zurück<br />

zu den Wurzeln, man setzt verstärkt<br />

auf Einheimische – das ist das Cr edo.<br />

„Unsere Mannschaft besteht fast<br />

ausschließlich aus Einheimischen“,<br />

berichtet Serkan Selvan vom FC<br />

Berwangen. Für Selvan ist das ein<br />

großer Vorteil: „Die Spieler kennen<br />

sich untereinander, und es kommen<br />

sicherlich auch wieder mehr Zu -<br />

schauer, wenn wir auf die eigenen<br />

Leute setzen.“ Man kennt sich halt.<br />

„Schon im ersten T raining hatten<br />

wir einige Zuschauer hier“, erinnert<br />

sich Peter Oswald.<br />

Auch beim SV Adelshofen möchte<br />

man auf Einheimische bauen. „Die<br />

Adelshofener fehlen uns momentan<br />

ein bisschen“, kritisier t Bodo<br />

Schlitzke und wünscht sich: „Die<br />

könnten r uhig besser mitziehen.“<br />

Wenn dem so wär e, „hätten wir si -<br />

cherlich eine Mannschaft, die jeden<br />

Gegner schlagen kann“. nit

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!