13.07.2015 Aufrufe

Download (PDF) - Sportwissenschaftlicher Nachwuchs

Download (PDF) - Sportwissenschaftlicher Nachwuchs

Download (PDF) - Sportwissenschaftlicher Nachwuchs

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

A KKREDITIERUNG S PORTWISSENSCHAFTLICHER S TUDIENGÄNGE(D) Spezielle Bemerkungen zur AkkreditierungsportwissenschaftlicherStudiengänge (SWSG)Der Prozess der Akkreditierung sportwissenschaftlicherStudiengänge kann infolgenden Punkten zusammengefasstwerden:• Die bisherigen SWSG bezogen sichauf folgende Studiengangsvarianten:Lehramt an Grundschulen, weiterführendenSchulen (Hauptschulen, Realschulen,Förderschulen, Gesamtschulen,Gymnasien) und an berufsbildendenSchulen. Das Diplom als Diplomsportwissenschaftler/Diplomsportlehrersowie Magister und Promotionwaren Abschlüsse v. a. für die außerschulischenBerufsfelder.• Die Lehramtsstudiengänge werdennach dem Bachelor-Master-Modell mitB.Ed. und M.Ed. abgeschlossen.• Die Umstellung der Studiengänge wirdnach anfänglicher starker Kritik Schrittfür Schritt doch als Chance zur Realisierunglang fälliger Reformschritteangesehen.• Spezielles Augenmerk wird auf diePrüfung von Eingangsvoraussetzungengelenkt, da es nicht Aufgabe einesHochschulstudiums sein kann,motorische Defizite im Rahmen des„Studienbudget“ auszugleichen.• Wenn der Bestand an motorischenEigenschaften, Fertigkeiten und Fähigkeitengesichert ist, kann beimNeubeginn eine stärkere Theorie- undForschungsorientierung an den Sportartenerfolgen.• Unabhängig von konsekutiv odernicht-konsekutiv, forschungs- oderanwendungsorientierter Ausgestaltungist eine Auseinandersetzung mit denTheoriefeldern (Teildisziplinen) derSportwissenschaft notwendig, v. a. umim Verlauf des Studiums sachorientierteEntscheidungen über Schwerpunktsetzungentreffen zu können.• Die Forderung nach berufsqualifiziernderAusrichtung des Studiums istv. a. Merkmal der Masterstudiengänge,während im Bachelorstudium insbesondereBerufsorientierung und Berufseinführungerfolgen sollte.• Die sinnvolle Unterstützung von Praktikaist im Sinne der Theorie-Praxisintegrationdurch einen sportwissenschaftlichfundierten Dreischritt Vorbereitung– Durchführung – Nachbereitungder Praktika zu kennzeichnen.• Das Schreiben von Bachelor- undMasterarbeiten führt zur exemplarischenTeilhabe am sportwissenschaftlichenProzess der Erkenntnisgewinnungund steht sinnvollerweise unterdem Postulat „Praxisgeleitete Theorie,theoriegeleitete Praxis“.Insgesamt gesehen kann die Umstellungder Studiengänge im Fach Sportwissenschaftdazu beitragen, das Fachgebietsinnvoll zu strukturieren, die sportwissenschaftlichenKonzeptionen einer anspruchsvollenStudienform anzupassenund längst überfällige Reformen imsportwissenschaftlichen Studium einzuleiten.So kann gleichsam eine „Versöhnung“von Dauer des Studiums, wissenschaftlichemAnspruch und Berufsrelevanzder sportwissenschaftlichen Lehreund Forschung erfolgen.18 Ze-phir 15 (2008) 2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!