13.07.2015 Aufrufe

Download (PDF) - Sportwissenschaftlicher Nachwuchs

Download (PDF) - Sportwissenschaftlicher Nachwuchs

Download (PDF) - Sportwissenschaftlicher Nachwuchs

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

B ERICHTEForschung herauszuarbeiten. Hierzukonnten als sportwissenschaftlicheHauptreferenten Prof. Dr. A. Hohmann(Universität Bayreuth, Leistungssport),Prof. Dr. K. Pfeifer (Universität Nürnberg-Erlangen, Gesundheitssport) sowie Prof.Dr. D. Kurz (Universität Bielefeld, Schulsport)gewonnen werden. Die sportwissenschaftlicheBetrachtung wird ergänztdurch Prof. Dr. U. Trautwein (UniversitätTübingen, Erziehungswissenschaft) miteinem Vortrag zu den methodischenHerausforderungen der Empirischen Bildungsforschung,in dem grundlegendeÜberlegungen zur empirischen Fundierungvon Praxismaßnahmen angestelltwerden, die besonders für die Schulsportforschung,aber aus methodischerPerspektive auch für die Forschung imLeistungs- und Gesundheitssport relevantsind.Die Betrachtungen zu den Anforderungenan eine anwendungsorientierteSportwissenschaft werden zudem auswissenschaftstheoretischer Perspektivevon Prof. Dr. O. Höner (Universität Tübingen)und aus wissenschaftsethischerPerspektive von Prof. Dr. Dr. K. Willimczik(TU Darmstadt) beleuchtet. Als Vertreterder für die Sportwissenschaft zentralenInstitutionen der Sportpraxis werdenPD Dr. G. Neumann und Dr. A. Horn(BISP) sowie A. Klages (DOSB) überErwartungen des Bundesinstituts fürSportwissenschaft bzw. des DeutschenOlympischen Sportbunds referieren. Derdvs-Geschäftsführer F. Borkenhagenwird über aktuelle Themen der universitärenSportwissenschaft aus Sicht derdvs berichten.OrganisatorischesWie bei den Akademien üblich wird esneben den Vorträgen ausreichend Raumfür weitere Arbeitsformen wie Workshopsund Diskussionsrunden geben, in denendie Themen vertiefend bearbeitet werden.Des Weiteren werden bei Bedarf Möglichkeitender Einzelberatung für spezifischeProbleme der eigenen Qualifikationsarbeitangeboten. Natürlich dient dieAkademie auch der sozialen Vernetzungdes sportwissenschaftlichen <strong>Nachwuchs</strong>es.Das Programm wird dementsprechendausreichend Möglichkeiten für Freizeitaktivitätenvorsehen, die der Attraktivitätdes Tagungsorts gerecht werden.Die dvs-Akademie wird vom 2. bis 7. Augustim Sport- und BildungszentrumMalente durchgeführt (das ursprünglichvorgesehene Tagungshaus auf Sylt stehtnicht zur Verfügung) und durch dasBISp, den DOSB, die dvs und die aspfinanziell gefördert. Die Teilnahmegebührbeträgt für dvs- oder asp-Mitglieder350,– €, für Nicht-Mitglieder 390,– €.Darüber hinaus gewährt der „Verein zurFörderung des sportwissenschaftlichen<strong>Nachwuchs</strong>es e.V.“ jedem seiner Vereinsmitgliedereinen Zuschuss von 40 €(es lohnt sich also, bei einem Jahresbeitragvon 22,– € diesem Verein beizutreten!).In der Teilnahmegebühr ist die Unterkunftin einem Doppelzimmer mit Vollpensionim Tagungshaus enthalten.Aktuelle Informationen finden sich unterwww.dvs-sommerakademie.deDie Deadline für die Anmeldung zur dvs-Akademie ist der 30. April 2009. Da dieTeilnehmerzahl auf 25 begrenzt ist, wirdeine zeitnahe Anmeldung empfohlen.32 Ze-phir 15 (2008) 2

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!