13.07.2015 Aufrufe

Dokumentation der Internationalen Wochen gegen Rassismus 2013

Dokumentation der Internationalen Wochen gegen Rassismus 2013

Dokumentation der Internationalen Wochen gegen Rassismus 2013

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Internationale <strong>Wochen</strong> <strong>gegen</strong> <strong>Rassismus</strong> <strong>2013</strong> – <strong>Dokumentation</strong> 29Best Practice: »Wir stehen auf«Im Rahmen <strong>der</strong> <strong>Internationalen</strong> <strong>Wochen</strong> <strong>gegen</strong> <strong>Rassismus</strong> fand erstmals bundesweit die Kampagne»Wir stehen auf!« vom 15. bis zum 24. März <strong>2013</strong> statt. Sie entstand aus dem Konzept»Hamburg steht auf!«. Auf Grund des großen Erfolges in Hamburg im Jahr 2012 wollten dieInitiatoren – <strong>der</strong> Verein Laut <strong>gegen</strong> Nazis e.V. und die Agentur Make A Noise – nun auch bundesweitZeichen setzen. Die Schirmherrschaft für das Projekt übernahm Dr. Jürgen Micksch,<strong>der</strong> Vorsitzende des Interkulturellen Rates.Die Städte Hamburg, München, Leipzig, Offenbach, Erlangen, Oschatz und Glinde stellten insgesamt80 Aktivitäten unter das Motto »Wir stehen auf«.Künstler wie Udo Lindenberg, Smudo, Sebastian Krumbiegel o<strong>der</strong> PeterLohmeyer riefen mit Videobeiträgen zur Teilnahme an <strong>der</strong> Kampagne aufund es wurde ein Videotrailer produziert, <strong>der</strong> zusätzlich medial zum Mitmachenmobilisierte.Die Vielzahl an Veranstaltungen umfasste Ausstellungen,Konzerte, Podiumsdiskussionen, Lesungen, Theaterstücke,Filmvorführungen, Zeitzeugengespräche,Workshops an Schulen und befasste sich mit einer großenBandbreite von Themen wie rechtsextremen Gefahren fürKin<strong>der</strong> und Jugendliche, Alltagsrassismus, Flüchtlingsschutz,Betrachtungen aus <strong>der</strong> Perspektive von Betroffenen sowieStrategien zur Überwindung von <strong>Rassismus</strong>.Die offiziellen Auftakt- und Abschlussveranstaltungen fandenin <strong>der</strong> »Großen Freiheit 36« in Hamburg statt. WeitereGroßkundgebungen setzten in München und Leipzig öffentliche Zeichen <strong>gegen</strong><strong>Rassismus</strong>.Die Kampagne wird über das laufende Jahr weiter fort geführt, um dann auch 2014 wie<strong>der</strong>unter dem Dach <strong>der</strong> <strong>Internationalen</strong> <strong>Wochen</strong> <strong>gegen</strong> <strong>Rassismus</strong> stattzufinden.NDR, 23.03.<strong>2013</strong> Süddeutsche, 14.03.<strong>2013</strong>Frankfurter Rundschau, 14.03.<strong>2013</strong> OAZ Online, 14.03.<strong>2013</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!