13.07.2015 Aufrufe

Dokumentation der Internationalen Wochen gegen Rassismus 2013

Dokumentation der Internationalen Wochen gegen Rassismus 2013

Dokumentation der Internationalen Wochen gegen Rassismus 2013

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Internationale <strong>Wochen</strong> <strong>gegen</strong> <strong>Rassismus</strong> <strong>2013</strong> – <strong>Dokumentation</strong> 35Best Practice: Gesicht Zeigen –neue Plakat-Kampagne zum 21. MärzPünktlich zum 21. März, dem UN-Tag <strong>gegen</strong> <strong>Rassismus</strong>, präsentierte <strong>der</strong> Verein GesichtZeigen! Für ein weltoffenes Deutschland seine neue Plakat-Kampagne.Auf insgesamt neun unterschiedlichen Motiven zeigen prominente Unterstützer des Vereinsihr Gesicht – <strong>gegen</strong> Ausgrenzung und Diskriminierung. Die Plakate werben mit ungewöhnlichenund provokanten Aussagen wie »Ich bin Jude … wenn Du was <strong>gegen</strong> Juden hast« o<strong>der</strong>»Ich bin Schwarz … wenn Du was <strong>gegen</strong> Schwarze hast« für Solidarität.Best Practice: SATOE – Gesegnete HeimatDas Theaterstück SATOE – Gesegnete Heimat – eine Projekt-Kooperation von Label Noir unddem Staatstheater Mainz – behandelt Diskurse um Heimat, Migration, Integration, Identitätund Zugehörigkeit auf humorvolle, unterhaltsame und gleichzeitig tiefgründige Weise und lieferteinen wichtigen Beitrag zur aktuellen Debatte und die Herausfor<strong>der</strong>ungen und Möglichkeiten<strong>der</strong> mulitkulturellen Gesellschaften des 21. Jahrhun<strong>der</strong>ts.Zum Ensemble gehören Türkisch-Deutsche, Kurdisch-Deutsche, weiße Deutsche aus Ost undWest, eine Marokkanisch-Deutsche, eine Afghanisch-Deutsche, eine Afro-Deutsche, ein Schweizer,eine Japanerin und eine Russland-Deutsche. Das Stück zeigt somit einbreites Spektrum an Heimatdefinitionen, die sich aber zu einer einzigen Geschichte<strong>der</strong> ewigen Suche des Menschen nach Zugehörigkeit verdichten.Auf Einladung <strong>der</strong> rheinland-pfälzischen Landesregierung wurde das Stückim Rahmen <strong>der</strong> <strong>Internationalen</strong> <strong>Wochen</strong> <strong>gegen</strong> <strong>Rassismus</strong> am 22. und 23. Märzim Ratsaal des Rathauses Mainz vor jeweils ausverkauftem Haus aufgeführt.Im Anschluss an die Aufführungen machten viele Menschen von <strong>der</strong> GelegenheitGebrauch, mit den Darsteller/innen und Regisseur/innen über die Entstehungsgeschichteund Inhalte des Stückes zu diskutieren.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!