13.07.2015 Aufrufe

01-01_2010 - dbz-donaustädter bezirkszeitung

01-01_2010 - dbz-donaustädter bezirkszeitung

01-01_2010 - dbz-donaustädter bezirkszeitung

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Donaustädter Bezirkszeitung Nr. 7/2<strong>01</strong>39„Ein Wienerwald“ für die DonaustadtBV Scheed möchte Hunderte Hektar Mischwald aufforsten lassenEs ist wohl nicht zu übersehen:Die Donaustadt wächst rasant.Jedes Jahr lassen sich ca. 21.000Menschen in unserem Bezirk nieder.Fläche gibt es theoretisch genug.Die Donaustadt umfasst nahezuein Viertel Wiens. Die Folge:Immer mehr Grünflächen verschwinden.Wo sich noch vor kurzemHasen und Rehe tummelten,werden mitunter wenig attraktiveHochhäuser in die Landschaftgeklotzt. - Zum Unmut der alteingessenenDonaustädter, aberauch der Zuzügler. Schließlich istman nicht umsonst aus der lärmendenStadt ins Grüne gezogen.Angesichts dieser alarmierendenEntwicklung, lässt nun BezirksvorsteherScheed mit einem Vorstoßaufhorchen: Er möchte einenWienerwald Nord-Ost vonder Lobau bis zum Bisamberg.„Die Donaustadt ist ein grünerBezirk - und das soll auch so bleiben!Wenn es so weitergeht, istdie Donaustadt bald vollständigzubetoniert. Dann gibt es wederLandwirtschaft noch Grünräume“,ist der Bezirksvorsteherüberzeugt.Ein Wienerwald Nord-Ost wäre,so Scheed weiter, auf drei Säulengebaut: Den Naturräumen zumSchutz der Lebensräume vonWildtieren, als Freizeit- und Erholungsraumfür Menschen sowieder stadtadäquaten Landwirtschaft.Wenn es nach dem Bezirksvorstehergeht, sollte der neue „DonaustädterWienerwald“ schon imnächsten Stadtentwicklungsplanverankert sein.1.300 Hektar aufgeforstetIn den kommenden Jahrzehntenmüssten dafür 1.300 HektarWald, auch in den angrenzendenGemeinden Raasdorf, Gerasdorf,Aderklaa und Groß-Enzersdorfaufgeforstet werden. Der Wegbis zum Wienerwald Nord-Ost istaber noch breit: Erst müssennoch riesige Agrarflächen aufgekauftwerden. Seit 2003 gingenerst ca. 130 Hektar wieder in Besitzder Gemeinde Wien über.Unterstützung findet BV Scheedmit seinem Vorstoß naturgemäßbei den Donaustädter Grünen:Die ehemalige Klubobfrau EvaHauk organisierte Ende Juni eineBegehung des ehemaligen VerschubbahnhofsBreitenlee. DerGrüne BR Robert Eichert:„ZwischenBisamberg und Lobau istder Breitenleer Bahnhof ein einzigartigernaturnaher Bereich. Einevon uns im Dezember 2<strong>01</strong>2 eingebrachteResolution auf Unter-Naturschutzstellung dieses Biotopkomplexeswurde im Bezirksparlamenteinstimmig angenommen!Wir freuen uns, dass auchBezirksvorsteher NorbertScheed diese Forderungen offensivunterstützt.“Blueskytravel Sommerangebote Juli 2<strong>01</strong>3Andreis Travel LTDIhr Online-Reisebürofür Flugreisen in Wien

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!