04.12.2012 Aufrufe

Zeitschrift des Tiroler Jägerverbandes Dezember 2009 • Jahrgang 61

Zeitschrift des Tiroler Jägerverbandes Dezember 2009 • Jahrgang 61

Zeitschrift des Tiroler Jägerverbandes Dezember 2009 • Jahrgang 61

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Fr. 8.01.<br />

Jagd in Tirol 12 | <strong>2009</strong><br />

bis ca. 19.30 Uhr Eröffnung, Begrüßung und organisatorisches,<br />

anschließend Einführung und Jagdfilm<br />

BJM Thomas Messner<br />

Fr. 15.01. rehwild und Hasen WM Karl Kempf<br />

Mi. 20.01. raubwild rJ Max Kofler<br />

Fr. 22.01. Waffenkunde und Schießwesen Stephan Furtschegger<br />

Fr. 29.01. gams-, Stein- und Muffelwild, Murmeltiere BJM Thomas Messner<br />

Fr. 05.02. Jagd- und naturschutzrecht dr. Martin Zanon<br />

Fr. 12.02. Federwild rJ Max Kofler<br />

Fr. 19.02. rotwild rJ andreas ragg<br />

Fr. 26.02. Waffenkunde und Schießwesen Stephan Furtschegger<br />

Mi. 03.03. Jagd- und naturschutzrecht dr. Martin Zanon<br />

Fr. 05.03. Waffenkunde und Schießwesen Stephan Furtschegger<br />

Fr. 12.03.<br />

bis 20.15 Uhr Wildfleischhygiene<br />

ab 20.30 Uhr Jagdhundewesen<br />

dr. Paul ortner<br />

rJ andreas ragg<br />

Sa. 13.03 Jagdhundewesen WM Karl Kempf, rJ andreas ragg<br />

Fr. 19.03. Waffenkunde und Schießwesen – Handhabung Stephan Furtschegger<br />

Fr. 26.03. Waffenkunde und Schießwesen – Handhabung Stephan Furtschegger<br />

Sa. 27.03.<br />

Mi. 31.03<br />

Fr. 09.04<br />

Fr. 16.04.<br />

Sa. 17.04.<br />

Mo.<br />

Bezirk innsbruck land<br />

Jungjägerkurs Stundenplan 2010<br />

Ab Freitag, 8. Jänner 2010, jeweils von 19.00 bis ca. 22.00 Uhr<br />

Ort: <strong>Tiroler</strong> Jägerheim, Ing.-Etzel-Str. 63, 6020 Innsbruck<br />

ab<br />

19.04<br />

Probeschießen (Kugel und Schrot) am Schießstand<br />

in Zirl (iBK-land)<br />

bis 20.15 Uhr Waldkunde, ab 20.30 Uhr Jagdl.<br />

Brauchtum, reviereinrichtungen, Jagdoptik<br />

Schalenwildkunde – praktische Beispiele/ Übungen<br />

WM-Tennishalle Seefeld<br />

Jagd- und naturschutzrecht, allgemeine Zusammenfassung:<br />

Wild-, Hunde - und Waffenkunde<br />

Prüfungsschießen und Waffenhandhabung,<br />

Schießstand Zirl (iBK -land)<br />

Theoretische Prüfung (ibk-land) in der geschäftsstelle<br />

<strong>des</strong> <strong>Tiroler</strong> Jägerverban<strong>des</strong>, adamgasse 7a, 6020 ibk.<br />

BJM Thomas Messner<br />

BJM Stv. Fritz Mayr<br />

di dr. Herlmut gassebner,<br />

BJM Stv. Fritz Mayr, Herr Feistmantl<br />

BJM Messner,BJM-Stv.WM Mayr,WM<br />

Kempf,rJ ragg, rJ Kofler, ing. Weiß,<br />

roJ Triendl, roJ Maurer<br />

dr. Martin Zanon<br />

BJM Thomas Messner<br />

Prüfungskommission iBK-land<br />

Prüfungskommission iBK-land<br />

Fr. 07.05. ab 19.30 Uhr Zeugnisverteilung BJM Thomas Messner<br />

Referenten bei der Handhabung der Waffen: Stephan Furtschegger, BJM Thomas Messner,<br />

BJM-Stv. WM Fritz Mayr, Eller Walter, Winkler Hubert, Ing. Frank Schwarz<br />

anmeldung zur Prüfung bis spätestens Montag 8. März 2010 bei der BH ibk.-land.<br />

(anmeldeformulare liegen bei den Kursabenden auf). am 5. März 2010 werden die<br />

anmeldeformulare beim Kurs von der Behörden eingesammelt . an den ersten drei Kursabenden<br />

werden die notwendigen ausbildungsunterlagen ausgegeben (TJJ und TJr € 45,00) sowie für die<br />

Kursgebühr inkl. Prüfungs- und Übungsschießen € 315,00 eingehoben.<br />

Kursleitung: BJM Messner Thomas, gschnitz 116, <strong>61</strong>50 gschnitz, Tel.0664/1521749<br />

Stellvertretung: BJM-Stv. Fritz Mayr, TÜPl lizum-Walchen, <strong>61</strong>12 Wattens Tel. 0664/6225550<br />

Jagdtage mit<br />

Überraschungen<br />

Herbert Pelzl<br />

gebunden 168 Seiten<br />

Format 13,2 x 21 cm<br />

iSBn 978-3-7888-1274-4<br />

Preis € 14,95<br />

aus den Bezirken<br />

Sonnen- & Mondzeiten<br />

<strong>Dezember</strong> Sonne Mond<br />

<strong>2009</strong> aufg. Unterg. aufg. Unterg.<br />

1 di 07:44 16:23 15:20 06:52<br />

2 Mi 07:46 16:22 16:11 08:07<br />

3 do 07:47 16:22 17:17 09:12<br />

4 Fr 07:48 16:22 18:34 10:05<br />

5 Sa 07:49 16:21 19:57 10:45<br />

6 So 07:50 16:21 21:21 11:16<br />

7 Mo 07:51 16:21 22:41 11:41<br />

8 di 07:52 16:21 00:00 12:02<br />

9 Mi 07:53 16:21 - 12:22<br />

10 do 07:54 16:20 01:16 12:41<br />

11 Fr 07:55 16:20 02:31 13:01<br />

12 Sa 07:56 16:20 03:46 13:25<br />

13 So 07:57 16:21 04:59 13:54<br />

14 Mo 07:58 16:21 06:10 14:28<br />

15 di 07:59 16:21 07:14 15:12<br />

16 Mi 08:00 16:21 08:11 16:05<br />

17 do 08:00 16:21 08:56 17:05<br />

18 Fr 08:01 16:22 09:33 18:09<br />

19 Sa 08:02 16:22 10:01 19:15<br />

20 So 08:02 16:22 10:24 20:22<br />

21 Mo 08:03 16:23 10:44 21:27<br />

22 di 08:03 16:23 11:01 22:32<br />

23 Mi 08:04 16:24 11:17 23:38<br />

24 do 08:04 16:25 11:34 -<br />

25 Fr 08:04 16:25 11:52 00:45<br />

26 Sa 08:05 16:26 12:12 01:55<br />

27 So 08:05 16:27 12:37 03:08<br />

28 Mo 08:05 16:27 13:10 04:24<br />

29 di 08:05 16:28 13:54 05:40<br />

30 Mi 08:05 16:29 14:52 06:51<br />

31 do 08:06 16:30 16:05 07:51<br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!