13.07.2015 Aufrufe

Anträge und Bewerbungen im Reader - Bündnis 90/Die Grünen ...

Anträge und Bewerbungen im Reader - Bündnis 90/Die Grünen ...

Anträge und Bewerbungen im Reader - Bündnis 90/Die Grünen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4.61 LandeslisteBewerbung Mathias Wagner, WiesbadenZur Person:Geboren 1974 in Frankfurt, aufgewachsen in Friedrichsdorf, wohnhaftin WiesbadenStudium der Politikwissenschaften mit Nebenfach Volkswirtschaftslehrein Frankfurt1999-2002 Referent von Rezzo Schlauch <strong>und</strong> später Büroleiter von Fritz Kuhnin Bonn/BerlinSeit 2003 Landtagsabgeordneter, zunächst als verkehrs- <strong>und</strong> finanzpolitischerSprecherSeit 2005 bildungspolitischer Sprecher, seit 2008 zusätzlich Parlamentarischer Geschäftsführerwww.mathiaswagner.de oder auf Facebook <strong>und</strong> TwitterLiebe Fre<strong>und</strong>innen <strong>und</strong> Fre<strong>und</strong>e,wir haben am 22. September alle Chancen die Landesregierung abzulösen. Schwarz-Gelb ist erschöpft<strong>und</strong> verbraucht. <strong>Die</strong> Menschen wollen den Wechsel. Sie wollen den Wechsel in der Energie- <strong>und</strong>Umweltpolitik. Sie wollen den Wechsel hin zu mehr sozialer Gerechtigkeit. Und sie wollen den Wechselin der Bildungspolitik.Und damit sind wir bei meinem Leib- <strong>und</strong> Magenthema. Es ist <strong>und</strong> bleibt ein Skandal, dass derBildungserfolg von Kindern maßgeblich vom sozialen Status der Eltern abhängt. Es ist <strong>und</strong> bleibternüchternd, dass weiterhin ein Fünftel eines Jahrgangs unsere Schulen verlässt, ohne wirklich gut aufdas Leben <strong>und</strong> die Arbeitswelt vorbereitet zu sein. Es ist <strong>und</strong> bleibt eine Tatsache, dass dieLandesregierung tief in den Gräben des Schulkampfes liegt, während andere B<strong>und</strong>esländer längst mutigihr Bildungssystem reformieren. Bald 15 Jahre Schwarz-Gelb haben an diesen Missständen kaum etwasgeändert. Im Gegenteil: Statt Bildungsland Nr. 1 zu sein, liegt Hessen bei allen Studien bestenfalls <strong>im</strong>Mittelfeld. <strong>Die</strong> Schwarzen <strong>und</strong> die Gelben hatten ihre Chance. Jetzt brauchen wir einen neuen, einenmöglichst GRÜNEN Aufbruch in der Bildungspolitik. Mit unseren Konzepten für eine Bildungs- <strong>und</strong>Betreuungsgarantie für Gr<strong>und</strong>schulkinder, eine Neue Schule, eine Reform der Lehrerbildung <strong>und</strong> fürselbständige Schulen mit mehr pädagogischer Freiheit <strong>und</strong> zahlreichen Landtagsinitiativen zuGanztagsschulen, Inklusion <strong>und</strong> weiteren Themen haben wir gezeigt: eine andere, bessereBildungspolitik für Hessen ist möglich.Als Parlamentarischer Geschäftsführer habe ich es auch über die Bildungspolitik hinaus als meineAufgabe verstanden, die Konzeptarbeit der Fraktion zu unterstützen <strong>und</strong> voran zu treiben. Mit derKonzepte-Tour, die in diesen Tagen in die zweite R<strong>und</strong>e geht, unserem Auftritt <strong>im</strong> Internet <strong>und</strong> in densozialen Medien sowie unseren Publikationen habe ich gemeinsam mit der Öffentlichkeitsarbeit derFraktion Formate entwickelt, die zeigen: mit GRÜN geht’s besser.123

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!