13.07.2015 Aufrufe

Anträge und Bewerbungen im Reader - Bündnis 90/Die Grünen ...

Anträge und Bewerbungen im Reader - Bündnis 90/Die Grünen ...

Anträge und Bewerbungen im Reader - Bündnis 90/Die Grünen ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4.19 LandeslisteBewerbung Jürgen Frömmrich, Waldeck-FrankenbergLiebe Fre<strong>und</strong>innen <strong>und</strong> Fre<strong>und</strong>e!Hiermit bewerbe ich mich für einen vorderen Platz auf der Landesliste zurLandtagswahl am 22. September 2013.Nach 14 Jahren von schwarzgeführten Regierungen in Hessen ist es Zeit für denWechsel. <strong>Die</strong>se Landesregierung ist erschöpft <strong>und</strong> verbraucht, sie verschläft dieEnergiewende, be<strong>im</strong> Ausbau der erneuerbaren Energien belegen wir den letztenPlatz aller Flächenländer. Gescheitert ist die Landesregierung auch in derBildungspolitik, bei G8 <strong>und</strong> Kinderförderungsgesetz wird zurückgerudert, der Ausbau derGanztagsbetreuung bei U3 <strong>und</strong> Gr<strong>und</strong>schulen stockt. Das Innenministerium ist geprägt von Pleiten,Pannen <strong>und</strong> Skandalen, Untersuchungsausschüssen, Ämterpatronage <strong>und</strong> Parteibuchwirtschaft. Wirwollen sauber regieren, wir sind die Konzeptpartei! Wir können es besser!Mit einer Unterbrechung während der so genannten „hessischen Verhältnisse“ bin ich seit 2003Mitglied der Landtagsfraktion <strong>und</strong> Innenpolitischer Sprecher. Seit der Wahl von Andreas Jürgens zumErsten Kreisbeigeordneten des LWV, habe ich zudem seinen Platz als rechtspolitischer Sprechereigenommen. Mit Hilfe Eurer Unterstützung möchte ich meine Arbeit gerne weiter fortsetzen. Ichmöchte einen Staat, der offen <strong>und</strong> transparent mit Informationen umgeht, den Dialog mit denBürgerinnen <strong>und</strong> Bürgern sucht <strong>und</strong> die Beschäftigten des Landes fair behandelt.Innenminister Boris Rhein hat nahtlos da weitergemacht, wo der jetzige Ministerpräsident VolkerBouffier aufgehört hat. Der Stil des Innenministeriums ist geprägt von einer Politik nach Gutsherrenart.CDU <strong>und</strong> FDP weigern sich in die Tarifgemeinschaft der Länder zurückzukehren <strong>und</strong> betreiben liebertarifpolitische „Kleinstaaterei“. In der Polizei gibt es Mobbing <strong>und</strong> Mängel in der Führungskultur.Hessen wartet weiterhin auf ein Informationsfreiheitsgesetz. Transparenz bei den Nebentätigkeiten vonAbgeordneten, MinisterInnen <strong>und</strong> StaatssekretärInnen ist nicht gegeben. Das wollen wir ändern.<strong>Die</strong> Morde der NSU haben uns alle betroffen gemacht. Wie konnte es passieren, dass jahrelangrechtsextreme mordend durch Deutschland ziehen <strong>und</strong> Menschen töten, aber niemand denrechtsextremen Hintergr<strong>und</strong> erkennt. <strong>Die</strong> Sicherheitsbehörden haben hier auf ganzer Linie versagt. Wirbrauchen dringend eine Reform des Verfassungsschutzes <strong>und</strong> damit einhergehend eine Stärkung derparlamentarischen Kontrolle. Der Kampf gegen Rechtsextremismus darf nicht bei Lippenbekenntnissenstoppen. Wir brauchen eine funktionierende Strafverfolgung, aber auch den Ausbau von Projekten <strong>im</strong>Bereich der Prävention.<strong>Die</strong> schwarz-gelbe Landesregierung hat eine Unmenge von Baustellen hinterlassen. Es gibt viel zu tun.Wir brauchen starke GRÜNE in der nächsten Landesregierung. Lasst uns zusammen für den Wechselkämpfen <strong>und</strong> zeigen, dass unsere Konzepte die besseren sind.47

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!