13.07.2015 Aufrufe

Ameisen als Schlüsseltiergruppe in einem Grasland ... - wwwuser

Ameisen als Schlüsseltiergruppe in einem Grasland ... - wwwuser

Ameisen als Schlüsseltiergruppe in einem Grasland ... - wwwuser

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4. RasteruntersuchungMit beiden Achsen s<strong>in</strong>d die Umweltvariablen komplett erklärt (100 % der Arten-Umwelt-Relation), so dass die dritte Achse jetzt den größtmöglichen Gradientender verbliebenen Varianz abbilden kann und ähnlich wie die erste Achse der PCA,vor allem zwischen den <strong>Ameisen</strong> und Schnabelkerfen und den „Waldtieren“ Pseudoskorpioneund saprophage Käfer trennt.Nur für das Kernraster, <strong>als</strong>o ohne den Transekt auf Fläche 1a, steigt der Eigenwertder ersten Achse um e<strong>in</strong> Prozent (Tab. 8), die erste Achse ist dann fastmit der X-Achse identisch (Abb. 13). Aus der Ord<strong>in</strong>ation der Tiergruppen werdentrotz der Abweichung der Y-Achse von der 2. Achse auch die Tendenzen für l<strong>in</strong>eareTrend-Oberflächen ersichtlich: e<strong>in</strong>e zweidimensionale Regressionsfläche würdevom Ursprung der RDA-Achsen zu den Tiergruppen-Punkten h<strong>in</strong> ansteigen,da der Vektor für diese Punkte nach den kle<strong>in</strong>sten Abweichungsquadraten („bestfit“) errechnet wurde.Beispielsweise verläuft die l<strong>in</strong>eare Trend-Oberfläche für die Sp<strong>in</strong>nen-Siedlungsdichtevon der Süd-Ost-Ecke zur Nord-West-Ecke des Rasters h<strong>in</strong> ansteigend.Die höchsten Dichten erreichen die Sp<strong>in</strong>nen (im Mittel) auf der Glatthaferwiesevorm Feldahorn-Ha<strong>in</strong> mit 330 Ind./m². Auch e<strong>in</strong> Vektor vom Ursprung derRDA-Achsen zum Sp<strong>in</strong>nen-Ord<strong>in</strong>ationspunkt zeigt <strong>in</strong> diese Richtung.Die räumlichen Trends für alle Tiergruppen geme<strong>in</strong>sam werden deutlich, wenndie Werte der ersten Hauptkomponente der Tiergeme<strong>in</strong>schaft (Abb. 11) für jedenRasterpunkt entsprechend der Lage auf der Fläche dargestellt werden (Abb. 14).NAbb. 14: Verteilung der Hauptkomponenten-Werte der Rasterpunkte e<strong>in</strong>er PCA der Siedlungsdichtender Tiergruppen auf der Fläche: Die Kreisfläche ist dem Achsenwert proportional.40

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!