13.07.2015 Aufrufe

Würdigung grosser Persönlichkeiten vom ... - Christoph Blocher

Würdigung grosser Persönlichkeiten vom ... - Christoph Blocher

Würdigung grosser Persönlichkeiten vom ... - Christoph Blocher

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Schriftliche Fassung 13.09.2013Bettags-Kulturveranstaltung <strong>vom</strong> 15. September 2013 in StäfaVon uns Nachgeborenen verdient dieser Mann höchsten Respekt, weil er alseiner der Ersten und Lautesten seine Stimme gegen das politische,wirtschaftliche und gesellschaftliche Unrecht erhob.Und wir, die Meinungsäusserungsfreiheit als Selbstverständlichkeit kennen, dürfennie vergessen: Dies geschah in einer Zeit – so hat es die Zürcher „Freitagszeitung“im Nachruf auf Pfenninger richtig bemerkt – als (Zitat) „solches Sprechen undHandeln noch an den Hals ging“.Bild 13: Stäfner „Patriot“Heute erinnert das 1898 eingeweihte Denkmal – das Sie hier sehen – (Abb. 13) mitdem kraftvollen Landmann, der die Ketten des Unrechts sprengt, an die StäfnerPatrioten, vor allem an Pfenninger, Nehracher und Bodmer.Und Johann Kaspar Pfenninger hat uns Nachgeborenen vor seinem Tod folgendespolitisches Vermächtnis zur Beherzigung hinterlassen:„Euch verlasse nie die Tugend der Vaterlandsliebe!Fasset Mut, wenn auch der Geist der Zeit in einen dunklen Wolkenschleier sichverhüllen sollte.Mit der Vorsicht der Weisen begegnet dem Übel der Zeit. Nicht die, die euerVaterland umgarnen, sind eure gefährlichsten Feinde. Selbstsucht im eigenenBusen ist der Würgeengel der Freiheit und des Vaterlandes.Seite 13 von 43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!